triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Frage zum Akku der Lupine Piko (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=43344)

Thorsten 20.12.2017 21:57

Frage zum Akku der Lupine Piko
 
Besitzt jemand diese nette Erleuchtung und kann mir was zum Akku sagen? Ich überlege, ob ich sie mir mit dem 3.3- oder dem 6.6-Akku zulegen soll.

Kann man den großen Akku (240 g statt beim kleinen nur 130 g) auch hinten am Helm festmachen oder ist der zu klobig (immerhin ca. doppelt so dick) und zieht es einem durchs Gewicht den Kopf fast nach hinten?

Und kann man den auch vernünftig an einem Helm befestigen, dessen Rippen am Hinterkopf vertikal verlaufen (siehe Bild unten)? Detailbilder mit der Befestigung habe ich nicht gefunden, aber so wie der Gurtverlauf am Akku aussieht, sind waagerechte Rippen geeigneter. Oder muss man den bei so einem Helm eh in die Tasche stecken?

Wenn es passt und sinnvoll ist, wäre mir die längere Laufzeit beim großen Akku den Aufpreis wert.


Trillerpfeife 20.12.2017 22:30

teste es doch und binde dir eine 0.33 er Dose Jever an den Helm. :Cheese:

der Akku wird mit einem Klettband befestigt. bei deinem Helm wäre er hochkant angebracht.

Kenne deine Lampe nicht, ich hab eine Neo. (oder so) und den kleinen Akku. Der reicht mir aus für eine Nacht auf Stufe 1 und 2 (low und nicht ganz so low) Unfreiwillig getestet.

Auf der Lupine Seite sind doch auch so Verbrauchsangaben.

Thorsten 20.12.2017 23:04

Mist, kein Dosenbier im Haus :Cheese:. Aber eine 250 ml Red Bull steht noch rum und die habe ich mir mal an den Helm geklettet. Merkt man schon ganz ordentlich :(.

Lupine gibt für den kleinen Akku mit der Piko bei höchster Stufe (20W / 1800 lm) 1:15 an, bei 9W / 950 lm sind es 2:30 und bei 6W / 650 lm sind es 4:00.

Da ich eher mit dem Crosser im Wald damit fahren will (auf der Straße wären die Dinger eine Zumutung für den anderen Verkehr) und es auch für holprigere MTB-Trails taugen soll, ist mir mit den kleinsten Stufen nicht gedient.

Trillerpfeife 20.12.2017 23:10

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 1350028)
Mist, kein Dosenbier im Haus :Cheese:. Aber eine 250 ml Red Bull steht noch rum und die habe ich mir mal an den Helm geklettet. Merkt man schon ganz ordentlich :(.

Lupine gibt für den kleinen Akku mit der Piko bei höchster Stufe (20W / 1800 lm) 1:15 an, bei 9W / 950 lm sind es 2:30 und bei 6W / 650 lm sind es 4:00.

Da ich eher mit dem Crosser im Wald damit fahren will (auf der Straße wären die Dinger eine Zumutung für den anderen Verkehr) und es auch für holprigere MTB-Trails taugen soll, ist mir mit den kleinsten Stufen nicht gedient.



dann würde ich den grossen nehmen oder zwei kleine.

Die Neo ist auch schön hell, aber mein "Test" war auf der Strasse. Da muss es nicht so ganz so hell sein wie im Wald.

Und sie verbraucht auch weniger als die Piko

noam 21.12.2017 09:59

Also mir ist der 6er Akku zu schwer am Helm. Ich trage den mit Verlängerung in der Trikottasche

Thorsten 21.12.2017 11:58

Danke für die Erfahrung aus der Praxis :Blumen:. Hatte ich nach dem Red-Bull-Dosen-Versuch gestern auch schon befürchtet, dass er am Helm zu schwer ist. Aber die Laufzeit mit dem kleinen Akku ist schon recht gering, wenn man wirklich mal die Nacht zum Tage macht. Und erst mal den kleinen kaufen, um kurz danach mit einem großen nachzurüsten, ist eine teure Erfahrung.

Irgendwelche Erfahrungen, ob die SmartCore-Version den Aufpreis wert ist? Der kleine Akku kostet dann im Nachkauf immerhin 98 € statt 66 €.

felö 21.12.2017 13:32

Würde auch den großen Akku empfehlen, dann ist man nicht so in Zeitdruck. Mit dem geeigneten Adapter funktioniert der dann (in den Sommermonaten) auch gut als
Powerbank.

Da mein Verlängerungskabel gerade kaputt ist (Eigenverschulden, bin auf den Stecker gestanden), nutze ich vorübergehend die Helmbefestigung: geht, ist aber schon recht schwer und wahrscheinlich nur auf der Straße, wenn‘s nicht so ruckelt, halbwegs komfortabel.

Fazit: großer Akku mit Verlängerungskabel.

Felö

Trillerpfeife 21.12.2017 13:54

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 1350147)
Danke für die Erfahrung aus der Praxis :Blumen:. Hatte ich nach dem Red-Bull-Dosen-Versuch gestern auch schon befürchtet, dass er am Helm zu schwer ist. Aber die Laufzeit mit dem kleinen Akku ist schon recht gering, wenn man wirklich mal die Nacht zum Tage macht. Und erst mal den kleinen kaufen, um kurz danach mit einem großen nachzurüsten, ist eine teure Erfahrung.

Irgendwelche Erfahrungen, ob die SmartCore-Version den Aufpreis wert ist? Der kleine Akku kostet dann im Nachkauf immerhin 98 € statt 66 €.

Ich kann dir einen kleinen leihen. Hab zwei und brauche nur einen.

Porto oder treffen auf der Rosenhöhe.


Ja von Lupine gibt es Adapter die den Akku zur Powerbank machen.


Vielelicht doch zwei kleine? :Cheese:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:32 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.