triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ernährung und Gesundheit (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Verkrampfte Muskelen weiter belasten führt zu ??? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=4692)

Hugo 28.07.2008 20:22

Verkrampfte Muskelen weiter belasten führt zu ???
 
Ich wollte mal fragen ob mir hier jemand sagen kann was durch das weiter beanspruchen von bereits verkrampften Muskeln "passieren" kann.
Also ob und wenn ja, welche Verletzungen dadurch entstehen können, oder ob es eigentlich egal ist.

Danksta 28.07.2008 20:27

Medizinisch: Keine Ahnung...

Ich bin mal 14km mit Krämpfen gelaufen. Der Muskelkater war von einem anderen Stern und ich hab ne Woche gebraucht, bis ich wieder gehen konnte.

Hugo 28.07.2008 20:35

Zitat:

Zitat von Danksta (Beitrag 115814)
Medizinisch: Keine Ahnung...

Ich bin mal 14km mit Krämpfen gelaufen. Der Muskelkater war von einem anderen Stern und ich hab ne Woche gebraucht, bis ich wieder gehen konnte.

ichbin vorgestrern 10 verkrampft gelaufen, während das eine beine wieder geht (wörtlich) is das andere lahm. jetzt frag ich mich grad ob das "muskelkater" ist oder ob da tatsächlich ne Verletzung vorliegt...ja ich weiss, muskelkater is auch ne verletzung, aber ihr wisst schon wie ichs mein.

Danksta 28.07.2008 20:43

Meiner Erfahrung nach ist es einfach ein ganz fieser Muskelkater, aber riiiichtig kaputt ist nix.

Ich lauf eigentlich immer die letzten paar km von nem Marathon mit Krämpfen. Je länger ich Krämpfe habe, desto mehr Tage geh ich rückwärts die Treppen runter.

Wasserträger 28.07.2008 20:55

Der Krampf ist letzten Endes eine Dauerreizung des Muskels und der Muskelkater dürfte dann aus der daraus resultierenden Überanspruchung entstehen. Lässt man den Muskel krampfen, passiert nicht sonderlich was, außer, dass der Energiebedarf des Muskels größer ist.
Schlecht ist es nur, wenn man den Krampf versucht durch Dehnen zu lösen - dadurch reißt man eher Muskelfasern kaputt bzw. die Verbindungen zwischen Aktin und Myosin auseinander... Nix gut.

Wenns also Krampft: Krampfen lassen, Ansatz und Ursprung annähern und den Gegenspieler aktivieren (durch reziproke Hemmung blabla hört der Muskel auf zu kontrahieren/krampfen) - was jetzt aber OT ist...

garuda 28.07.2008 22:15

Zitat:

Zitat von Wasserträger (Beitrag 115823)
Der Krampf ist letzten Endes eine Dauerreizung des Muskels und der Muskelkater dürfte dann aus der daraus resultierenden Überanspruchung entstehen. Lässt man den Muskel krampfen, passiert nicht sonderlich was, außer, dass der Energiebedarf des Muskels größer ist.
Schlecht ist es nur, wenn man den Krampf versucht durch Dehnen zu lösen - dadurch reißt man eher Muskelfasern kaputt bzw. die Verbindungen zwischen Aktin und Myosin auseinander... Nix gut.

Wenns also Krampft: Krampfen lassen, Ansatz und Ursprung annähern und den Gegenspieler aktivieren (durch reziproke Hemmung blabla hört der Muskel auf zu kontrahieren/krampfen) - was jetzt aber OT ist...

:Gruebeln: wenn ich den Gegenspieler aktiviere, ist das dann nicht dehnen?

Kannst Du das nicht mal anhand eines Beispiels beim Wadenkrampf erklären?
Wie man dem entgirgenwirkt?
Beim schwimmen passiert das schon mal, dann strecke ich das Bein und ziehe die Zehen an, aber das ist ja schon wieder dehnen. :o :Nee:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:18 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.