triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Ich brauche eine Zeitmaschine! (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=46325)

pimpl 07.06.2019 15:15

Ich brauche eine Zeitmaschine!
 
Liebe Triletten, ich bin umgezogen!
Raus aus meinem wunderschönen Stuttgart, auf nach Wörth am Rhein. Aber leider sind die Hügel/Berge nicht mit mir umgezogen und so überlege ich nun mir eine Zeitmaschine zu kaufen. Eine Zeitfahrmaschine für das öde Flachland.

Ich bin da leider verloren und habe eine Doppelfrage an das schlaue und hilfsb(e)reite Forum:
  1. Welche Zeitmaschine ist objektiv die schnellste? Gibt es irgendwo einen Test dazu?
  2. Wo kann man in der Region Karlsruhe/Wörth TT-Räder testen? Generell finde ich hier keinen Fahrradhändler, der interessante RR-Bikes oder gar TT-Bikes anbietet. :(

Ich bin bestimmt nicht der erste, der eine Kaufberatung für TT-Bikes stellt, aber eine Forumsuche brachte mir keine Erleuchtung! Daher bin ich mal so frech nach Eurer Einschätzung zu fragen.

Einsatz:
Langdistanztriathlon (jetzt in Roth..)
Ansprüche:
  • muss sexy sein: 'Bullig' und aggressiv!
  • integrierte Bentobox und Trinksystem
  • möglichst "spaßiges" Handling

Interessant für mich sind:
  • speedmax cf slx (ach nee, wie originell)
  • scott Plasma 5 (sehr sexy)
  • specialized shiv TT (das alte und nicht die hässliche Tri-Version)
  • cube aerium c68
  • ... (you tell me..)

.. welche Räder sollte ich noch auf mein Radar nehmen?
Rein optisch (für mich das wichtigste Kriterium :Maso: ) ist es das alte Shiv TT, aber das kann ich nirgends mehr finden. Wird das noch angeboten? Es ist bereits sehr alt. Ist es noch auf Höhe der Zeit?

Vielen Dank für Eure Hinweise!

ph1l 07.06.2019 15:38

Wenn Du gut auf nem Speedmax sitzt, wirst Du nur suboptimal auf einem
Plasma sitzen und umgekehrt.

Gut im Handling finde ich aufgrund des Radstands das Felt IA.

andreasf 07.06.2019 15:55

Ich habe eine Weile gebraucht um zu verstehen dass du eine zeitFAHRmaschine brauchst und keinen Delorean mit Fluxkompensator

Solution 07.06.2019 16:38

Zitat:

Zitat von pimpl (Beitrag 1456807)
Welche Zeitmaschine ist objektiv die schnellste? Gibt es irgendwo einen Test dazu?

Wenn man nach der Marketingabteilung der Hersteller geht, ist wohl jedes Rad das "schnellste". :Lachanfall:

Hafu 07.06.2019 16:59

Zitat:

Zitat von andreasf (Beitrag 1456813)
Ich habe eine Weile gebraucht um zu verstehen dass du eine zeitFAHRmaschine brauchst und keinen Delorean mit Fluxkompensator

"Back to the future" war auch mein erster Gedanke beim Lesen der Überschrift :Blumen: ;)

So 'ne Zeitmaschine, die einen zurück in die 80er und 90er schickt, brauche ich auch!

Jan-Z 07.06.2019 17:06

Moin!
Felt IA find ich auch gut, inzwischen in allen Preis-Regionen und auch mit Scheibenbremse verfügbar...
Aber ohne Trinksystem, ich nutze eine BTA-Flasche ...
Gruss Jan

TriVet 07.06.2019 17:08

Zitat:

Zitat von pimpl (Beitrag 1456807)
Wo kann man in der Region Karlsruhe/Wörth TT-Räder testen? Generell finde ich hier keinen Fahrradhändler, der interessante RR-Bikes oder gar TT-Bikes anbietet.

https://www.bunnyhopshop.de/
https://www.d-cycles.de/

captain hook 07.06.2019 17:12

Objektiv dürften die Premiumhersteller die Tests dominieren.

Cervelo p5
Trek SC
Canyon Speedmax
Scott Plasma
BMC Timemachine
Felt IA
Rose war glaube ich auch weit vorne dabei wenn ich mich recht entsinne

Was davon am Ende übrig bleibt an Watt in Real, dass dürfte schwer zu ermitteln sein. Die Aerotests muss man immer unter dem Gesichtspunkt betrachten, wie getestet wurde.

Was man aber deutlich merken kann und wird ist, wie sich das Rad fährt. Und hier fangen die Probleme an. Wer kann schon alle Marken in perfekter Einstellung und im perfektem Setup miteinander gegeneinander fahren.

Meine Freundin ist im Schnelldurchlauf innerhalb eines Jahres durch die Materie gerauscht über umgebautes Canyon SLX, umgebautes Cervelo S5, Sworks Shiv, Trek Speedconcept, Avenger TM06, zurück über Speci Shiv um am Ende auf einem Giant Trinity Pro anzukommen. (bei den TT Rädern jeweils die TT Version, nicht die SUVs)

In diesem Prozess wurden diverse Extension und Armschalenkonfigurationen "verschlissen".

Schnell ist am Ende das Rad, was Du am besten fahren kannst. Und da gibt es auch unter den absoluten TopRädern enorme, teilweise subjektive Unterschiede. Gerade als Einsteiger im TT Segment würde ich daher niemals ein Rad kaufen, wo das Verstellen jedes Mal eine Komplettzerlegung erfordert. Weil, auf dem Weg zu "Perfekt" wirst Du diverse Schleifen drehen bei der Einstellung.

Wenn ich da höre, dass beim Cube ein Wechsel der Extensions eine Wissenschaft für sich ist oder wenn ich die SWorks Lenkerkombi sehe, wo ma sich fragt wer sich das ausgedacht hat etc, würde ich da sehr speziell drauf achten.

Beim Trek muss man zB im Hinterkopf haben, dass alle Lenkerteile special sind und man nicht einfach mal andere Extensions verbaut. Dafür kann man bei anderen den Lenker nicht sinnvoll kippen oder kann durch die Lenker-Vorbaulösung die Länge oder Höhe der Position nur noch sehr eingeschränkt verstellen.

So hat jedes der Superbikes so seine Eigenarten, die am Ende den Ausschlag geben, ob es ein gutes, schnelles Rad wird oder aber auch nicht. Die theoretischen einstelligen Watt, die man außerhalb der Realtität als Unterschied bei einem fragwürdigen Testaufbau dabei messen kann kannst Du im Vergleich dazu in der Pfeife rauchen.

Ob ich mich festlegen wollte für einen Ratschlag? Ich glaube aufgrund der individuellen Unterschiede bei den Rädern nehme ich davon lieber Abstand. Weil für jedes gibt es ausreichend Pro und Contra.

Und über "Ausstattung" haben wir noch nichtmal gesprochen. Bremssystem? Schaltung?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:23 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.