![]() |
Welche Tubelessreifen auf dem MTB?
Hallo zusammen,
ich komme in den Genuss das erste Mal neue Mäntel für mein MTB zu kaufen. Der Laufradsatz ist, wie ich im Internet gefunden habe, scheinbar Tubeless ready. Dies war beim Kauf nicht so. Also ready wirds wohl gewesen sein, aber nicht verbaut.:Lachen2: Was mich irgendwie immer noch wundert, ist, dass irgendwie der aktuelle Mantel mit dem Laufrad verklebt ist.(einseitig) Jetzt würde ich mich gerne so ausstatten. Bin aber absolut überfragt, was denn nu ein guter Reifen für meine Bedürfnisse ist. Meine Ansprüche an einen MTB Reifen sind nicht sehr hoch. Wichtig sind mir: Pannensicherheit, Langlebigkeit und Preis nicht so wichtig: Gewicht Anwendungsgebiet: eigtl Überall. Viel Asphalt, aber auch öfters durch den Wald. Downhill würde ich fahren, wenn sich mal etwas ergibt, das begrenzt sich aber auf ein, zwei kurze Passagen alle 200-300 km maximal, also nichts worauf geachtet werden muss. Was fahrt ihr, oder was könnt ihr mir raten? |
Nicht einfach:-( Ich werfe mall Schwalbe Nobby Nic als Allrounder und Schwalbe Racing Ralph für mehr Forst und Asphaltwege in den Ring.
|
Zitat:
|
Bei tubeless keine Conti
|
Zitat:
"Einseitig verklebt" klingt für mich bei einem Tubeless-Ready-Laufradsatz so, als sei versucht worden, den jetzigen Mantel Tubeless zu verbauen und als das System aus welchem Grund auch immer, nicht dicht zu bekommen war, dann doch nochmal das Dichtmittel (das die eines Seite des Mantels beim Tubeless-Versuch verklebt hat) entfernt wurde und stattdessen ein normaler Mantel eingezogen wurde. |
Zitat:
Laufräder waren also Standartmäßig so drauf. Vorne wie hinten. Sowohl der Laufradsatz, als auch der Reifen sind von Bontrager. |
Zitat:
Nobby Nic ist nur in der Evolution-Version Tubeless-fähig. Dann aber uneingeschränkt zu empfehlen! Bei Schwalbe hat die Marketing-abteilung entschieden, dass man Billig-Schrott als "Performance" zu bezeichnen hat, da es einem nicht gleich "Billig-Schrott" suggeriert. Bei Tubeless-fähigen Laufrädern klemmt sich auch ein nicht dazu fähiger Mantel gerne fest ins Felgenhorn, so dass man ihn da erstmal wieder rauspressen/-ziehen muss. |
Zitat:
Zitat:
Die Nobby Nic sind aktuell also favorisiert. Was braucht man denn sonst noch für Material und Werkzeug für Tubeless. Ich habe gelesen, man bräuchte noch ein Schmiermittel zum aufziehen und Dichtmilch ist unabdingbar? Was habt ihr noch dabei? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:12 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.