triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathlon allgemein (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=56)
-   -   Garmin 735xt - Leistungsstand (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=43577)

Gruenetasse 05.02.2018 10:41

Garmin 735xt - Leistungsstand
 
Hallo zusammen,

seit kurzem bin ich Besitz einer Garmin 735xt. Soweit komme ich zurecht, begeistert bin ich auch, dennoch eine Frage.

Beim Lauftraining erscheint immer nach 1Km auf dem Display die Funktion "Leistungsstand". Dabei ist immer eine Skala mit verschiedenen Werten zu sehen.

Was gibt diese Funktion an? Und wie berechnet sie sich?
In der Regel erscheint bei mir immer ein Wert zwischen 0 bis +4

Kann mir jemand helfen?!
Vg

sabine-g 05.02.2018 10:48

Zitat:

Zitat von Gruenetasse (Beitrag 1359727)
Hallo zusammen,

seit kurzem bin ich Besitz einer Garmin 735xt. Soweit komme ich zurecht, begeistert bin ich auch, dennoch eine Frage.

Beim Lauftraining erscheint immer nach 1Km auf dem Display die Funktion "Leistungsstand". Dabei ist immer eine Skala mit verschiedenen Werten zu sehen.

Was gibt diese Funktion an? Und wie berechnet sie sich?
In der Regel erscheint bei mir immer ein Wert zwischen 0 bis +4

Kann mir jemand helfen?!
Vg

bei mir sind es ca. 6min

(google hat mich nach 1,5sek auf diese Seit geführt)

Für den Leistungszustand werden beim Abschließen der Aktivität, z. B. Laufen oder Radfahren, Ihre Pace, Herzfrequenz und Herzfrequenzvariabilität analysiert, um eine Echtzeitbewertung Ihrer Leistungsfähigkeit im Vergleich zu Ihrem durchschnittlichen Fitness-Level zu erstellen. Werte für den Leistungszustand reichen von -20 bis +20. Nach den ersten 6 bis 20 Minuten der Aktivität zeigt das Gerät Ihren Wert für den Leistungszustand an. Beispielsweise bedeutet +5, dass Sie frisch und ausgeruht sind und ein gutes Lauf- oder Radtraining durchführen können. Sie können den Leistungszustand als Datenfeld in eine Ihrer Trainingsseiten aufnehmen, um Ihre Leistungsfähigkeit während der Aktivität zu überwachen. Der Leistungszustand kann auch Aufschluss über Ihren Ermüdungszustand geben, besonders am Ende eines langen Lauf- oder Radtrainings.

HINWEIS: Sie müssen einige Lauf- oder Radtrainings mit einem Herzfrequenzsensor absolvieren, damit das Gerät eine genaue VO2max-Berechnung und Ihre Leistungsfähigkeit beim Laufen oder Radfahren ermitteln kann

Mirko 05.02.2018 10:48

Bester Tipp dazu ist: ausschalten.

Das schaut sich glaub nur an wie stark dein Puls steigt bei der Pace und gibt dann ne schlaue Info. Bei mir wirkte das ziemlich willkürlich. Hab's dann aus gemacht.

Reinhard 05.02.2018 10:49

Wenn ich das noch richtig im Kopf habe wird da in einem Algorithmus vor allem die Geschwindigkeit und die Herzfrequenz verrechnet und dann ins Verhältnis zu deinen letzten Läufen gesetzt.
Bist Du bei gleicher Belastung schneller, bist Du also im Plus.

Das wird aber auch die gesamte Einheit aufgezeichnet, kann man sich dann online Anschauen wie sich dein "Leistungsstand" entwickelt.
Ist aus meiner Sicht aber nicht ausgereift, da meines Wissens nach diverse Faktoren wie z.B. Höhe, Anstieg, Gefälle dabei nicht berücksichtigt werden.


https://www8.garmin.com/manuals/webh...70AF4E357.html

Gruenetasse 05.02.2018 12:53

Danke euch für die schnellen Rückmeldungen


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:31 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.