![]() |
Airbagweste zum Radeln?
https://www.br.de/nachrichten/bayern...retten,RXhzM78
Nach zwei eigenen Stürzen mit Rippenbrüchen und dem tragischen Unfall des Radprofis gerade finde ich das Thema aktuell und interessant. Hat hier jemand eigene Erfahrungen? Hoffentlich für den Betreffenden nicht mit der Funktion (auch wenn das natürlich interessant wäre), aber doch mit dem Tragekomfort etc. ... Bei Reitern und Motoradfahrern gibt es das wohl schon länger und auch etablierter? |
War ja klar das sowas bei den öffentlich rechtlichen gezeigt wird.
|
Das Produkt hat sicher alleine angesichts der immer zunehmenden "E-Mobilität "(Bikes Scooter...) seine Berechtigung.
Bestimmt auch bei der sportlichen Fortbewegung denkbar, wenngleich ich es persönlich vermutlich nicht nutzen würde. Der Preis ist im Moment sicher noch abschreckend. Außerdem würde ich (wenn ich hier schon in Sicherheitsausrüstung investiere) nicht von einer launischen bluetooth Verbindung abhängig sein wollen (...und vermutlich von mindestens 2 Akkus). Warum nicht die Intelligenz in die Weste integrieren (Ist das bei den Alpinskifahrern nicht so?) Ich hoffe, dass der Sensor einigermaßen intelligent ist und neben der Lageänderung auch die Geschwindigkeit für die Interpretation einer Situation als "Sturz" heranzieht - sonst würde ich das Bike nicht umfallen lassen :Lachanfall: Zitat:
|
Das Teil erscheint mir eher begrenzt sinnvoll.
Extrem häufig haut man sich ja die Schulter an oder kaputt. Also Schlüsselbein, Schulterblatt etc. pp. Da ist die Weste aber als Weste offenbar komplett ohne Schutz - oder ich täusche mich. Auch im Video sieht man ja, wie in der Regel gestürzt wird. Da hilft das Ding ziemlich wenig. Seltsames Konzept. Die Abstützung der Halswirbelsäule nach hinten klingt nett, aber wenn man sich eh seitlich abrollt, bringt der Helm seitlich doch eh mehr. Hm. Nicht schlüssig. Klingt eher nach was gegen german angst... . |
Zitat:
Relation Schutz vs. Komfort. Bestimmt war die Idee, insbesondere jene Bereiche zu schützen, welche nicht so einfach zu heilen sind wie ein Schlüsselbein :) Bin auch ziemlich sicher, dass Radsportler nicht die Kernzielgruppe sind. Demonstrativ wurde ein Citybike für das Video gewählt. |
Wie erwähnt bei Motorrad und Reiterei ein alter Hut.
Generell halt ichs aber mit der Dame vom ADFC, dass ne vernünftige Infrastruktur wichtiger wäre, als dass sich die Menschheit mit 650€ teuren Sicherheitswesten ausstattet. Zweiter Punkt in die Richtung wäre ne erweiterte Akzeptanz seitens der Autofahrer, die sich nicht für was besseres halten bzw. der Meinung sind, die Strasse gehöre ihnen. Aber solange die Weste keine gesundheitlichen Schäden selbst provoziert (ich denk, es schmerzt, die CO-Patrone in die Rippen zu kriegen...), sicherlich ein hilfreiches Plus. |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Die Frage ist wie praktikabel so eine Weste da wirklich im Unfallfall ist. Bei Reitturnieren kennen sich die Leute mit den Westen aus und wissen wo sie hin greifen müssen. Im Straßenverkehr im Unfallfall würd ich mich nicht auf außenstehende Verlassen wollen, dass die das schon hinbekommen, die Luft rauszulassen :-) Außerhalb vom Geländereiten werden hauptsächlich Rückenprotektoren verwendet. Ob's so was für's Radfahren auch gibt weiß ich nicht. Aber das wäre wohl die günstigere und fehlerfreiere Alternative. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:42 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.