![]() |
Sattel mit geteilter "Nase"
Hallo,
ich bin vor kurzem einen ISM Sattel 1.0 auf meinem Triathlon-Rad zum testen gefahren, wobei ich mir aber unsicher bin einen Sattel mit geteilter Nase anzuschaffen. Sicher ist beim Sattel vieles subjektiv, wobei ich trotzdem dazu ein paar Fragen habe: 1. Gibt es irgendwo Informationen wo die Breiten der Sättel an der geteilten Nase für unterschiedliche Produkte angegeben sind? 2. Welcher Hersteller baut den Sattel mit der geringste Breite an der geteilten Nase? 3. Ist der ISM 3.1 an der Sattelnase schmäler als die 1.0, bzw. kann mir jemand seine Eindrücke zu den Unterschieden schildern, welche die Version 3.1 zu den Vorgängern 1.0 oder 2.0 hat? 4. Welchen Sattel mit geteilter Nase könnte Ihr mir empfehlen und warum? Ich bedanke mich schon vorab für Eure Bemühungen und Antworten. Sportliche Grüße aus Freiburg, Franz-Ferdinand |
Ich hatte einen ISM am inzwischen verkauften Triathlonrad. Welcher Typ das war, kann ich nicht sagen.
Mir war die Nase auch etwas zu breit und deshalb presste ich die Nase zusammen und knebelte das Sattelgestell darunter mit einem großen Kabelbinder fest. Das hielt dauerhaft und mir passte fortan der Sattel ganz gut. |
Der Selle Iron Flow ist der mit der schmalsten Nase den ich kenne.
https://www.selleitalia.com/de/sattel/iron-flow-s/ |
Zitat:
Ich fahre den auch. Ist am Anfang etwas gewöhnungsbedürftig aber nach ein paar Ausfahrten ist alles gut. |
Die Auflistung von ISM kennst du wohl schon: https://ismseat.com/help/saddle-dimensions/
Cobb und Specialized Sitero sind ziemlich schmal (schmaler als ISM). Mir persönlich zu schmal, aber das heißt nichts. |
Ich habe bei mir am TT mittlerweile einen Cobb fifty-five. Der ist glaube ich einer der schmalsten Split-Nose Sättel auf dem Markt. Ich empfinde ihn als sehr bequem.
Allerdings ist er relativ teuer und zumindest gerüchteweise nicht mega robust... |
Ich habe den ISM 3.0, der hat mir auf Anhieb gepasst. Die etwas breiteren Modelle 1.0 etc fand ich für mich zum Teil zu weich und zu breit. Den Selle habe ich auf dem Rad eines Bekannten getestet (gut war jetzt nicht mein Rad, von der Grösse her hat es aber gepasst) Der Selle war mir zu schmal.....
|
Auf der Seite von ISM sind zu jedem Sattel detaillierte Angabe zu den Dimensionen zu finden. Die Frage ist dabei auch, ob der Sattel vorne, in der Mitte oder hinten zu breit ist. Genauso gibt es dort Angaben zur Härte der verschiedenen Modelle.
Ich versuche es diese Saison mit dem PS 1.1. Die Hummel kann übrigens problemlos fliegen. Das Hummel-Paradoxon ist aerodynamisch völliger Nonsens. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:12 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.