![]() |
Unterwasserausatmung
schwimmender Gruß an alle Findlinge,
als Vorbereitung auf meinen ersten Tria(VD) im nächsten jahr war dann auch mal endlich das Schwimmen als Techniktraining dran. Ich selber konnte nie Kraulen. Hab mich erstmal theoretisch mit Infos versorgt und stehe nun da es ins Wasser ging (bislang 4 mal, a ~40min) vor einem Problem. Hoffe ihr könnt mir mit Erfahrungen helfen da ich eher der "ich mag net in einem Verein trainieren-Typ bin". Allgemein gings schon ganz gut 3er und 2er Schlag. Doch meine Atmung ist bislang das große Problem. 1.Entweder ich schaffe 20-25m ohne Probleme, 2. oder ich bekomme beim Ausatmen unter Wasser Schluckreflexe die mich derb aus dem Rythmus bringen, 3.oder ich muss von 3er Schlag auf 2er umschalten um "genügend" Luft zu bekommen(ab und an eben auch stoppen , da Luft zu knapp). Ist das eher ein konditionelles Problem der Bewegungen beim Schwimmen (Laufen, Radfahren ist mein Cardio-Pulmonaler Bereich gegenüber der Muskulatur im Vorteil)??. Oder sind das typische Anfängerprobleme die mit der Zeit durch ständiges Trainieren verschwinden. hossa doch so lang geworden ;) danke schonmal Gruß Rostreste |
Bin ganz sicher nicht der Schwimmprofi, aber durch üben gehen Deine Probleme mit der Zeit von alleine weg.
Irgendwann gehen 100m ohne Probleme, dann 400m und dann bist Du ganz schnell bei 1000m oder 1500m.:cool: |
.. Willkommen.
Immer fein weiter auch den 3er trainieren. Es ist am Anfang ungewohnt bei erhöhter Anstregung nicht zu atmen, wie beim Laufen/Radfahren/.. Daher dann diese Atemreflex und das Gefühl "sofort Atmen zu müssen". Aber mit der Zeit gewöhnt man sich dran, hat auch unter Wasser mehr Ruhe. Und weiss, wann man wielange und wie feste ausatmen muss, damit es mit dem Schwimmtakt passt. Also: Kompliment zum 3er-Zug. einige arbeiten da monatelang dran. |
Das klingt ja schon gut.
Gibt es einzelne Techniken die Ausatmung zu trainieren.... ich nutze "Superman", kann aufgrund des wenigen Übens da auch noch keine wirkliche Verbesserung sehen. Zitat:
ist das bei einigen wirklich so problematisch? finde den einfach besser, da man eher das Gefühl hat symmetrisch zu belasten. Gruß Rostreste |
Zitat:
Oder besser gesagt sobald ich etwas zügiger schwimme fühl ich mich mit dem 2er einfach wohler. Ist nicht so dass ich nicht zu beiden Seiten atmen kann, ich wechsel beim 2er auch ab und an die Seite, aber beim 3er hab ich immer das Gefühl zu wenig Luft zu bekommen. :Ertrinken: Aber wie bei allen Problemen: Es hilft nur regelmässig üben. :Huhu: Gruß Meik |
Zitat:
Du schwimmst wahrscheinlich beim 3erZug zu hektisch. Versuch mal mehr Ruhe rein zu bringen und schau mal wie weit Du dann kommst. Ging mir zu Anfang auch so wie Dir, dann hab ich mehr Ruhe rein gebracht und mittlerweile gehts viel besser... Variier mal die Geschwindigkeit auf der Bahn, fang langsam an und steiger auf der Hälfte jeweils zwei Bahnen lang. Und dann drehst Du's um erst schnell und dann langsam. Hat mir ebenfalls sehr geholfen. Grüße Gürkchen |
Also ich finde der Dreierzug bringt zwar mehr Ruhe ins Schwimmen, würde ihn aber nicht überbewerten.
Ich machs wie Meik und schwimme im Rennen z.B. grundsätzlich den Zweierzug auf allen Distanzen, da ich so einfach mehr Power habe und schneller bin. Im Training mache ich aber auch den 3er und 4er. Wenn dir also beim 3er unterwegs die Luft ausgeht einfach langsamer schwimmen oder auf 2er umsteigen, wenns schneller sein soll. Grüße, Gabor |
Zitat:
Schöne Grüße Ravistellus |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:53 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.