![]() |
Photographen unter euch? -> Hilfe bei Kameraauswahl
Hallo Zusammen,
erstmal wünsche ich euch allen ein gesundes neues Jahr! Ich hoffe ihr seid gut rüber gekommen. Folgendes...ich habe vor mir eine Wechselobjektiv-Kamera zu kaufen (DSLR / DSLM). Ich habe mir die Panasonic Lumix GX80 angesehen und fand die nicht schlecht (mit H-FS14140E- Superzoom Objektiv 3,5 - 5,6 und 25mm Festbrennweiten Objektiv) Nun fällt es mir aber schwer eine vergleichbare Kamera zu finden, da mir hierzu einach das Know-How fehlt. Ich weiß nicht worauf ich achten muss bzw. welche Werte miteinander vergleichbar sind, ob der Wert eher höher oder niedriger sein muss etc. Daher hoffe ich, dass es hier evtl jemanden gibt der mir weiterhelfen kann und mir vgl. Kameras nennen kann. Bitte sagt mir auch, warum eure vorgeschlagene Kamera besser sein soll als die GX80. Mein Budget beträgt für Gehäuse inkl. Zoom Objektiv ca. 1000€. Sollte die Kamera für 1200€ deutlich besser sein als die für 1000€ dann wäre auch diese noch im Rahmen. Aber hier ist dann mein Maximum erreicht! Benutzen möchte ich die Kamera für normale Ausflüge und Urlaube, Bilder von meinem 2 jährigen Sohn, Detailaufnahmen (bin detailverliebt) und nachdem ich auch an Motorradrennen teilnehmen, sollte ich auch auf diesen Bildern erkennbar sein. Natürlich auch an Triathlons ;) aber so schnell bin ich da nicht :) Ich hoffe es kann mir jemand weiterhelfen Vielen Dank im Voraus Grüße Andy |
Ich bin vor gut einem Jahr auf der Suche nach einem Ersatz für meine etwas in die Jahre gekommene Canon EOS (irgendwas 3stelliges, also Einsteigerklasse) auch bei einer Lumix gelandet. Die GX80 war dann auf Platz 2 meiner Liste gelandet, es wurde schließlich die G81, die damals frisch raus kam und die besten Features aus G70 (glaube zumindest, dass diese in der engeren Auswahl stand) und GX80 vereinte. Ich hatte noch geseufzt, dass es eine Kombi aus den beiden geben müsste und dann kamen die Berichte von der Messe raus. Unter anderem hat sie kein Kunststoffgehäuse mehr und sie ist wetterfest(er), hat den dualen Stabilisator, voll drehbares Display etc.
Ich habe sie als Kit mit dem ebenfalls wetterfesten 12-60er-Objektiv gekauft, das ist für die meisten Fälle ausreichend. Du musst beim Vergleich mit einer Vollformatsensor-Kamera den Faktor 2 nehmen, es entspricht also auf KB umgerechnet 24-120 mm. Und die 12 mm nutze ich oft und gerne, der Unterschied zu meiner 15 mm Festbrennweite ist erkennbar! Als Tele gab es dann noch ein 45-150 (ca. 200 €)dazu plus die sehr lichtstarke 15 mm Festbrennweite von Lumix-Leica (das zählt mit seinen 500 € aber schon zu verzichtbarem Luxus). Wenn ich es richtig sehe, gibt es die GX80 auch gar nicht als Kit mit dem 12-60er. |
Hier gerade das Kit für 876 € und dann gibt es noch 50 € Cashback.
https://www.cyberport.de/panasonic-l...108_11421.html P.S. bei Amazon auch, für 1 € mehr. |
super vielen Dank für deine Antwort!
