![]() |
Fahrrad reinigen - Stadtwohnung - nicht die Badewanne
Ich ziehe demnächst um und verliere leider meinen Garten und somit die Möglichkeit für mich auf normale Weise meine Fahrrader zu reinigen.
Ach ja, den ich nehme es mit in die Dusche/Badewanne-Thread hab ich gefunden und diese Variante ist ausgeschlossen Wie macht Ihr Stadtbewohner ohne Garten/Innenhof das sonst so? Ich hab noch nie Radfahrer an der Tankstelle/Waschbox gesehen - ist das so unüblich? Dachte jetzt auch an die Faule Variante: - Tankstelle - Mucoff a la https://www.youtube.com/watch?v=czYUhx6283A - Aus ein paar Metern Entfernung draufhalten - Die Details dann evtl. im Keller reinigen mit Folie drunter Recht viel mehr mag ich fast nicht zur Tanke schleppen, ausserdem halten sich dort die Möglichkeiten mangels „Fahrradständer“ imho eh in Grenzen Würde mich über Ideen/Tipps/Hinweise freuen. |
In vielen Städten gibt es Fahrradwaschanlagen, hier in Hannover fallen mir spontan zwei ein. Das sind bei uns Sozialprojekte, mit denen man dann gleich auch etwas Gutes tut; seit ich einen eigenen Garten habe, kenne ich allerdings die Preise nicht mehr.
Im Urlaub konnte ich den Crosser aber tatsächlich gegen einen Beitrag für die Kaffeekasse auch in der Waschanlage abspritzen. |
Ich nutze sowas hier.
https://www.lidl.de/de/parkside-mobi...hoC-u4QAvD_BwE |
Ich hab immer eine 2 EUR Münze in der Satteltasche, bei bedarf fahre ich zum Autowaschplatz.
Der Platz den ich am öftesten anfahre hat eine Schaumlanze, damit wird das ganze Rad eingeschäumt und dann mit dem Hochdruckreiniger abgespritzt. Etwas Vorsicht bei den Lagern und Elektroteilen mit dem Hochdruckreiniger kann aber nicht schaden. Ist das Rad nicht stark verschmutzt reicht es auch es mit einem feuchten Lappen ab zu wischen, das geht auch in der Wohnung. |
Zitat:
|
Zitat:
Meine Ketten laufen alle mit Kettenwachs, da muss ich so wie so regelmäßig nachschmieren. Ansonsten warte ich alles bewegliche mit Öl und Fett regelmäßig. Und wie gesagt, so lange das Rad nicht stark verschmutzt ist reicht ein feuchter Lappen. |
Kann mich da nur anschliessen. Feuchter Lappen reicht. Bei starkem Schmutz und vor der Saison wird einmal alles auseinandergebaut. Hochdruck braucht man nicht zwingend. Geht auch auf dem Balkon mit Abfluss.
|
Ich gehe auch gelegentlich mit dem Fahrrad in die Autowaschbox. Kurz aus ausreichend Abstand einschäumen, ev. mit einem Schwamm oder der Waschbürste ein paar kritische Stellen etwas stärker abreiben und am Schluss mit dem Hochdruckreiniger vorsichtig abwaschen und ggf. trockenreiben.
Zuhause dann neu einfetten Wie schon gesagt sollte man bei den Lagern usw. etwas vorsichtig sein. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:48 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.