triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   "Favero assioma uno" - kompatible App / Bikecomputer gesucht (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=46340)

Watt 10.06.2019 18:02

"Favero assioma uno" - kompatible App / Bikecomputer gesucht
 
Hallo zusammen,

ich hab jetzt meine Pedale des "favero assioma uno" montiert und mit der App von Assioma aktiviert, allerdings konnte ich keine App (Android (Huawei Y6 2018), kein Ant + aber Bluetooth) ausfündig machen, mit der ich irgendwelche Zahlen sichtbar machen konnte.
Das war meine Hoffnung als ich beim Kauf "bluetooth" als Option gesehen habe, weil beim Rollentrainer klappts auch.
Eventuell gibts da kostenpflichtige Apps die was können, aber dann kann ich mir auch gleich einen Radcomputer kaufen.
Können die alle so ein Powermeter lesen, oder worauf ist da zu achten?
Ich kenne mich zwar nicht so aus mit Radequipment, aber ich habe schon gelernt, dass Kompatiblität ein Fremdwort in der Radbranche ist...

Mir würde übrigens die Anzeige der aktuell getretenen Leistung reichen, so eine Aufzeichnung Leistung-Dauer in einem Diagramm o-ä oder durchschnittliche Leistung wäre aber ein Plus.
Preislich suche ich eher was günstiges.

Gruß Watt

premumski 10.06.2019 18:31

Die Stravaapp müsste das können, zumindest auf dem iPhone funtioniert das.

Watt 10.06.2019 18:45

Zitat:

Zitat von premumski (Beitrag 1457090)
Die Stravaapp müsste das können, zumindest auf dem iPhone funtioniert das.

Selbst in der Version für 5 Euro pro Monat steht nur "adaptive Trainingssteuerung", "Herzfrequenz-Bereichsanalyse", Gefilterte Bestenlisten, Individuelle Fitnesstrends, Echtzeitsegmentvergleich, Standort live teilen und Tempoanalyse...

Ein paar Zahlen von meinen Pedalen zu empfangen scheint für alle Apps zu viel verlangt zu sein... :(

Hafu 10.06.2019 19:10

Einen soliden kompatiblen Bike-Computer wie den Edge 500 bekommst du bei ebay (und wahrscheinlich auch hier im Forum) für 50€ bis 60€ (gebraucht). Der hat im GPS-Modus eine unvergleichlich längere Laufzeit als jedes Smartphone, ist wassergeschützt, kann auch mal runterfallen und lässt sich stabil am Lenker befestigen.

Nahezu jede Sportuhr (z.B. Forerunner), die keine explizit reine Läuferuhr ist kann ebenfalls Wattdaten eines Leistungsmessers empfangen und anzeigen und lässt sich mit Adapter am Lenker befestigen.

Mir ist unklar, wieso du da eine App zur Echtzeit-Anzeige kaufen willst.

widi_24 10.06.2019 19:12

Ich meinte, dass sogar die Assioma App selbst standardmässig W und rpm anzeigt. Müsste das aber morgen auch nochmals selbst ausprobieren..

Solution 10.06.2019 20:54

Kann das denn die Runtastic Road Bike App nicht?

hossie 11.06.2019 06:41

ich würde mich Hafu s Empfehlung anschließen und habe es vor einem Jahr auch so gemacht und mir einen gebrauchten 510 gekauft. Derzeit wechseln ja viele die Radcomputer da gibt es sicher das eine oder andere Schnäppchen

ph1l 11.06.2019 07:15

Kauf nen Tacho,
mit Handy am Lenker gibt's von der Stilpolizei sofort nen dicken Strafzettel....


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:40 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.