triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Erfahrungen mit Quintanaroo PRsix Disc (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=44183)

jammerhannes 20.05.2018 20:41

Erfahrungen mit Quintanaroo PRsix Disc
 
Hallo, nach fast 10 Jahren mit meinem P2c habe ich Lust auf ein neues. Rad. Das PRsix gefällt mir ganz gut. Bin mir nur noch unklar ob mit oder ohne Scheibenbremse?
Gibt es hier im Forum vielleicht jemanden der seine Erfahrungen mit der Scheibenbremsversion berichten kann?
Vielen Dank

Solution 20.05.2018 21:29

Die Frage für sich am TT Bike überhaupt nicht stellen. Selbst wenn man die Aerodynamikfrage mal außen vor lässt, so ist doch die Auswahl der Triathlon Disc Laufräder sehr überschaubar. Dazu kommt das man am TT Bike wahrscheinlich noch weniger bremst, als am Rennrad, vor allem wenn man sich mit dem Rennrad die Bergpässe hinunter stürzt.

sybenwurz 21.05.2018 18:34

Wenn das neue Rad auch wieder 10Jahre im Stall bleiben soll,stellt sich die Frage sehr wohl...

drullse 21.05.2018 21:33

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1379596)
Wenn das neue Rad auch wieder 10Jahre im Stall bleiben soll,stellt sich die Frage sehr wohl...

Du meinst, es gibt dann keine passenden Teile mehr?

Nun ja - wenn ich meinen Fuhrpark so ansehe und überlege, wie wenig Schwierigkeiten ich bei Ersatz habe...

Solution 21.05.2018 21:47

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 1379635)
Du meinst, es gibt dann keine passenden Teile mehr?

Nun ja - wenn ich meinen Fuhrpark so ansehe und überlege, wie wenig Schwierigkeiten ich bei Ersatz habe...

Ich glaube er meint eher, wie weit die Verbreitung von Scheibenbremsen in 10 Jahren fortgeschritten ist. Da kann man wohl nur mutmaßen, da meine Glaskugel gerade kaputt ist. Eigentlich bin ich ein großer Fan von Scheibenbremsen, auch wenn ich sie nicht bräuchte. Ich glaube aber nicht das die sich am TT Bike durchsetzen werden, alleine schon wegen der Aerodynamik. Jede noch so kleine Kante wird zwanghaft versucht aus dem Wind zu bekommen, und da soll man sich dort sone Windfänger an den Rahmen packen?

drullse 21.05.2018 22:09

Zitat:

Zitat von Solution (Beitrag 1379638)
Ich glaube er meint eher, wie weit die Verbreitung von Scheibenbremsen in 10 Jahren fortgeschritten ist.

Ja, klar, das meint er. So wie ich meine 26"-Räder meine. Die sind seit weit mehr als 10 Jahren aus der Mode aber es ist nach wie vor kein Problem, das passende Material zu bekommen. Deswegen glaube ich auch nicht, dass in 10 Jahren Räder ohne Scheibenbremsen unfahrbar werden... ;)

Solution 21.05.2018 22:42

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 1379645)
Deswegen glaube ich auch nicht, dass in 10 Jahren Räder ohne Scheibenbremsen unfahrbar werden... ;)

Sehe ich auch so, aber ich glaube hier geht es eher darum, was die nächsten 10 Jahre Mode ist, bzw. die vor und Nachteile der beiden Systeme.

Bei Hobbyrennern sieht man Scheibenbremsen schon ab und an mal, aber im Profibereich ist das noch recht rar. So wie ich das mitbekommen habe, gibt es da auch viele Probleme, mit den neutralen Materialwagen. Die müssen nun deutlich mehr Sätze Laufräder an Board haben.

Wie verbreitet sind Scheibenbremsen eigentlich bei den Profis im Triathlon?

jammerhannes 23.05.2018 21:15

Ich hatte gehofft, es meldet sich jemand der das Teil schon fährt. Ob es Probleme mit der Bremse gab oder es einfach noch andere Macken hat. Ich möchte mich bei der Preisklasse nicht in zwei Jahren ärgern wenn dann alle Scheibenbremsen fahren.
Mein P2c hat noch 10fach und ich muss eh neue Laufräder anschaffen.
Will dann nicht in kürze dan noch mal Laufräder mit Scheibenbremse kaufen.
In der Mediathek wurde das PRsix für Mitteldistanz und kurvige Kurse mit häufigeren Bremsen empfohlen....

Vielen Dank für die Beiträge


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:13 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.