![]() |
Rennrad Garmisch-Gardasee oder sowas in der Art...
Tach zusammen,
Ich würde 2019 gerne mal mit dem Rennrad über die Alpen fahren. Ich will das auf alle Fälle auf eigene Faust machen und nicht über eine geführte Tour. Zu lange soll's auch nicht dauern. Ich hatte an irgendwas zwischen 1-3 Tagen gedacht. Da ich auf alle Fälle daheim in Schäftlarn (südlich von München) losfahren würde, müsste es wohl eine Route über Garmisch sein. Das Ziel kann klassisch der Gardasee oder von mir aus auch Venedig sein. Ist mir erst mal wurscht. Hat irgendjemand konkrete Routenvorschläge und / oder sonstige Tipps? Wie gesagt: Ich will's recht zügig durchziehen, hab aber auch keine Lust, die letzten 50km oder mehr voll im Autokorso mitzurollen (liest man ja öfters). Ich bin für jeden Tipp dankbar! :cool: |
Venedig ist zwar ziemlich geil, aber das letzte Stück dorthin stelle ich mir eher langweilig vor, wenn man aus den Alpen kommt.
|
Zitat:
Was ich auf alle Fälle NICHT will, sind elends lange Abschnitte inmitten von Schlangen von Autos. Ich will nach Möglichkeit meine Ruhe. Und Abgase pack ich überhaupt nicht. Eigentlich wäre MTB die bessere Wahl für eine Alpenüberquerung, ich hab aber derzeit keines. |
Zitat:
Du könntest von Garmisch nach Seefeld, weiter nach Innsbruck über den Brenner nach Sterzing, übers Eisacktal nach Bozen und dann weiter über Kaltern Richtung Gardasee. Oder du fährst von Garmisch wieder Seefeld aber jedoch dann ins Ötztal über den Timmel nach Südtirol und dann weiter nach Meran. Oooooder du kannst die längere Variante machen von Garmisch nach Ehrwald, Imst, Landeck und über den Reschenpass ins Vinschgau und dann nach Meran usw. Vieles auch auf Radwegen zu fahren. Würde über den Timmel fahren... Timmel is halt Timmel- hohe Alpenstraße, teilweise steil, schöne Bergkulisse :cool: Hoffe das ich dir a wengal helfen hab können! |
Zitat:
Ich werd' mir die Timmelsjochtour gleich mal in Basecamp zurechtlegen und schauen, was dabei rauskommt. Ich denke, dass ich an einem Donnerstag in aller Herrgottsfrüh losfahren werde. Da wird dann auch verkehrstechnisch nicht gar so viel los sein. |
Zitat:
Wenn Du es Dir richtig geben willst.... Statt Eisacktal über das Penser Joch. 50km Abfahrt bis Bozen... :-) |
Und den Fernpass irgendwie meiden
|
Fernpass ist in der Tat mit dem Radl keine gute Idee, aber die Vorschläge über Seefeld gehen ja eh nicht über den Fernpass, und bei Ehrwald-Imst könnte man übers Hahntennjoch fahren, das wird mit 1850 Metern Seehöhe dem Begriff Alpenüberquerung auch eher gerecht als Fernpass und Brenner mit 1200 bzw 1300.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:39 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.