![]() |
Zu viel Rotation - was tun?
Hallo zusammen,
ich komme gerade vom Schwimmtraining und bin etwas frustriert, weil es irgendwie nicht mehr vorangeht. Ich werde einfach nicht schneller. Die Trainerin sagt, meine Hauptproblem - neben den ganzen anderen zahlreichen Baustellen - sei die starke Rotation/Bewegung im Oberkörper. Ich mache das auch, wenn wir nur Beine mit Brett machen. Zugleich - den Teil habe ich nicht ganz kapiert - soll ich mit den Beinen, gemeint war wohl die Hüfte, jeweils in die genau andere Richtung rotieren und schon habe ich eine doppelte Bremse eingebaut, die mich zum langsamsten Schwimmer on the planet macht. Habt ihr irgendwelche Tipps, weniger mit dem Oberkörper zu rotieren, außer es einfach nicht zu tun? Den Hinweis habe ich schon oft von meiner Trainerin gehört, habe aber offensichtlich Schwierigkeiten, das umzusetzen. Besten Dank und lieben Gruß Tri-Newbie |
Zitat:
die Rotation kannst du eigentlich nur einbauen, wenn dein gesamter Körper nicht genügend unter Spannung steht. Ein paar Übungen dazu, um das zu verdeutlichen:
Klappt mit der Zeit ganz gut. Versprochen! :Huhu: |
Ich würde erstmal Wassergewöhnung mit dir machen.
Gleiten, Schweben, Kopfsteuerung mit Atmung/Luft anhalten. So lernst du erstmal mit deinem Körper im Wasser umzugehen. Dauert in etwa 1 - 2 stunden. |
Die Anpassung der Muskeln und Sehnen etc. dauert ein wenig. Mit der Zeit wird man gelenkiger. Ansonsten vor jedem Training viel dehnen, strecken und drehen. Ich mach das immer als Teil des Aufwärmprogramms am Beckenrand. Ausserdem musst du eventuell etwas Krafttraining einbauen, um die Körpermitte zu stärken. Viel Crunches, Planks, Liegestütz und was es sonst noch so an Übungen gibt, um die Basis zu stärken. Spannung ohne geschmeidige Muskeln kann man lange predigen, bringen tuts meistens nix.
|
Zitat:
D.h im Rythmus der Beine? Dann ist das aber etwas anderes als wenn man im Rythmus der Arme rotiert. Ich verstehs nicht, irgend was ist da noch nicht klar analysiert! |
Ich selbst rotiere mit Begeisterung. Echt mal.
Müsste man mal im Video sehen, ob das wirklich zu viel ist. |
Zitat:
Bewusst mache ich das ja nicht, sonst könnte ich es besser abstellen. @ Foxi (das Zitieren mehrerer Beiträge muss ich noch mal üben :) ) Vielen Dank für die Tipps. Nr. 1 und 2 habe ich schon ausprobiert, Nr. 3 und 4 folgen beim nächsten Schwimmtraining. Ich werde berichten. @ Triathlonator Ich schon vor einigen Wochen regelmäßiges Krafttraining für den Oberkörper ins Trainingsprogramm aufgenommen. Das war auch meine Theorie, dass Muskeln der Körperspannung zuträglich sein könnten. LG Tri-Newbie |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:02 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.