triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Tacx Neo 1. Gen. mit Wahoo Headwind koppeln? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=47052)

chrigu86 01.10.2019 17:46

Tacx Neo 1. Gen. mit Wahoo Headwind koppeln?
 
Hallo, ich habe ein Tacx Neo 1.Gen., kann ich diesen mit dem Headwind koppeln das dieser bei Zwift auch so läuft wie bei einem Kickr oder Core? Oder nur als eigenständig wie ein billiger Venti? Könnte den Headwind als gebraucht kaufen für 125CHF

Isemix 01.10.2019 18:45

Ich bin mir nicht sicher aber ich meine gelesen zu haben, dass der Headwind via ANT+ gekoppelt werden kann und dann die Stärke deiner HR anpassen kann.

Mirko 01.10.2019 18:52

Zitat:

Zitat von Isemix (Beitrag 1481726)
Ich bin mir nicht sicher aber ich meine gelesen zu haben, dass der Headwind via ANT+ gekoppelt werden kann und dann die Stärke deiner HR anpassen kann.

Ja bei der Kopplung über den Puls (also Brustgurt) ist die genutzte Rolle ja egal, das geht sicher!

Ich meine auch das man den HW auch über die Leistungswerte einer tacx Rolle steuern kann, finde aber gerade nix dazu.

Raspinho 02.10.2019 07:45

Zitat:

Zitat von chrigu86 (Beitrag 1481719)
Hallo, ich habe ein Tacx Neo 1.Gen., kann ich diesen mit dem Headwind koppeln das dieser bei Zwift auch so läuft wie bei einem Kickr oder Core? Oder nur als eigenständig wie ein billiger Venti? Könnte den Headwind als gebraucht kaufen für 125CHF

Ja funktioniert, Powermeter koppeln weiß ich nicht mehr, aber HR definitiv (was ja auch fast am meisten Sinn macht).

Ich hatte ihn 2 W bei mir und habe ihn überwiegend in der manuellen Variante verwendet. Am Ende war er mir aber zu laut, und habe stattdessen lieber Wieder meinen Amazon Ventilator verwendet (besseres Preisleitungsverhältnis).

Gen 2 , falls die mal kommt, würde mich aber dann doch wieder reizen :Huhu:

(Kauf ihn für den Preis)

chrigu86 02.10.2019 13:40

Ok das mit drm Brustgurt habe ich auch gelesen.

Bezüglich Lautstärke, wenn ich in den Gängigen CH Internetshop schaue, haben viele >45db Angaben und der Headwind ist glaube ich bei 28dB... dann sind ja die anderen extrem lauter?! Oder verstehe ich etwas falsch:-)

Raspinho 02.10.2019 13:53

Zitat:

Zitat von chrigu86 (Beitrag 1481925)
Ok das mit drm Brustgurt habe ich auch gelesen.

Bezüglich Lautstärke, wenn ich in den Gängigen CH Internetshop schaue, haben viele >45db Angaben und der Headwind ist glaube ich bei 28dB... dann sind ja die anderen extrem lauter?! Oder verstehe ich etwas falsch:-)


die meisten Ventilatoren sind lauter definitiv, abgesehen davon das man meistens eh mit Musik auf den Ohren fährt, ziemlich egal.

Ich will das Gerät auch nicht schlecht reden, nur für den Preis erwarte ich ein Gerät das mich 100 % zufrieden stellt. Dies war nicht der Fall und ich bin auf die 25 Euro Variante zurück gewechselt.

Allein schon die Möglichkeit, mal spontan die Richtung des Windes zu ändern , unbezahlbar ;-)

Aber wie gesagt, für den Preis nehm ihn!

felixb 02.10.2019 13:56

Zitat:

Zitat von chrigu86 (Beitrag 1481925)
Bezüglich Lautstärke, wenn ich in den Gängigen CH Internetshop schaue, haben viele >45db Angaben und der Headwind ist glaube ich bei 28dB... dann sind ja die anderen extrem lauter?! Oder verstehe ich etwas falsch:-)

Laut diversen Tests hat der Headwind maximal 48 db, die 28 db hat er wohl nur in niedrigster Stufe.
Meines Erachtens tuts n normaler, sehr starker Ventilator genausogut und mit dem kann man im Sommer dann auch noch lüften. Nah gestellt mit Stufenänderung oder die Luxusversion mit Fernbedienung.
Der Headwind kostet halt ein Vielfaches mehr. Für mich besonders uncool: zieht die Luft anscheinend weit von unten, schlecht für Hausstauballergiker in meinen Augen.

chrigu86 02.10.2019 15:18

Danke für die tipps...

Was heisst für dich stark? Wie viele Watt? Logisch die 125.- sind schon verlockend, aber wenn ich es anders rechne, 50.- für einen normalen bleiben mir 75.- für anderes Material:-) Headwind wäre so einfach die ober Luxusklasse...

Wie sieht es aus bezüglich „feeling“, wenn der headwind automatisch regelt sprich mal mehr mal weniger besser oder ein normaler wo immer gleich „lüftet“...sorry für die unverständliche frage weiss gerade nicht wie anders formulieren:-)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:52 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.