![]() |
Erster Triathlon: was beachten?
Moin zusammen,
am 1. Juli findet mein erster Triathlon statt (Tegernsee). Ich bin auf dem Gebiet noch komplett unerfahren bin, die Herausforderung reizt mich aber sehr. Jetzt stelle ich mir schon seit einigen Tagen die Frage, was ich alles mitnehmen/beachten muss. - Kleidung: Habe mir nen Triathlon-Einteiler zugelegt. Hoffe, dass der nicht scheuert und für alle drei Disziplinen gut geeignet ist. Stelle mir es nämlich unschön vor in Badebuchse auf Rad zu sitzen und darin zu laufen. - Wechselzone: Habe ich noch keine Erfahrungen gemacht. Wie funktioniert es dort? Ich nehme an, ich kann meine Sachen vor dem Tri dort in nem bestimmten Bereich ablegen? Kann man sich da auch umziehen oder so? Darf man nen Power-Riegel und was zu trinken dort lagern? - Rad: Ich habe ein gutes Trekking-Rad, also kein wirklich Rennrad. Bin damit aber schon einige Hundert Kilometer gefahren. Ein Rennrad ist kein Muss, oder? - Tipps? Habt ihr sonst irgendwelche Tipps, die nützlich sein könnten? Ich denke mal, dass man nicht direkt Vollgas geben sollte, trotzdem aber immer die Zeit ein bisschen im Auge haben muss. Freue mich schon mega drauf! Vielleicht habt ihr ein paar hilfreiche Antworten ;-) Besten Gruß Markus |
Willkommen hier und beim Triathlon!
Zitat:
Zitat:
Garderoben und Duschen gibts auch überall. Zitat:
Zitat:
Glück auf! |
ich sage dir das Wichtigste überhaupt:
SPAß HABEN!! Denn deinen ersten Triathlon wirst du nie mehr in deinem Leben vergessen :-) |
Zitat:
Viel Spass! |
Hallo Magga,
ich hatte am Wochenende meinen ersten Triathlon (Sprint in Ingolstadt). Im Internet findest du reichlich Checklisten. Ich habe mir daraus meine eigene gebaut und an die Wohnungstür geklebt zum Abhaken :-) Hier eine von der DTU an der ich mich orientiert habe: https://www.dtu-info.de/a/dateien/Ei...0Triathlon.pdf Ich hatte einen Triathlon-Zweiteiler, den ich vorher schon auf Herz und Nieren getestet hab. Das würde ich dir auch empfehlen. Bin z. B. zum nahegelegenen See mit dem Rad (Trekking) gefahren, ne Runde geschwommen und wieder heimgeradelt oder auch was MarkoZH schon geschrieben hat Koppeleinheiten mit Rad und Laufen mit deinem Anzug. Du findest auf der Webseite des Tegernsee Triathlon Teilnehmerinfos: http://www.tegernsee-triathlon.de/?p=316 Es scheint so, als ob die Wechselzone - wie in Ingolstadt - Lager für alles, außer die Kleidung nach dem Wettkampf, verwendet wird. Habe mir neben meinem Rad eine leere Tasche deponiert, davor die Laufschuhe (mit Riegel), davor eine Wasserflasche, davor meine Radschuhe mit Riegel & Socken und davor ein Handtuch zum Füße trocknen. Auf meinem Rad war das Startnummernband (kann man auch selbst basteln) mit Startnummer, der Helm, Sonnenbrille und 2 Flaschen in den Flaschenhaltern. Unter den Radschuhen war mein Handy mit Halterung gebunkert, dass ich als Tacho verwendet habe (vorher mit Kampfrichter abgestimmt!). Im Wettkampf dann alles was ich nicht mehr brauchte in die Tasche "gelegt"... so war am Ende alles "aufgeräumt" :Lachanfall: Zum Rad... ich hab auch kein eigenes Rennrad. Habe mir aber 2 Monate vor dem Triathlon eins von ner Freundin ausgeliehen. Jetzt ist es schon fast ein bisschen spät dafür. Deshalb würd ich dir empfehlen beim Trekking-Rad zu bleiben. Habe auch einige mit Trekking-Rad gesehen und wäre auch damit gestartet, wenn mir's nicht angeboten worden wäre. Du musst aber damit klarkommen, dass viele schneller sind... ist doch ein erheblicher Unterschied. Tipps... ich weiß nicht wie gut du in den einzelnen Disziplinen bist. Ich bin ein mäßiger Schwimmer, guter Radfahrer und mäßiger Läufer. Von daher hab ich im Radfahren (fast) alles gegeben. Fahre aber oft mit dem Trekkingrad längere Strecken (30-60+ km) von daher kann ich auf 20 km mehr geben :-) Habe mir als Radfahrziel 40 Min gegeben und hab 37 geschafft :liebe053: das Laufen war mir nicht mehr so wichtig. Habe unterwegs jemanden eingeholt mit dem bin ich ins Ziel gelaufen. Da wäre wohl noch was drin gewesen, aber die Platzierung war mir nicht wichtig. Hab Spaß! Besonders beim Radfahren... eine abgesperrte Strecke macht einfach nur Spaß! Grüße |
Der Spaß sollte tatsächlich erstmal im Vordergrund stehen - aber grundlegende Regelkenntnisse sind dennoch von Vorteil (insbes. Windschattenverbot, kein ständiges Nebeneinanderfahren, beim ersten Wechsel erst den Helm aufsetzen und schließen, dann erst das Rad nehmen und beim zweiten Wechsel dann genau umgekehrt)
Und wenn die Wechselzone etwas größer ist: Merke dir gut, wo dein Platz ist! ;) |
Hallo zusammen,
Danke für eure Antworten! Das „Spaß haben“ werde ich besonders berücksichtigen :-) Die einzelnen Disziplinen von 1,5km/40km/10km kriege ich auf jeden Fall hin - allerdings einzeln. Muss die alle mal hintereinander probieren ;) Das ganze ist auch erstmal ein Grenzen austesten. Wenn es ohne Probleme klappt, mache ich in ein paar Wochen nochmal einen. Der Einteiler kommt am Freitag an und werde ihn am Samstag direkt mal im Freigewässer testen. Danke nochmal! :) LG Markus |
Zitat:
@Marco: Wie bekommst du denn deine Antworten zwischen den verlinkten Text? ich hab auch nach 4000 Beiträgen noch nicht raus gefunden wie das geht. Und Vollgas geben natürlich! Wenn du im Ziel stolz sein willst solltest du körperlich und seelisch komplett leer ins Ziel stolpern :Cheese: Wenn du die ersten 5 Minuten im Ziel was anders schaffst wie blöd aus der Wäsche zu schauen hast du nicht alles gegeben! :Lachanfall: Ein Kumpel von mir ist letztes jahr auch mit Trekkingrad gefahren und hatte unabsichtlich sogar das Licht am Rad an. Sah klasse aus und er bekam viel Lob dafür. "Toll wie wichtig dir die Sicherheit ist" Ok, noch ein ernsthafter Tipp: Hast du dir Gedanken gemacht wie du die Startnummer festmachst? Ein Startnummerband ist die paar Euro wert. das verlinkte ist das, das ich nutze und sehr gut finde, gibts aber auch für die Hälfte vom Geld. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:29 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.