triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Laufen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=46)
-   -   Bester (ANt+) Puls Gurt (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=42992)

sabine-g 19.10.2017 08:40

Bester (ANt+) Puls Gurt
 
Moin,

ich suche einen neuen Puls Gurt. Ant+ fähig.

Warum?
Weil meiner durch statische Aufladungen teilweise riesigen Blödsinn anzeigt.
Das geht so weit, dass schon beim reiben von außen an den Elektroden der Puls auf starke 180 ansteigen kann ohne auch nur an Sport zu denken.
Beim Radfahren wenn das Trikot bei Abfahrten mal ein wenig flattert gleiches Bild.

Welcher also ist der Beste?

Ant+ deswegen weil meine Garmin Geräte (zumindest der Edge 520) keine Bluetooth Sensoren verstehen.

Walli 19.10.2017 09:07

Du fährst doch gar keine Abfahrten :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:
Ansonsten der Gurt
:Blumen:

Hafu 19.10.2017 09:10

Bei mir gehen die alten Vollgummidinger von Garmin (habe auch einen baugleichen von CycleOps) am besten.

Die neueren textilen Gurte (zumindest die von garmin)machen eigentlich alle früher oder später Probleme, zumindest bei häufigem und nicht nur gelegentlichen Gebrauch. das bestätigen auch Erfahrungsberichte in den Garmin-Foren.

triwolf 19.10.2017 09:15

Genau aus dem Grund bin ich auf dem Rad auf optische Messung umgestiegen. Mit Brustgurten hatte ich immer die von Dir genannten Probleme. Ich habe mir dann den Mio Link gekauft und war sehr zufrieden damit. Im Gegensatz zu manch anderen funktioniert die optische HF Messung am Handgelenk bei mir sehr gut. Mittlerweile nutze ich fast nur noch den FR935. Wenn ich den Edge mal ans Rad mache, dann lass ich die HF von der 935 zum Edge senden.
Nachteil des Mio: Der Akku hält nur 6 - 8 Stunden und die optische Messung spricht bei extremen HF-Sprüngen (Intervalle) leicht verzögert an. Damit kann ich aber gut leben.

MarcoZH 19.10.2017 10:08

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1336926)
Die neueren textilen Gurte (zumindest die von garmin)machen eigentlich alle früher oder später Probleme, zumindest bei häufigem und nicht nur gelegentlichen Gebrauch. das bestätigen auch Erfahrungsberichte in den Garmin-Foren.

Ich hab grad diese Woche meinen dritten HRM-Run von Garmin auf Garantie ersetzt bekommen.

sabine-g 19.10.2017 10:13

Zitat:

Zitat von triwolf (Beitrag 1336927)
Genau aus dem Grund bin ich auf dem Rad auf optische Messung umgestiegen. Mit Brustgurten hatte ich immer die von Dir genannten Probleme. Ich habe mir dann den Mio Link gekauft und war sehr zufrieden damit. Im Gegensatz zu manch anderen funktioniert die optische HF Messung am Handgelenk bei mir sehr gut. Mittlerweile nutze ich fast nur noch den FR935. Wenn ich den Edge mal ans Rad mache, dann lass ich die HF von der 935 zum Edge senden.
Nachteil des Mio: Der Akku hält nur 6 - 8 Stunden und die optische Messung spricht bei extremen HF-Sprüngen (Intervalle) leicht verzögert an. Damit kann ich aber gut leben.

habe auch eine Uhr mit optischer Messung.
Die Messung war beim Crosser fahren unlängst für die Tonne.
Möglicherweise eine Folge der vielen Erschütterungen am Handgelenk.

Ansonsten zeigt mir die optische Messung in Ruhe auch oft Müll an oder beim Loslaufen utopisch hohe Werte.

sabine-g 19.10.2017 10:14

Zitat:

Zitat von MarcoZH (Beitrag 1336935)
Ich hab grad diese Woche meinen dritten HRM-Run von Garmin auf Garantie ersetzt bekommen.

das scheint ein echter Qualitätsgurt zu sein.

MarcoZH 19.10.2017 10:52

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1336938)
das scheint ein echter Qualitätsgurt zu sein.

Bei dem mickrigen Preis auch nicht anders zu erwarten. :Lachen2: :Lachanfall:

Solange ich ihn immer gratis ersetzt bekomme, mach ich einen auf Füsse stillhalten und danke sagen.
;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:50 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.