triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Freilauf fest, ausbauen? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=43744)

MattF 03.03.2018 11:38

Freilauf fest, ausbauen?
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,

an meinem Crosser ist der Feilauf fest.
Marke ist bom oder bgm (pro)

Ich wollte ihn jetzt ausbauen und bin bis zu dem Punkt gekommen, den man auf
dem Bild sieht.

Ich vermute man braucht ein Spezialwerkzeug um diesen silbernen Ring mit den 2 Schlitzen zu lösen oder?

Mit einem Inbus innen rein geht es nicht, wie ich in div. Videos auf Youtube gesehen habe.

Es gibt auch kein Schmierloch, dass man den Freilauf von aussen fetten kann.

Andere Ideen zur Wartung?

MfG
Matthias

tandem65 03.03.2018 12:09

Hi MattF,

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1365049)
Hallo,

an meinem Crosser ist der Feilauf fest.
Marke ist bom oder bgm (pro)
...
Mit einem Inbus innen rein geht es nicht, wie ich in div. Videos auf Youtube gesehen habe.

Sieht eigentlich wie ein Shimano Freilauf aus. Sicher daß ein 12mm Inbus nicht passt!?
Mit dem 12mm Inbus wird aber einfach der Freilauf demontiert und durch einen neuen ersetzt bei Shimano Freiläufen.
Das Werkzeug für die beiden Schlitze ist das TL-FH40 zum zerlegen der Freiläufe.
Kann ich Dir leihweise schicken, Sybenwurz sicherlich auch. :Blumen:
Solltest Du Dich aber etwas beeilen mit. Das ist eher etwas für gemütliche Winterabende.

sybenwurz 03.03.2018 14:52

Hm, sieht nach nem kompletten, gekapselten Freilaufkörper aus. Also keine Sperrklinken, die sich in ner Verzahnung im Nabenkörper verhaken.
Aber wenns so ist (also à la Shimano, wie tandem schreibt) muss das Ding mit nem Inbus zu lösen sein.
Ist quasi mit ner hohlen Schraube an den Nabenkörper geschraubt.
Das muss nedd unbedingt n gewöhnlicher Inbus sein, ich hab mal zu nem Freilaufkörper, glaube zu nem Felt-Laufrad, nen Adapter auf nen 11er Inbus mitgeschickt bekommen.
So was in der Art würde ich bei jeder Nabe vermuten, die irgendso n Eigenlabel trägt und eigentlich aus der Schmiede von Joytech stammt.
Iss aber wurscht, denn das Ding muss man nur abschrauben, wenns ein Ersatzteil gibt.
Gibts keines, kann man nur die Nabe tauschen oder vorher versuchen, Brunox zwischen die Freilaufhülse und den Freilaufkörper zu träufeln und hoffen, dass sich die Blockade wieder löst oder die Sperrklinken, je nachdem ob der Freilauf fest ist oder leer durchdreht.
Wenns wieder geht, ebenfalls von Brunox ordentlich High Speed Fluid reinjauchen.

MattF 03.03.2018 15:13

Danke

Also Freilaufkörper besser austauschen?

tandem65 03.03.2018 15:19

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1365062)
Also Freilaufkörper besser austauschen?

Wenn er ab geht und erhältlich ist, JA!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:28 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.