![]() |
wieder mal Kaufberatung Rad- Giant/Trek
Hallo Sportbegeisterte,
ich stehe derzeit kurz vor dem Kauf meines ersten Triathlonrades. Meine bisherigen Wettkämpfe habe ich mit meinem Mountainbike und später mit meinem Rennrad mit Auflieger absolviert. Nun muss eine Wettkampfmaschine her 😎 Kurz zu mir: Größe 187cm, Schrittlänge 89cm und leider nicht der flexibelste (aber ich arbeite dran) Nächstes Jahr noch Mitteldistanz und dann geht es auf die Langdistanz Folgende Modelle habe ich halbwegs lokal verfügbar bzw. kommen voranging in frage. Giant Trinity advanced pro (Größe L, Di2, mit Giant Powermeter) Trek Speedconcept 7.5 (Größe L, Gebraucht, Di2, Rad aus 2016) Canyon Speedmax Weiters gefallen würden mir Cervelo P3 Bmc Tm02 Für das Giant spricht die voll-Integration, das Powermeter und das sehr gute Preis/Leistungsverhältnis. Lediglich die Laufräder müsste man noch tauschen... Nachteil vom Giant ist das verhältnismäßig hohe Gewicht mit knapp über 10 kg... Das Trek gefällt mir optisch ein wenig besser hat jedoch noch keine Leistungsmessung an Bord. Laut Trek Website ist die Größe L für mich zumindest Grenzwertig. Durch die aerodynamischen Lenker bin ich mir nicht sicher, ob mir die Räder genug Einstell Spielraum bieten. Trek wirbt zumindest damit :Lachen2: Auch die Wartung darf man ja auch wegen der versteckten Bremsen nicht ganz außer acht lassen. Wäre also ein einfacheres Rad mit Standard Vorbau wegen dem Spielraum evt. die bessere Wahl? Welches der Räder würdet ihr mir also empfehlen, oder habe ich was passenderes komplett übersehen? Danke und sportliche Grüße, Stefan |
Die Frage ist doch auch, wie viel Geld du in die Hand nehmen möchtest.
Ich werfe mal noch die eher seltenen Focus Chrono und Stevens Super Trofeo in den Raum. |
Ohne Laufräder und Powermeter max 3500.-
Für Focus oder Stevens habe ich leider keinen Händler in meinem Umkreis entdeckt. Kauf nur übers Internet will ich unbedingt vermeiden... |
Wegen der Wartung der integrierten Bremsen würde ich mir nicht so viele Gedanken machen. Wenn einmal alles richtig eingestellt ist, muss man doch eigentlich nichts daran machen, außer vielleicht oberflächlich reinigen und Beläge tauschen. An meinen TT halten die jetzt aber schon 10000km.
|
Das stimmt natürlich...
Gib es denn eine Möglichkeit im Vorfeld anhand meiner Abmessungen und der Geometriedaten der Hersteller den für mich besten Rahmen zu finden; bzw zu wissen ob es passt? |
Ich stehe vor einer ähnlichen Entscheidung. Aktuell tendiere ich ganz stark zum Giant !
|
Ich hab ganz ähnliche Abmessungen wie du (1.86) und fahre das Giant Trinity in der Größe L. Passt perfekt. Mach dir keine Sorgen wegen den integrierten Bremsen. Ist kein Problem.
Ich würde versuchen ein Vorjahresmodell mit normaler Ultegra zu bekommen. Die dann auf etap umgebaut. Da kannst dann auch problemlos die Schalter an der Basebar nachrüsten. Ich weiß nicht wie einfach das mit der innenverlegten Di2 ist. Ist schon cool an der Basebar schalten zu können. Ausserdem empfehle ich dir das Cockpit von Sync Ergonomics. Richtig geil und saubequeme Armschalen. Deutlicher Unterschied zur Giant Lösung. Die Einstellbarkeit ist damit sehr gut. Es sind auch zwei unterschiedliche Vorbauten dabei wo man nochmal deutlich höher kommt mit dem Lenker. Der Lenker lässt sich auch nach oben oder unten montieren was zusätzlich Spielraum bietet. Lediglich die Neigung der Extensions ist fix. Aber für mich passen die 15 Grad Wedges des Sync Ergonomics perfekt. Zudem deutlich besser als die 3D-Druck Bastellösungen. Danke an den Captain nochmals für den Tip! https://www.diagnose-berlin.de/shop/ Das Giant ist ein richtig geiles Rad. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:01 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.