triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Planet X 50 Carbon von 10 auf 11-fach (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=46998)

X S 1 C H T 23.09.2019 21:34

Planet X 50 Carbon von 10 auf 11-fach
 
Hallo zusammen,

frohen Mutes wollte ich heute mit dem Neuaufbau meines Bikes beginnen. Schnell durfte ich feststellen, dass auf meine Planet X Laufräder kein 11-fach passt. Grml, ich hätte es wissen müssen aufgrund des Alters.

Kann ich das Problem einfach durch den Tausch des Freilaufs lösen? Wenn ja, kann mir jemand einen passenden Freilauf nennen? Muss nicht der teuerste sein, einfach was solides!

Besten Dank!
Nico








flo0815 23.09.2019 22:05

Hi
Freilauf abdrehen lassen, hab 1,1mm im Kopf.

X S 1 C H T 24.09.2019 09:16

Moin,

abdrehen möchte ich ungern.

Nach Internetrecherche ist der Freilauf wohl von Novatec, welches genaue Modell weiß ich aber leider noch nicht.

X S 1 C H T 24.09.2019 10:20

Novatec A2 wenn ich mich nicht irre.

Hafu 24.09.2019 10:26

Zitat:

Zitat von X S 1 C H T (Beitrag 1479657)
Moin,

abdrehen möchte ich ungern.
...

Warum?

Abdrehen ist sicherlich die professionellste und schnellste Lösung für dein Problem, sofern du jemanden mit einer Drehmaschine kennst.

Ich selbst habe keine Drehmaschine, aber mittlerweile mit einer Feile schon sechs oder sieben Hinterräder (darunter eine 6 Jahre alte Citec-Scheibe) auf 11-fach umgerüstet. Dauert, wenn man feilen kann ungefähr 20 Minuten pro Freilauf. Bis jetzt ist mir noch kein Freilauf untergekommen, der nicht den nötigen 1mm-Reserve hat.

X S 1 C H T 24.09.2019 10:31

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1479688)
Warum?

Abdrehen ist sicherlich die professionellste und schnellste Lösung für dein Problem, sofern du jemanden mit einer Drehmaschine kennst.

Ich selbst habe keine Drehmaschine, aber mittlerweile mit einer Feile schon sechs oder sieben Hinterräder (darunter eine 6 Jahre alte Citec-Scheibe) auf 11-fach umgerüstet. Dauert, wenn man feilen kann ungefähr 20 Minuten pro Freilauf. Bis jetzt ist mir noch kein Freilauf untergekommen, der nicht den nötigen 1mm-Reserve hat.

Wenn dann muss ich es selbst von Hand machen. Drehmaschine ist keine zur Hand. Mhm, wie genau muss ich da arbeiten damit die Kassette nacher auch richtig sitzt und schaltet? H2 oder H3?


Hafu 24.09.2019 10:56

Du fixierst die Laufradachse in einem Schraubstock (natürlich mit Gefühl geklemmt und z.B. Gummiunterlage an den Spannbaken, damit die Achse nicht beschädigt oder verkratzt wird) dann trägst du an jedem der Stege mit 'ner hochwertigen Stahlfeile rund 1,1mm Material ab.

(Wenn man noch nie gefeilt hat und die Gefahr besteht, dass man beim Feilen abrutscht, sollte man evt. ein Tuch oder ähnliches unterlegen, damit man beim Abrutschen nicht die Speichen oder den Flansch beschädigt. oder eben auf die Drehmaschinenlösung ausweichen)

Ob das nun 1mm oder 1,2mm Material sind, spielt in der Praxis keine Rolle (bei einer Drehmaschine kann man es natürlich ganz genau einstellen), es sollte nur an jedem Steg gleich viel sein, damit die Ritzel orthograd sitzen. Wenn man aus Versehen einen Hauch Zuviel abgefeilt hat, kann man ja notfalls einen dünnen Distanzring, wie man sie für 10-fach-Mavic-Freiläufe und 10-fach-Shimano-Kassetten ohnehin schon immer benötigt hat, unter die 11-fach-Kassette legen. Und wenn es beim Nachmessen zu wenig ist, feilt man halt nochmal nach.

X S 1 C H T 24.09.2019 11:03

Danke für den Input! Ich werde es ausprobieren.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:57 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.