![]() |
Frage an die tubular Räder Fraktion
ich hab ja noch ein schönes citec 6000cx Vorderrad, leider tubular. Würde ich, da es bisher keinen Abnehmer gefunden hat, im Training "auffahren".
Schlepp ich dann eigentlich immer Ersatzschlauch und eine Tube Kleber mit, falls ich den Schlauch wg Panne wechseln muss oder reicht idR der Restkleber auf der Felge, um eine Trainingsfahrt zuende zu bringen? In DK hab ich einen Athleten im Wettkampf den defekten Schlauch runter und den Ersatzschlauch einfach schnell wieder draufmachen sehen, aufgepumpt und weitergefahren. Ich hätte da etwas Sorge, das der Schlauch in einer Kurve... Danke für Euren Input Thomas |
Zitat:
Kannst ja zur Sicherheit ein doppelseitiges Klebeband für Tubular Reifen mitnehmen. |
Ich fahre eigentlich nur Schlauchreifen und das schon seit vielen Jahren. Die "Angst" vor den Tubis ist eigentlich unnötig. Im Gepäck sind Dichtmilch und CO2. Manchmal auch ein Ersatzreifen (Tufo Jet), aber den habe ich noch nie gebraucht.
|
Mit 10 bar passiert gar nix, selbst bei trockener Felge. Bei handpumpe wäre ich in den Kurven vorsichtig. Mit co2 Pumpe sollte der Restkleber gut funktionieren.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Also erstens kann man eh noch relativ weit mit nem Platten fahren. Der Reifen iss ja festgeklebt...:Lachen2:
Und zwotens hält ein gebrauchter ( im Sinne von schoma aufgeklebter/gefahrener) Reifen ausreichend, wenn man in Kurven nicht abwinkelt bis die Lenkerenden schleifen. Ich würd aber aus solchen Gründen auf jeden Fall mit Kleber arbeiten und nicht anfangen zu pokern, wo dann im Zweifelsfall das Klebeband hängen bleibt... |
ich danke Euch allen, dann probier ich das einfach mal. :Huhu:
Taugt die Giant Dichtmilch was? In KleinanzeigeneBay verkauft jemand nen Haufen Fläschchen davon...:Blumen: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:49 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.