![]() |
Anschleichende Plantar Fasciitis? Was tun?
Man soll es nicht tun, es passt aber so gut: ich merke seit etwa 2 Wochen bei mir zusehends Symptome, die perfekt zu einer komplett er-googelten Laiendiagnostik plantar fasciitis passen: Ort des (immer noch recht leichten Schmerzes): linkseitige Ferse außen, morgens mehr, beim Anlaufen ein bisschen da, beim Laufen weg...
Hatte ich in 20 Jahren Laufen noch nie. Was ist anders als früher: Seit zwei Monaten bin ich im Wochenschnitt eher auf 20-25 km, statt 35+ beim Laufen (selbst schuld) Es ist Ende April und ich habe noch mein Wintergewicht (selbst schuld) Im Winter einen Hang zu "Sofa-Laufschuhen" (Hoka, Nike Odysse, Sketchers und so weiter) entwickelt Ich trage zu oft diese beknackten Business Schuhe Ich habe so eine "Währet den Anfängen"-Gefühl, was tun? Erfahrungen, wenn jemand das Ruder noch herumreissen konnte bei sowas, ich wüsste gerne in welche Richtung... m. |
Zitat:
Nach 1,5 Jahren bei verschiedenen Ärzten und Physios hat mir eine Bhandlung bei einem FDM-Therapeuten geholfen. Zusätzlich zu der - teilweise sehr schmerzhafen - Behandlung hat er mir empfohlen, die Achillessehne und die Sehnen an der Fußunterseite zu dehnen. Die einfachste, aber auch effektivste Übung war: Auf einen Stuhl setzen, ein FUß normal aufstellen, das andere Bein mit dem Unterschenkel quer auf dem Oberschenkel ablegen und dann die Zehen des aufgelegten Beines mit einer Hand Richtung nie ziehen, bis es auf der Fußunterseite zieht. Jeweils 10*10sek mit 10sek Pause. Das ganze 2-3mal am Tag. Konnte man locker auf der Arbeit am Schreibtisch machen und hat meiner Meinung nach durchaus was gebracht. Ob‘s auch als Vorsorge taugt, weiß ich aber nicht. M. |
|
Zitat:
Hat bei mir geholfen. Und derzeit habe ich 4 Paar Laufschuhe. Abwechslung sollte auch immer gegeben sein für den Fuß. Dadurch kommt dann keine Monotonie im Fuß zustande und hilft ggf. Präventiv gegen die Plantarfaszien Verletzung. |
... mir haben Massagen mit einem Golfball (darf ruhig etwas weh tun...) und anschließendes Dehnen (wenn möglich mehrfach täglich...) geholfen sowie möglichst viel barfuß laufen im Alltag. Letzteres geht natürlich nur, sofern das so gut wie schmerzlos möglich ist..
Gute Besserung Dir! |
Zitat:
+1 bei der Besserung! T. |
Hatte ich letztes Jahr ziemlich heftig. Mir haben Kinesio Tapes geholfen. Goggle mal nach "Plantar Faszie tapen", das hat mir zum einen geholfen. Gibt einige Videos dazu.
Zum anderen half mir, das Laufpensum zu reduzieren. Mittlerweile laufe ich zwar gar nicht mehr (nicht deshalb), aber ich habe immer noch morgens nach dem Aufstehen die ersten 10 Schritte Schmerzen an der Stelle, was tagsüber dann aber weg ist. Das kann sich also ganz schön hinziehen wenn man nicht aufpasst. |
Damit habe ich immer wieder damit zu tun. Die letzten 2-3 Monate sogar sehr akut.
Hauptursache bei mir ist, dass ich die letzte Jahre einen Senk Spreizfuß entwickelt habe. Habe auch vieles getestet und probiert. Grundsätzlich ist dehnen der Wade und der Plantarfaszie inkl Behandlung mit Ball und Rolle das Minimum. Dazu ist auch die Dehnübung an der Treppenstufe mit am besten. Gibt hier genügend auf YouTube. Meine Temporäre Lösung ist Fußgymnastik/Stärkung und eine spezielle Einlage beim Spezialisten. Die soll Druck auf die Sehnen geben und dabei die Muskulatur zum wachsen anregen. Nennt sich Fisch Einlage. Insgesamt läuft es inzwischen besser und mit täglich weniger werdenden Schmerzen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:38 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.