triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Di2 Ultegra Tri-Version: SynchroShift und "manual"? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=45709)

merz 22.02.2019 09:54

Di2 Ultegra Tri-Version: SynchroShift und "manual"?
 
Guten Tag,

standardmäßig ist m.E. die Di2 Ultegra so ausgelegt:

Schalter am Aufleger haben je zwei Taster, Schalten dann meist klassisch: Schaltwerk rechts (kleiner-grösser) und Umwerfer links (kleiner - grösser)

Der Bremshebel hat nur einen Taster pro Seite, üblicherweise out of the box wird damit wohl das Schaltwerk geschaltet (kleiner-grösser).
Das gefällt mir nicht.

Weiß hier jemand bitte (oder hat es vll sogar so gemacht) ob man die Schalter am Aufleger klassisch belegen lassen kann, aber die Schalter an den Bremshebeln so daß die Di2 mit den Schaltern dort durch alle Gänge durchschaltet
(dieses SynchroShifting, welches Schaltwerk und - wenn benötigt - Umwerfer einbezieht)?

Herzlichen Dank!

m.

tria ghost 22.02.2019 10:04

Für Synchroshift brauchst du entsprechend auch die Synchroshift-Box nebst idealerweise den Akku (das kann man dann über die APP ansteuern und konfigurieren).
Hast du die?

Ob da aber die Schalter am Auflieger und an der Base unterschiedlich geregelt werden können glaube ich nicht.
Nur Synchroshift reicht aber auch vollkommen - die schaltet sowas von Smooth die Ritzel durch!

Mein lokaler Dealer macht solche Einstellungen für mau. 20€ sollte dir das eigentlich Wert sein, mal einer Werkstatt nen Besuch abzustatten.

muntila 22.02.2019 10:12

Zitat:

Zitat von tria ghost (Beitrag 1436202)
Für Synchroshift brauchst du entsprechend auch die Synchroshift-Box nebst idealerweise den Akku (das kann man dann über die APP ansteuern und konfigurieren).

Ich bin mir ziemlich sicher, dass man für Synchroshift nur den neuen Akku braucht und nicht auch noch das Bluetooth Modul.


Du könntest dir alte Bremshebel kaufen (9070), die hatten noch je 2 Schalter. Alternativ stellst du Synchroshift so ein, dass es erst sehr spät automatisch schaltet (fürs Schalten am Bremsgriff) und schaltest in Aeroposition ganz normal mit vier Tastern. Du kannst trotz Synchroshift ja problemlos den Umwerfer direkt schalten.



PS: Ich hätte zwei 9070er Bremsgriffe zu verkaufen :Cheese:

MattF 22.02.2019 11:57

Für Syncroshift braucht man nicht die Bluetooth Box, nur den Akku, wie mein Vorredner sagt.

War da am Anfang auch verwirrt.

scapin_de 22.02.2019 13:28

Wenn du einen der beiden neuen Bluetooth-fähigen Akkus besitzt (Bluetooth-Dongle brauchst du nicht), kannst da mit der E-Tube-App (über das Ladegerät) jeden einzelnen Taster so belegen, wie du möchtest. Unabhängig von den anderen.

merz 22.02.2019 14:23

Danke für die vielen schnellen informativen Antworten, das hilft ungemein.

Muss mal sehen, ob ich mit der Di2 über App sprechen kann.

und/oder: Wenn ich das richtig sehe, könnte ich dann auch einfach mal überlegen, ob ich einfach die Bremshebel wechsle (wenn es denn passt, muss ich mal sehen)
mit sowas:

https://www.bike-components.de/de/Sh...1-fach-p36330/

m.

MattF 22.02.2019 14:30

Zitat:

Zitat von scapin_de (Beitrag 1436236)
Wenn du einen der beiden neuen Bluetooth-fähigen Akkus besitzt (Bluetooth-Dongle brauchst du nicht), kannst da mit der E-Tube-App (über das Ladegerät) jeden einzelnen Taster so belegen, wie du möchtest. Unabhängig von den anderen.

Und wenn man das Blauzahnding nicht hat geht das alles über USB und dem Ladekabel.

scapin_de 22.02.2019 15:07

Jetzt verstehe ich erst, was du meinst. Wenn du Synchroshift einstellst (die Modi stellst du nicht über die App ein, sondern über die Hauptjunction), dann funktionieren alle Taster, die du mit Gang größer/kleiner (also die für das Schaltwerk) im Synchroshift. Du kannst also nicht Synchroshift an den Extensions und nicht Normal an den Bremshebeln programmieren.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:52 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.