triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Aero Invest für langsamen Radfahrer (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=44005)

spirnix 22.04.2018 20:13

Aero Invest für langsamen Radfahrer
 
Schönen guten Abend zusammen,

mich zieht es dieses Jahr das erste Mal auf die Langdistanz, nach mehreren Mitteldistanzen in der Größenordnung von 5:10 bis 5:25 vor ein paar Jahren lautet mein großes Ziel dieses Jahr Roth.

Schwimmen und Laufen ist ganz ok, radfahrtechnisch komme ich leider mit etwas zu wenig Kilometern aus dem Winter. Trainingslager hat auch nicht geklappt. Hoffe dass die nächsten paar Wochen Trainingsmäßig noch etwas mehr geht. Bin dieses Jahr noch nicht länger als 3 h Rad gefahren (und das auch noch auf dem Mountainbike ...). Bin aber eher Wenigtrainierer und liefere mit vergleichsweise weniger Training als meine Vereinskollegen ganz ok Leistungen ab. Ob das auch auf der Langdistanz funktioniert wird sich zeigen.

Denke möchte in Roth so um die 6:00 Rad fahren, FTP schätze ich bei 220 Watt, bin 78 kg schwer. Hab auch die Möglichkeit, die Strecke in den Wochen vorher ein paar Mal zu testen.

Gesamt peile ich so was um die 12h an, 11:XX wäre ein Traum. Mit 1:15 Schwimmen und 4:30 Laufen müsste das auch so halbwegs gehen.

Nun zu meiner eigentlichen Frage. Die letzten Jahre hat sich ja material mäßig viel getan, bin aktuell folgendermassen ausgestattet:

- Triathlonrad, Rahmen Felt B 18 Baujahr 2011
- „normale“ Felgen/Speichen, also kein Hochprofil o.ä.
- „normaler“ Giro Rennradhelm, kein Aero
- recht vernünftige Sitzposition auf Basis Bikefitting (wenn auch vor mehreren Jahren)
- Keine ganz schlimmen Aero Sünden (bspw. Keine riesigen Flaschen im Rahmen), halbwegs aufgeräumtes Setup
- „normaler“ Renneinteiler mit Reißverschluss vorne, wie man ihn noch vor ein paar Jahren getragen hat, schulterfrei (also nicht so ein Aero Ding, sondern eher „klassischer“ Stoff, weiss nicht genau wie das heisst)

Da die Geduld meiner Familie schon durch das Training arg mitgenommen ist, habe ich beschlossen nur mehr sehr bescheiden zu investieren. 200 bis 300 EUR ok, bei 500 bis 800 EUR müsste es schon richtig was bringen.

Frage allerdings: wofür? Aero Helm? Renneinteiler? Alles zusammenkratzen und dann doch lieber Hochprofil Felgen kaufen? Beine rasieren :-) ?

Wenn einer nen Tip hat, würd ich mich super freuen. Falls das eine Frage ist die so ähnlich schon tausendemale gestellt worden ist und ich bloss zu doof zum Suchen bin: nix für ungut, würde mich auch über Link zum entsprechenden Thread freuen.

Viele Grüße
Spirnix

bergflohtri 22.04.2018 20:45

Helm ist gut und Beine rasieren sowieso- wie wäre es mit neuen Reifen wenn es hier noch verbesserungspotential gibt

shoki 22.04.2018 21:07

Bikefitting kann evtl was bringen wenn da bei dir noch was zu holen ist, was aus der Ferne schlecht zu beurteilen ist.
In dem Atemzug evtl den ein oder anderen Helm aufprobieren der zu dir u deiner Position am besten paßt.
Waren bei deinem Rad nicht die Felt ttr3 oder 4 Felgen dabei?
Gibts immer mal bei eBay u die 38mm die bei meinem dabei waren nutze ich auf Renner nun seit Jahren u die sind schon ganz ordentlich.

Steppison 22.04.2018 21:12

Helm, Beine und mit dem Forum die Sitzposition einstellen. Reifen wurde schon genannt. Ich hab mir zuletzt für 450 nen Slowbuild Alu-Carbon-Clincher 60/80 Laufradsatz (23mm breit) organisiert. Man muss nicht unendlich viel für ordentliche Laufräder ausgeben. Ordentlich sitzen sehe ich als das Wichtigste an.

StanX 22.04.2018 21:29

Ein Disc Cover fürs Hinterrad wäre sicher auch eine sehr gute Investition die nicht die Welt kostet.

spirnix 23.04.2018 07:59

Also das mit dem Helm ist dann vermutlich in der Tat eine Überlegung wert.

Nachdem ich am Ende mit einem 31er ode 32er Schnitt unterwegs sein werde und gegen Ende sicher Probleme mit dem Nacken bekommen werde: brauche da ja dann einen guten Trade-off zwischen Aero Dynamik bei Kopfbewegung und Aero Dynamik in tatsächlicher Aero Position.

Zusätzlich ist mir die Belüftung schon recht wichtig. Der Fahrtwind ist ja bei mir nicht so krass wie bei einem Profi und ich bin ja auch bisschen länger unterwegs. Zudem Anfang Juli und in Roth ist es ja meist auch schön warm.

Auch relevant: Bin Brillenträger und bei mir funktionieren Kontaktlinsen nicht, hab eine Sonnenbrille, in der so ein Klipp mit geschliffenen plastikgläsern eingebaut ist.

Shoki: ja, da waren ttr Felgen dabei. Ob das jetzt 3 oder 4 sind weiss ich gerade nicht, sehe mal nach. Macht das nen Unterschied?

tria ghost 23.04.2018 08:16

Casco Speedairo Helm....unters Visier passen Brillen perfekt!
Kein Nerviger "Schwalbenschwanz" und Belüftung ist ganz OK...

Mirko 23.04.2018 08:29

Zitat:

Zitat von tria ghost (Beitrag 1374624)
Casco Speedairo Helm....unters Visier passen Brillen perfekt!
Kein Nerviger "Schwalbenschwanz" und Belüftung ist ganz OK...

Denke auch das dafür das Geld am besten investiert wäre. Der wirkt auch nicht so überzogen. Mit kompletter Aero-Mütze mit Schweif wollt ich jetzt auch nicht einen 30er Schnitt fahren.

Zum Aero-Cover: bringt das bei 30 kmh wirklich was? Ne Scheibe wird doch erst bei grossen Geschwindigkeit wirksam. Hab ich jedenfalls mal gelesen. :8/

Die Sitzposition kannst du tatsächlich mal posten. Ich hab das auch getan und gute Tipps bekommen und sitze seit dem echt gut glaub ich. Das bringt wohl mehr Watt-Ersparnis wie alles andere.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:29 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.