triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Hilfe - Aerooptimierung meines Hybrid-Renners (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=46233)

andreasf 23.05.2019 21:56

Hilfe - Aerooptimierung meines Hybrid-Renners
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Hallo ihr Lieben,

ich möchte nach einer längeren Radsportphase gern wieder Triathlons bestreiten und suche für mein aktuelles Setup noch Potentiale zur Optimierung der Windschlüpfrigkeit. Rahmenbedingungen: Mensch 76kg, 1,80. Maschine: 7,5kg, 40 km/h.

Ich fahre ein Kuota Kryon, Baujahr 2017 mit Sram Force / Sram Red Mix, Giant SLR-0 Laufräder (44mm hoch) mit Tubeless Conti 5000. In der Summe knapp über 7kg. Die Sattelstütze kann man drehen und einen Sitzwinkel von 78° einstellen. Damit komme ich auf meine optimale Sattelposition - 1,5cm hinterm Tretlager. Vorab kann ich sagen, dass ich bereits vor vielen Jahren eine Sitzpositionsoptimierung auf einem älterem Kuota (K-Factor) hab durchführen lassen. Die Position ist komfortabel, vorn weiter runter würde aber nicht klappen. Bilder anbei im Anhang, ich hoffe groß genug. Achtung, das Setup ist noch nicht auf die Sitzposition eingestellt..

Ich bitte um ein paar Ideen das ganze Setup wattsparender zu machen. Beim Materialkauf bin ich schmerzfrei, solange es passt und was einspart.

Meine eigenen Ideen so ganz grob sind:

RR-Lenker gegen einen Tria-Lenker tauschen. Material hätte ich sogar hier, ich habe aber mega Schiss die Züge neu zu ziehen, da ich mit innenverlegten Zügen keine Erfahrung habe. - Wattersparnis :confused:

Vorderradbremse gefällt mir überhaupt nicht - gibt es da gute Alternativen ? - Wattersparnis :confused:

Die S60/S80 Kombi ist 10 Jahre alt, Conti 4000s, sackschwer und ich denke die Achse vom Hinterrad läuft nicht mehr sauber. Mal angenommen ich würde die in Schuss bringen und neu bereifen - Wattersparnis gegenüber 44er Felgen auf Tubeless :confused:

Würde ein Scheibenrad was bringen :confused:

PS: Ich würde aktuell auch den Gedanken an ein komplett neues Rahmenset nicht verwerfen. Mit integrierten Bremsen, Lenkersystem und allem Schnickschnack. Wattersparnis gegenüber aktuellem Setup :confused:

Helm ist ein einen Giro Air Attack, der hat damals in den Tests gut abgeschnitten

Zweiteiler-Kombi wie auf dem Bild (eng anliegend, Orca 226 unten, Sailfish oben)

Sattel wird noch getauscht, sodass ich weiter auf der Spitze sitze und Becken nach vorn drehen kann.


Ich freue mich über eure Anregungen. Vielleicht könnt ihr mein Brainstorming oben in eine sinnvolle Reihenfolge bringen und habt weitere Ideen. Ich freu mich auf eure Tipps !

Klugschnacker 24.05.2019 02:45

Die Sitzposition auf dem unteren Bild macht einen guten Eindruck, gemessen an Triathlon-Maßstäben. Das kannst Du so durchaus fahren und bist konkurrenzfähig.

Aber: Wäre es nicht schön, Du hättest ein Rennrad und ein Triathlonrad? Wenn Du das Kuota so einstellst, dass Du noch schärfer sitzt, eignet es sich nicht mehr so gut für das Grundlagentraining. Auf dem Gebrauchtmarkt findest Du in ein paar Monaten gute Angebote für einen hochwertigen und bezahlbaren Triathlonflitzer.

