![]() |
Ultegra di2 6870 Schaltwerk Feineinstellung
Folgendes Problem mit meinem Di2 Schaltwerk:
die Feineinstellung befindet sich am äußersten Limit (+16), und die Kette läuft damit gerade so mittig. Wenn ich mich der Nullstellung nähere, dann springt die Kette auf den nächst höheren Gang. Das Schaltwerk läuft also offensichtlich nicht synchron zu der Kassette, sondern um eine Ritzelbreite nach innen versetzt (deshalb brauche ich die +16 nach außen bei der Feineinstellung). Damit die Kette allerdings in sämtlichen Positionen richtig sauber läuft, bräuchte ich noch ein Wenig Spielraum nach außen. Geht aber nicht, da ich ja schon am Limit bin..... Kennt jemand dieses Phänomen, und wenn ja, wie kann man das korrigieren? Folgende potentielle Fehlerquellen wurden von mir schon ausgeschlossen: - Verbogenes Schaltauge - falsche Kettenlänge - Firmware update - E-tube Fehleranalyse negativ - falsch installierte Kassette Ich bin für jeden Tip dankbar :) |
Mehr Infos wären vielleicht sinnvoll:
Z.B.: Ist das Rad serienmäßig mit der DI2 ausgestattet? Seit wann besteht das Problem? Was ist es für ein Rad/Rahmen? ... |
Zitat:
|
Zitat:
Vielen Dank! :) Daran habe ich auch schon gedacht, möchte allerdings vermeiden, dass das Schaltwerk dadurch irgendwie instabil wird. Die Scheibe müsste ja ca. 1,5 mm stark sein, um die Differenz einigermaßen auszugleichen. Du denkst das ist kein Problem? Sportliche Grüße |
Evtl geht auch n distanzring am Freilauf.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Und wars nicht so, dass eigentlich das Schaltwerk nach aussen müsste, wo dann ein weggelassener Ring unter der Kassette genau kontraproduktiv wär? Davon ab: ne Fehlerquelle am Schaltwerk selbst kann ich mir schwerlich vorstellen. Wenn, dann fehlerhafte Toleranzen an Hinterbau oder Hinterrad. Ich hab da an meinen Titanbolzen mit aktuellem Material auch regelmässig Probleme, weil die Ausfallenden einfach dünner sind als die angeschraubten aus Alu wie sie an Alu- oder Carbonrahmen verwendet werden. Wie tandem schrieb, ne Scheibe drunter in dem Fall, fertig. 1mm reicht ja, das ist bei dem 10x1-Gewinde (nee, nicht M10..., weils original ausm Englischen ein 3/8x25 Gewinde ist) eine Umdrehung. Das kann ein Rad schonmal überleben und ein Schaltwerk auch. Die passenden Scheiben gibts zum Unterfüttern und Ausdistanzieren bei Kettenblattschrauben in vielen, schönen Dicken |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:35 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.