![]() |
IM 70.3 Wiesbaden: Schwimmstrecke
|
Zitat:
btw. war aber im düsseldorfer raum! :bussi: |
Zitat:
|
Die Dinger gibt's im Schiersteiner Hafenbecken ohne Ende. Die schwimmen da gerne rein, weil die Strömung viel geringer und der Boden sehr schlammig ist. Das ist dann wie bei der "Weiße Hai":Traurig: , natürlich etwas gemäßigter....;)
Vielleicht sollten wir uns, statt ständig auf der Radstrecke rumzuturnen, lieber mal im Hafen verabreden. So'n Kampf gegen nen Riesenwels kann dauern und will geübt sein...:Ertrinken: :kruecken: |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
WANN ? Ich bring ne Kettensäge mit. :Lachen2: :Lachanfall: |
Macht alles nichts, ich trainiere immer im Berliner Schlachtensee!
Und da gibt es das sog. "Monster vom Schlachtensee" od. "das Ungeheuer von Loch Nass"! :-(( Da es hier ja keine Steigungen gibt, wie in Wiesbaden, fühle ich mich jetzt wenigstens für die Schwimmstrecke gut vorbereitet :Cheese: Der Wels hat wohl gerade letzten Monat jemanden attakiert :Duell: http://www.tagesspiegel.de/berlin/We...art270,2543549 http://www.tagesspiegel.de/berlin/St...art125,2340655 Ciao, Frank |
....denn dort könnten noch andere, meist eingeschleppte Tiere sitzen: Wollhandkrabben etwa, die, Wolle hin oder her, kräftig zwicken können. Oder Schnappschildkröten, die zur Familie der Alligatorschildkröten gehören, Krallen haben und nachts auch an Land gehen. „Hin und wieder wird auch ein ausgesetzter Piranha gefangen“, sagt Jürgensen.
So genau wollte ich das nun doch nicht wissen. Da erschienen die ganzen "Berührungen" beim schwimmen ja in einem ganz anderen Licht :Ertrinken: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:04 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.