Falls Du leichte und agile Aerowheels anschaffen möchtest, wären die Bora One 50 von Campagnolo eine gute Wahl. Kosten allerdings 1500 Mücken.
:Blumen:

andreasf 24.05.2019 09:39

Arne, danke für deine Analyse. Ich habe mir natürlich schon Gedanken gemacht und die ein oder andere Möglichkeit beleuchtet. Ein Zweitrad würde natürlich alle Probleme lösen, hier kriege ich allerdins massiv Stress mit meiner Frau. Die Argumentation zum Kauf des (damals sehr teuren) Rades war:

"Du Schatz, das Ding ist zwas etwas teurer, ich kann es aber für Radrennen UND Triathlon nutzen. Damit braucht es nicht noch ein weiteres Rad im Haus."
Ein weiteres Rad kriege ich nicht argumeniert, mal ein Anbauteil hier und da aber schon :cool: Sogar einen Rahmen könnte ich argumentieren, wenn er denn wieder für Rennen und Triathlon geeinget wäre.

Für das Grundlagentraining habe ich einen robusten Alu-Crosser mit Strassen-Laufradsatz, also garkein Problem.

Michi1312 24.05.2019 09:50

falls du eeeeetwas finanziellen Spielraum hast könntest du vielleicht folgendes in betracht ziehen:

- andere Aufleger-Extentions mit mehr noch oben gebogenen Enden
- und: eine elektronsiche Schaltung: dann könntest du den RR-Lenker lassen und auch an den Auflegern schalten....ist/war für mich persönlich das größte Komfortgewinn auf dem TT (hatte zuvor eine ähnlichen hybrid wie du). dann musst du nicht umgreifen zur Schaltung am RR-Lenker. der aerodynamische Nachteil vom RR-lenker wäre dann vernachlässigbar. der mehrgewinn weil du nicht umgreifen musst, macht da sicher was wett... und Umrüstung vom TT zum RR ist dann auch schnell erledigt: Aufleger abschrauben und kabelverdingung der schaltung lösen...wenn du dann vielleicht in eine "high end" variante gehen willst: tausch den runden RR-lenker gegen einen mit Aeroprofil ;)

TIME CHANGER 24.05.2019 10:06

Ich fuhr auch erst eine Hybrid Lösung und dachte das passt doch ganz gut. Als ich aber das erste Mal auf einem TT sass wollte ich nie wieder tauschen :Lachanfall:
Laut deinem Eingangstext scheint es so als hättest du den nötigen finanziellen Spielraum um ein gebrauchtes TT zu erstehen, damit du dein momentanes Rad als Rollenrad oder halt aus gemütliches Ausfahrrad nutzen kannst.

Kauf ein TT Rad und wenn deine Frau motzt, stell die Räder nebeneinander und frag sie ob die gleich aussehen ;-). Falls deine Fraue arbeitet und du Hausmann bist, so wird dies schwieriger ist mir bewusst, aber wenn ihr keine finanziellen Sorgen habt und du für dein oder sogar euer Geld arbeiten gehst, dann gönn dir doh einfach ein TT? Wirst ja auch ordentlich Stunden darauf verbringen :cool: hoffentlich zumindest...

Es muss ja nicht das neuste Ding aus der Schmiede von Cervélo o.Ä. sein.


Wenn jemand eine Anleitung hat oder/und dir hilft um Züge zu wechseln etc. dann höre, lese ich gerne mit :Cheese:

gaehnforscher 24.05.2019 11:12

Zitat:

Zitat von TIME CHANGER (Beitrag 1454104)
...

Wenn jemand eine Anleitung hat oder/und dir hilft um Züge zu wechseln etc. dann höre, lese ich gerne mit :Cheese:

einfach entweder den Innenzug oder die Zughülle vorerst im Rahmen lassen und jeweils das andere mit Hilfe dieser Führung durchschieben ;) (sofern beides durch den Rahmen läuft)

Chrispayne 24.05.2019 13:13

Zitat:

Zitat von andreasf (Beitrag 1454096)
hier kriege ich allerdins massiv Stress mit meiner Frau. D

Ich möchte an dieser Stelle rule #13 zitieren, die da lautet:

The correct number of bikes to own is n+1.While the minimum number of bikes one should own is three, the correct number is n+1, where n is the number of bikes currently owned. This equation may also be re-written as s-1, where s is the number of bikes owned that would result in separation from your partner.

Also von Anfang an in die falsche Richtung gegangen, falsche Argumente für falsche Entscheidungen genutzt.

:Cheese:

andreasf 24.05.2019 13:27

hier stand quatsch


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:45 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.