triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Frage zum Ladestand DI2 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=46572)

archimedes 12.07.2019 14:04

Frage zum Ladestand DI2
 
Servus Forum,

gestern war der Akkustand komplett leer, es ging keine Schaltung mehr. Heut habe ich den Akku der DI2 für ca. 2 Std. geladen, beim Ladegerät war dann die Orangeanzeige erloschen.

Beim Test über die Schaltung, leutete erst eine grüne Lampe, diese ging aus und dann leuchteten kurz die grüne und die rote zusammen/gleichzeitig.

Wisst ihr was diese Kombination bedeutet? Finde im Netz nichts bzw. nur widersprüchliches und die Bedingungsanleitung habe ich zuhause.

Für alle die beim 24er in Kelheim starten wünsche ich viel Erfolg und allen anderen eine verletzungsfreie Saison

MFG
christoph

Michi1312 12.07.2019 14:30

Zitat:

Zitat von archimedes (Beitrag 1463885)
Servus Forum,

gestern war der Akkustand komplett leer, es ging keine Schaltung mehr. Heut habe ich den Akku der DI2 für ca. 2 Std. geladen, beim Ladegerät war dann die Orangeanzeige erloschen.

Beim Test über die Schaltung, leutete erst eine grüne Lampe, diese ging aus und dann leuchteten kurz die grüne und die rote zusammen/gleichzeitig.

Wisst ihr was diese Kombination bedeutet? Finde im Netz nichts bzw. nur widersprüchliches und die Bedingungsanleitung habe ich zuhause.

Für alle die beim 24er in Kelheim starten wünsche ich viel Erfolg und allen anderen eine verletzungsfreie Saison

MFG
christoph

Wenn die grüne zuerst 5sek leuchtet und dann erlischt sind die akkus voll
Wenn die grüne 5x blinkt ist der akkustand bei ca. 50%

hätte google dir aber auch sagen können ;)

archimedes 12.07.2019 14:57

merci mich !

Aber des mit dem grünen leuchten für 5 sec war mir klar

Aber das dann nach dem erlöschen der Grünen Leuchte dann gleichzeitig grün und rot aufleuchten>>>Das irritiert mich, ist das normal?
Vielen Dank

snailfish 12.07.2019 16:10

Wie hast Du denn den Akku "komlett leer" bekommen? Soweit ich weiß sollte bei niedrigem Ladestand zuerst der Umwerfer den Betrieb einstellen (...und dann lädt man doch) und erst deutlich später das Schaltwerk.

Und jetzt nach dem Laden und trotz roter LED - ist die Funktion normal?

Ich hatte (allerdings bei der alten DA Di2 7970) eine rote LED (nur rot), was in diesem Fall bedeutete, dass die Verbindung zum Schaltwerl nicht ok war (Ursache korrodierter Kontakt)

Von welchem Modell genau sprechen wir?

Thorsten 12.07.2019 16:15

Das zweite Leuchten zeigt dir an, dass der Bluetooth-fähige Akku BT-DN110 verbaut ist. Siehe hier bei den Kommentaren unterm Artikel.

http://blog.paul-lange.de/2017/10/sh...batteriestand/

scapin_de 12.07.2019 17:05

Das gleichzeitige Blinken grün-rot zeigt dir den aktivierten Schaltmodus an.
einmal grün-rot: jeweils eigenständiges Agieren von Schaltwerk und Umwerfer wie gewohnt
zweimal grün-rot: Semi-Synchro-Shift: das Schaltwerk zieht hinten gegen beim Agieren des Umwerfers
dreimal grün-rot: Full-Synchro-Shift: Schaltwerk und Umwerfer arbeiten miteinander und du schaltest nur größer oder kleiner, den Kettenblattwechsel macht des System eigenständig

Die Schaltmodi 2 und 3 gehen allerdings erst mit den beiden (intern oder extern) Bluetooth-Akkus.

iChris 12.07.2019 19:07

Zitat:

Zitat von snailfish (Beitrag 1463922)
Wie hast Du denn den Akku "komlett leer" bekommen? Soweit ich weiß sollte bei niedrigem Ladestand zuerst der Umwerfer den Betrieb einstellen (...und dann lädt man doch) und erst deutlich später das Schaltwerk.

Ganz einfach wenn du unterwegs merkst dass der Umwerfer auf Grund schwachem Akku kein Mucks mehr macht und du noch einige Stunden von Zuhause entfernt bist 😉

Thorsten 12.07.2019 20:11

Bei manchen Touren kann ich komplett auf dem großen Blatt fahren, da kriegt man die Warnung erst später (zu spät?) mit.

Ich hatte auch schon das Problem, das sich jetzt hoffentlich doch als Kabelbruch verifiziert und nach dem Kabeltausch nicht mehr auftritt, in der Pampa in den Singlespeed-Modus zu wechseln. Das ist dann auch noch Lotterie, weil das Ding irgendwann in einem Gang stehen blieb und mit diesem musste ich dann nach Hause. Im Taunus war es dann ein für 33-34 km/h prädestinierter Gang und in der fast flachen Wetterau mit Rückenwind einer eher für 27-28 km/h - blöd gelaufen :(.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:21 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.