![]() |
Welcher Schwimmrucksack?
als Schwimmeinsteiger brauche ich für meinen Kram einen gescheiten Rucksack, weil es mit Hose, Brille und Handtuch eben in der Regel nicht getan ist und ich im anschluss vielleicht auch ganz gerne mal in die Sauna will.
Nach 1-2 Tage Recherche im I-net bin ich auf drei Modelle gestoßen, die mir als prinzipiell tauglich erscheinen, nämlich -Arena Fastpack 2-1 (45l) -Speedo Teamster Large (35l) und -TYR Alliance 45 l alle drei haben relativ ähnlich gute Bewertungen im Netz, über praktische Erfahrungen von Trias findet sich aber wenig. Daher meine Frage: reichen dei 35 l des Teamsters für Brett, Fins, Pullkick usw. ( vielleicht auch Neo im Sommer?) oder sollten es die 45 l der beiden anderen sein? Kann man mit den größeren noch radfahren oder ziehen die einen vom Rad? (geht jetzt nicht um Zeitfahren oder Radtraining, sondern vorrangig um die Fahrt zum Schwimmbad) Sonstige Erfahrungen, Empfehlungen, Gesichtspunkte an die ich noch nicht gedacht habe? Gruss und danke im voraus. |
Ich hab letztes Jahr ein paar Empfehlungen bekommen und meinen Kauf nicht bereut.
Ich hab den Rucksack seitdem jedes Mal im Einsatz (ich schwimme 2-4mal die Woche). Mir war es vor allem wichtig, dass ich damit auch gut radeln kann. Das Plastikgedöns - wenn ich es dabei haben sollte - habe ich aber immer außen an den Gurten in einem Netz befestigt. Ich bekomme alles unter was ich brauche. |
Ich habe in einem ähnlichen Thread mal Folgendes geschrieben:
Zitat:
PPS: SuBees Trans Alpine ist zwar super (ich habe den 25er) aber mir wären 30 Liter zu wenig. Dazu muss ich aber auch sagen, dass ich gelegentlich schon gerne meinen halben Hausrat mitschleppe. Einige Foristen haben schon Verwunderung darüber geäußert, was ich beim gemeinsamen Schwimmen im Sasch in Bruchsal so alles ausgepackt habe. ;) |
Zitat:
- Nabaiji Schwimmrucksack 34 L für 14,99 € - Nabaiji Schwimmrucksack 40 L für 29,99 € Ich habe den kleineren; kriege ich alles (Badeklamotten, Wechselsachen, Mütze, Brille, PullKick, Kurzflossen, Paddles, Duschzeug, Portemonaie, Schwimmbadkarte, Handy) rein; nehme aber auch statt eines Dadehandtuchs das Microfaser-Handtuch mit. Spart Platz und saugt genauso gut. Beide sind sehr leicht; man spürt sie auf dem Rad-Weg zum Bad kaum. |
ich hab den Rucksack: https://www.amazon.de/dp/B06Y1DZKP1/
Er ist sehr groß aber man bekommt alles was man möchte unter... meistens hab ich so mehr dabei als ich tatsächlich brauche (z. B. meistens alles zum Laufen & Schwimmen) und kann so auch gegf. mal spontan zum Schwimmen gehen :-) |
Ich nehm immer nen großen Turnbeutel...
|
Ich trainiere viele Technikübungen mit Schwimmflossen (das sind keine Kurzflossen. Sie haben eher die Länge von Taucherflossen). Diese passen aber in viele Rucksäcke aufgrund ihrer Länge nicht hinein. Ich bin dann mal über den Speedo gestolpert. Hat auch eine gute Unterteilung:
https://www.deporvillage.de/speedo-t...SABEgKEj_D_BwE In diesem sind meine langen Flossen drin, Pull Buoy und Paddles, die Finis Freestyler undundund |
Ich nutze seit fast zwei Jahren den Arena Fastpack 45 l. und bin sehr zufrieden!
Joe |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:21 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.