triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ernährung und Gesundheit (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Kaliumüberschuss (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=45414)

tuben 24.12.2018 13:22

Kaliumüberschuss
 
Kaliumüberschuss im Blut
Habe eine Frage an den Schwarm.
Wie kommt ein Kaliumüberschuss im Blut zustande ?
Ist das ein Risiko ?
Was sollte man tun ?
:confused: :confused: :confused:

BananeToWin 24.12.2018 15:14

Am häufigsten kommt es durch ein Abnahmeartefakt zu einer Hyperkaliämie. Soll heißen: Durch die Blutabnahme kommt es zur Hömolyse, also zum "Zerplatzen" der roten Blutkörperchen. Da intrazellulär sehr viel Kalium vorhanden ist, das nun also ins Blut selbst gelangt ist, misst man erhöhte Werte.
Wenn bisher also nur einmal Blut abgenommen wurde, müsste man den erhöhten Wert erstmal durch eine erneute Abnahme verifizieren.
Wenn diese erneute Abnahme bereits geschehen ist und immer noch eine Hyperkaliämie vorliegt, dann kann es vielfältigste Ursachen haben (u.a. medikamentös, endokrin, nierenbedingt etc etc.)

Aber wie gesagt: Erstmal ist eine durch die Blutabnahme und nicht tatsächlich bestehende Erhöhung des Kaliums am wahrscheinlichsten.

tuben 25.12.2018 09:54

Danke für deine Antwort.
Wenn ich es richtig verstanden habe, ist der Überschuss zunächst unbedenklich
und entsteht durch die Blutabnahme selbst.
Würde dieser Effekt bei einer erneuten Abnahme wieder auftreten oder
ist es ein Zufall ?

BananeToWin 25.12.2018 14:48

Unbedenklich ist das falsche Wort. Eine Hyperkaliämie, die tatsächlich besteht, kann sehr schnell Herzrhythmusstörungen auslösen. D.h. diese müsste ab einem gewissen Wert tatsächlich sehr ernst genommen werden. Außerdem müsste man natürlich nach der Ursache suchen, eine relevante Hyperkaliämie ensteht i.d.R. ja nicht einfach so.

Aber: Häufigster Grund für einen erhöht gemessenen Kaliumwert ist eben die Abnahme selbst obwohl kein tatsächlich erhöhter Wert vorliegt. Wenn du keine bekannte Grunderkrankung hast, keine Medikamente nimmst und keine Symptomatik hast, dann ist dieser Fall der mit Abstand wahrscheinlichste.

Wenn man ein zweites mal Blut abnimmt um eine Hyperkaliämie zu verifizieren, sollte man natürlich darauf achten, dass es möglichst nicht wieder zu einer Lyse kommt.
Wenn man keine gute Vene findet, zu stark und zu lange staut, zu schnell abnimmt oder wenn das Blut im Anschluss unsachgemäß gelagert wird, dann kann es zu einer relevanten Hämolyse kommen. Diese Faktoren sollt man dann natürlich möglichst vermeiden (was aber in einzelnen Fällen nicht ganz einfach ist und daher nicht primär ein Abnahmefehler sein muss). Soll heißen: normalerweiße tritt dieser Effekt bei einer zweiten Abnahme nicht mehr auf, vor allem wenn man bei der Abnahme speziell darauf achtet (ganz ausschließen kann man es allerdings nicht)

tuben 25.12.2018 18:01

Vielen Dank für deine Information.
Frohe Weihnachten.:hoho:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:12 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.