triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Radtraining in Berlin (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=45692)

JumpungJackFlash 19.02.2019 21:00

Radtraining in Berlin
 
Hallo Spochtsfreunde,
ich werfe mal einen verhuschten Blick in die Zukunft und frage mich:

Wo trainiert ihr Berliner Triathlethen eigentlich Rad? Ich stelle mir vor, jemand kommt z.B. aus Schöneberg. Bis Mann oder Frau mit dem Rad aus der Stadt ist, hat doch bereits minimum 30 km auf der Uhr. ( Sofern man es denn lebend schafft).
Fahrt ihr mit UBahn oder Auto raus?
Was macht ihr wie?
Dank und Gruß :Blumen:

Greyhound 19.02.2019 21:10

So zum Beispiel:
https://www.gpsies.com/map.do?fileId=scxlmnqeqtbwmnvt

Thomas W. 19.02.2019 21:59

Ich fahre nicht extra mit Bus oder Bahn nach Schöneberg rein ;)
Ich wohne direkt am östlichen Rand und starte von Hönow aus in eine Vielzahl von möglichen Strecken.
Bin aber selbst noch am erkunden .

Lieben Gruß
Thomas W.

gaehnforscher 19.02.2019 22:08

Zitat:

Zitat von Thomas W. (Beitrag 1435832)
Ich fahre nicht extra mit Bus oder Bahn nach Schöneberg rein ;)
Ich wohne direkt am östlichen Rand und starte von Hönow aus in eine Vielzahl von möglichen Strecken.
Bin aber selbst noch am erkunden .

Lieben Gruß
Thomas W.

Aber es ging doch um Berliner und nicht um Brandenburger ;)

Analog zur geposteten Route gibt's auch die Ostkrone, von der man halbwegs komfortabel Richtung Schönefeld raus kommt, oder man fährt Richtung Müggelheim- Gosen- Neu Zittau und ab dort halt ne Runde.

Am Ende läufts halt darauf raus, dass man eine im besten Fall vllt zwei Einflugschneisen hat, die man dann halt sehr häufig fährt, weils dort eben vom Verkehr her noch am humansten ist. Crosser ist auch ne super Sache. Da findet man im Grunewald oder im Osten halt in den Müggelbergen schneller verkehrsarme Strecken ;)

Tetze 20.02.2019 00:18

Ich wohne und arbeite in Charlottenburg, da sind's nur ne Handvoll Ampelstopps bis zur Runde Krone/Havelchaussee für das innerstädtische Training oder als Start für die Flucht ins Umland wie oben von Greyhound verlinkt.
Öffis meide ich so gut es geht und Auto hab ich derzeit keines, also gibt es eh keine Alternative ;)

qbz 20.02.2019 08:35

Zitat:

Zitat von JumpungJackFlash (Beitrag 1435819)
Hallo Spochtsfreunde,
ich werfe mal einen verhuschten Blick in die Zukunft und frage mich:

Wo trainiert ihr Berliner Triathlethen eigentlich Rad? Ich stelle mir vor, jemand kommt z.B. aus Schöneberg. Bis Mann oder Frau mit dem Rad aus der Stadt ist, hat doch bereits minimum 30 km auf der Uhr. ( Sofern man es denn lebend schafft).
Fahrt ihr mit UBahn oder Auto raus?
Was macht ihr wie?
Dank und Gruß :Blumen:

Ich wohnte in Schöneberg, Nähe Volkspark. Von da aus fuhr ich für das Training in der Woche durch Nebenstrassen zum S-Bahnhof Grunewald oder Avus-Abfahrt Grunewald auf die Krone im Grunewald (ca. 6 km Anfahrt). Von dort ging es dann weiter Richtung Süden nach Brandenburg oder auf die Havelchaussee-Runden. Am Wochenende stehen die Berliner spät auf, da kann man frühmorgens beliebige Wege aus der Stadt nehmen. Etwas länger und ampelreicher gestaltete sich der Start von meinem Wohnsitz in Kreuzberg, Lausitzer Platz, vorzugsweise auch zum Grunewald über Schöneberg.

Ich nutzte aber als Nichtautobeitzer sowieso immer ein Rennrad auf allen Stadtfahrten, egal wohin.

JumpungJackFlash 20.02.2019 17:40

Danke schonmal. Zur Zeit fahre ich max. 2-3km äusseren Stadtverkehr, ab da gibt es Landstrasse und Dörfer. Wenn ich laufe, dann bin ich nach 500m im Grünen und laufe fast verkehrsfrei. Da siegt Berlin ein bischen anders aus. Naja, schaunwamal


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:29 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.