Ich werde mir die GX81 mal ansehen und vermutlich Fragen dazu stellen ;) Wieso bist du von Canon weg? Obwohl ich nicht wirklich viel Ahnung habe, ist mir Canon immer positiv bei Bildern oder Videos aufgefallen. Mit welcher Canon könnte man die GX80 oder G81 vergleichen? danke & grüße EDIT: Also die G81 gefällt mir echt gut! In gegensatz zu der GX80 ist das vollkommen drehbare Display (für selfies) und der zusätzliche Akku ein großer Vorteil, dazu noch Spritwasser geschützt... da fällt mir spontan nix ein warum es dann die gx80 werden sollte... Dank für den Tip!!!! |
Hallo,
ich bin mit einer Canon EOS 760D under einer Pentax-K5 unterwegs (beides Einsteiger DLSR). Mein Tipp: auf den Preis und die Verfügbarkeit der Objektive achten. Für Pentax finde ich leider wenig - für Canon gibts es wirklich alles zu fairen Preisen. Ich bin kein Fan von Mainstream-Equippment - aber das Zubehör spielt schon eine Rolle. Wer denkt "mit dem Vario-Kit-Objektiv komm ich schon klar" ..... ich mache jede Wette, dass irgendwann das Herz für Festbrennweiten (50mm ist mein Schaaaaatz) schlägt. Spätestens dann zeigt sich, ob die richtige Wahl getroffen hat. Achja : und Haptik spiel auch eine Rolle - also auch mal in den Hand nehmen vor dem Kauf. Ich mag z.B. die Pentax lieber (da hat man was in der Hand) - die Canon ist dagegen ein Federgewicht :) Wenn ich noch einmal neu überlegen müsste, würde ich auch bei Sony nochmal schauen. Viel Erfolg. Gruss, Gambit |
hm...ok vielen Dank!
Vor dem Kauf werde ich ohnehin mal ein Geschäft aufsuchen und die Favoriten mal genauer ansehen. Zuvor muss ich mir aber über die Favoriten etwas klarer werden... Ein Festbrennweitenobjektiv kommt definitiv noch dazu. 35mm ist in meiner Wahl. Das hat mich beim ersten Bild bereits überzeugt. vorallem der Bokeh-Effekt ist ein Traum!!!! |
Zitat:
Bei der Festbrennweite war mir kürzer jedoch lieber. 35 mm wäre mir viel zu lang. Für Portraits ok, aber "drauf" kriegste nicht viel aufs Bild. Und lichtstark (1,7) sollte es sein. Daher wurde es das Panasonic H-X015E LEICA DG SUMMILUX 15 mm F1.7. In der Kneipe ohne Blitz und Stativ geht damit immer noch (ISO begrenzen, sonst ist er von allein auf körnigen 32000). |
Zitat:
Die Objektiv-Brennweiten (mm) haben bei den unterschiedlichen Sensorformaten (Kleinbild bzw. Vollformat/APS-C/MFT) unterschiedliche Bildwinkel. Z.B. Das 15mm Summilux entspricht einem Bildwinkel bei Kleinbild den man mit einem 30mm Objektiv hat. Also ein 35mm für die Pentax (vermutlich APS-C?) entspricht dann ungefähr 50mm. Der jeweilige Umrechnungsfaktor ist grob MFT:1 APS-C:x1,6 Kleinbild:x2 Ich liebäugle übrigens auch gerade mit der G81. Habe jetzt lange Zeit nur mit Handy fotografiert (die beste Kamera ist die, die man dabei hat) bzw. mit einer GH2 & GX7. Jetzt hätte ich gerne wieder etwas Schnelles & Ergonomische + 4K Video :Cheese: Meine Überlegungen für die G81(vs. Handy / GX7) - Sehr schneller Autofokus - Richtiger Handgriff & Ergonomie (Einhandbedienung / Handschuhbedienung) - Großer Sucher (zwar nicht ganz so groß wie z.B. bei der GX8 - der ist der Oberhammer) - Touchsensitives Klappdisplay - InBody Stabilization - 4K Videos - Bereits Guter Objektiv-Fuhrpark im Haushalt vorhanden ;-) Meine Lieblingsobjektive: - Pancake 20mm (1.7) - Zuiko 12mm (2.0) - Lumix Makro 30mm (2.8) (Hammer Portraitlinse bei dem Preis) Fairerweise muss man vielleicht noch ein paar Nachteile des MFT Systems (Panasonic/Olympus) erwähnen: - Objektive relativ teurer (dafür aber auch oft kleiner) - Freistellpotential etwas schlechter (Wobei es da aber auch (teure) Bokeh-Monster gibt) - Etwas schlechtere Bildqualität bei hohen ISO-Werten ggü. APS-C/Vollformat Es steht ja jetzt die Panasonic G9 in den Startlöchern. Vielleicht wird dann die G81 noch etwas günstiger. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:56 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.