![]() |
Rennrad umrüsten auf 1x10
Hallo zusammen,
ich habe daheim noch ein älteren Focus Izalco Rahmen (Walser-Kopie) bei dem die innenliegende Zugführung dicht ist und ich somit kein Umwerfer mehr angesteuert bekomme. Klar könnte ich jetzt auf eine eTap umrüsten aber das sprengt dann doch den Rahmen :( Aus dem Grund überlege ich auf 1x10 umzurüsten. Bin allerdings etwas unsicher was ich dafür benötige? Ich habe bereits 105er Schaltgriffe (10 fach). Die Idee wäre jetzt folgendes. Ich organisiere mir ein 10 fach MTB Shimano Schaltwerk mit langem Käfig. Dazu eine 10 fach MTB Kassette mit 10-42. Kann ich diese auf dem Rennrad Freilauf montieren? Und letztlich vorne noch ein Mono-Kettenblatt (46) mit passendem Lockkreis. Könnte das so funktionieren oder übersehe ich da was? Alternative Ideen sind natürlich auch gerne genommen :Blumen: Schon mal vielen Dank an die Schwarmintelligenz. VG Patrick |
Hab gleich Idee und dazu auch eine Thread gestartet:
http://www.triathlon-szene.de/forum/...ad.php?t=44101 Problem ist dass das MTB Schaltwerk wohl nicht geht, wg. anderer Seilwege. Ich schau aber heute Mittag bei einem Kollegen mal, der hat die Kombi, was der für ein Schaltwerk verbaut hat. |
Zitat:
Und: Nein, diese passt nicht auf einen normalen Freilauf. Nur auf einen XD Freilauf. Ansonsten bekommst Du den 10er Abschluss nicht drauf. Shimano bietet offiziell auch nicht im 10er ritzeltaugliches Material an. Und... gibt es eigentlich 10-42 als 10fach? Kenn ich bislang nur 11fach, was aber nix bedeuten muss. |
Hi,
Schimano ist nur bis 9-fach miteinander Kompatibel SRAM bis 10-fach Hier eine Untersuchung der verschiedenen Komponenten http://blog.artscyclery.com/science-...compatibility/ Aber es funktioniert auch SRAM 11-fach STI mit SRAM 10-fach Schaltwerk https://www.biketour-global.de/2018/...k-beyond-2018/ Gruß |
Schon mal vielen Dank für die ganzen Rückmeldungen.
Die Idee war das Ex-Tria Rad als Rennrad umzubauen. Das 10-42 gar nicht als 10 fach verfügbar ist hatte ich gar nicht auf dem Schirm :( Generell scheint dann die ganze Idee nicht so richtig zu funktionieren da ich mir einer Rennrad-Schaltung wohl keine Kassette benutzen kann die mir ausreichend Spielraum für die Straße gibt. :Peitsche: Zum K... das so ein verstopfter Innenzug den ganzen Rahmen sinnlos macht. Unterm Strich ist es dann vermutlich echt fast das Beste ich kaufe mir ein günstigen Rahmen (ca. 300 Euro) und schraube das ganze Gelump daran :cool: :cool: Echt ein Jammer weil mir der Rahmen sehr gut gefällt |
Innenzüge kann man auch tauschen!
Wenn man kann :cool: |
Oder man verlegt im letzten Notfall den Zug aussen.
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:11 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.