triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Schwimmen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   DLRG Petition Bädersterben (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=46608)

Triathlonator 17.07.2019 08:00

DLRG Petition Bädersterben
 
Moin,

man sollte ja nicht nur das Klima und aussterbende Tierarten schützen...

https://www.openpetition.de/petition...sungen-stoppen

schnodo 17.07.2019 09:46

Vermutlich bringt es nichts, aber schaden kann es auch nicht. Gezeichnet. :)

Hafu 17.07.2019 10:11

Habe auch unterschrieben.

Bei genügend Unterstützern schafft so eine Petition zumindest ein Problembewusstsein bei den Entscheidungsträgern.

Leider wurde das Hallenbad in unserem Wohnort auch aus finanziellen Erwägungen vor 8 Jahren geschlossen, so dass alle Grundschulen im Umkreis kein Schulschwimmen mehr im Unterrichtsangebot haben.

Warum wirtschaftlich arme Länder wie z.B. Ungarn weitaus mehr Hallenbäder betreiben als das reichste Land Europas Deutschland ist bei den vielfältigen positiven Auswirkungen von Schwimmen bzw. Bewegung im Wasser sowohl für Kinder als auch vielmehr noch für die alternde Bevölkerung auch mit gutem Willen nicht zu verstehen.

Das Geld, das die Kommunen durch die Schließung ihrer Schwimmbäder einsparen wird letztlich in das Gesundheitswesen umverteilt zur Refinanzierung von künstlichen Kniegelenken, Wirbelsäulenoperationen und Behandlung chronischer Erkrankungen wie Diabetes oder Bluthochdruck, die sich allesamt oft durch geeignete Bewegungstherapie verhindern oder erheblich hinauszögern ließen.

Nobodyknows 17.07.2019 10:21

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1464815)
Warum wirtschaftlich arme Länder wie z.B. Ungarn weitaus mehr Hallenbäder betreiben als ...Deutschland ist ...nicht zu verstehen.

Ein Blick über die Grenze in eine andere Richtung:
Schwimmen ist in Zürich eine der beliebtesten Sportarten.
25 Sommer- und Hallenbäder laden zu Sport, Spass und Entspannung ein.


Gruß
N. :Huhu:

MattF 17.07.2019 10:36

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1464815)
Warum wirtschaftlich arme Länder wie z.B. Ungarn weitaus mehr Hallenbäder betreiben als das reichste Land Europas Deutschland ist bei den vielfältigen positiven Auswirkungen von Schwimmen bzw. Bewegung im Wasser sowohl für Kinder als auch vielmehr noch für die alternde Bevölkerung auch mit gutem Willen nicht zu verstehen.

Zu verstehen aus der konkreten Situation ist das schon. Schwimmbäder sind freiwillige Leistungen, wenn ein Kommune Geld sparen will oder meistens muss, weil sie z.b. wie unsere unter der Knute der Aufsichtsbehörde steht, weil sie quasie pleite ist, dann kann man nur da sparen, bei den freiwilligen Leistungen.

Übergeordnet betrachtet ist es natürlich nicht zu verstehen aber dazu müsste das ganze Finanzierungssystem der Kommunen geändert werden oder die Kommunen müssten zumindest mal komplett entschuldet werden, damit sie mit ihren Einnahmen nicht Zinsen zahlen, sondern die Aufgaben wahrenehmen können die notwendig sind.

Dagegen mucken aber z.b. die Kommunen die Heute schon keine Schulden mehr haben auf. Dass die die "angeblich" schlecht gewirtschaftet haben, einfach ihre Schulden erlassen bekommen.

Möglicherweise haben die Kommunen ohne Schulden aber auch schon lange kein Schwimmbad mehr, weil sie das ja zum Sparen genutzt haben.

Im Grunde müsste es einfach normiert werden, genauso wie jetzt die KRankenhausdiskussion. In X km Entfernung muss es ein Schwimmbad, ein Notfallkrankenhaus, eine Bibliothek. Schulen ...... geben. Und zahlen tut das letztlich der Bund/Alle unabhängig von irgendwelchen lokalen Wirtschaftskräften.

BananeToWin 17.07.2019 10:37

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1464826)
Im Grunde müsste es einfach normiert werden, genauso wie jetzt die KRankenhausdiskussion. In X km Entfernung muss es ein Schwimmbad, ein Krankenhaus, eine Bibliothek. Schule ...... geben. Und zahlen tut das letztlich der Bund unabhängig von irgendwelchen lokalen Wirtschaftskräften.

So sieht´s aus!

Hafu 17.07.2019 11:02

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1464826)
...

Du stellst das Kernproblem in Deutschland sicher richtig dar: Der Kernfehler ist, dass die Kommunen alleine die Betriebskosten und zum Großteil auch die sanierungskosten eines Schwimmbades stemmen müssen.

Der Unterhalt eines Schwimmbades ist für eine Stadt schon eine Belastung (weswegen sich z.B. die größte Stadt in unserer Gegend, Traunstein, kein Hallenbad leisten will, sondern nur ein Freibad unterhält), für eine Gemeinde ist es erst recht eine hohe Belastung.

Von einem Hallenbad im ländlichen Bereich profitieren stets auch alle Nachbargemeinden, die Kosten für den Betrieb muss aber stets alleine die Gemeinde tragen, auf deren Grund (zufällig) das Hallenbad steht, bzw. meist in den 70er-Jahren erbaut wurde.

In einem fairen Finanzierungsmodell müssten die Betriebskosten (und Sanierungskosten) für öffentliche Hallenbäder auf mehr Schultern verteilt werden, insbesondere müsste sicher der Bund mit ins Boot geholt werden, der sich seit Jahren vor Steuereinnahmen fast nicht retten kann.

So ähnlich wurde das ja auch von der DLRG im Begründungstext der Petition ganz gut skizziert.

Helmut S 17.07.2019 12:53

Unterschrieben.

Bei uns in der erweiterten Gegend musste ein Bad schließen, weil kein Nachwuchs für den Schwimmmeister gefunden werden konnte. Schlechte Bezahlung, Arbeitszeiten die nicht jedermanns Sache sind.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:35 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.