triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Sitzposition kopieren (These) (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=42894)

la_gune 03.10.2017 12:21

Sitzposition kopieren (These)
 
Hallo zusammen,

Wenn man mehrere Räder hat, oder mal ein neues kauft, möchte man ja am liebsten die alte Sitzposition übernehmen. Hat ja meist ewig gedauert, bis man eine gute Position gefunden hat.

Nun meine These:

Für eine exakte Kopie der Sitzposition benötige ich leidglich 5 Messungen mit dem Zollstock/Maßband.

Bedingung:
Sattel, Lenker und Kurbellänge sind identisch bzw vergleichbar und haben die gleichen Maße.

Diese Messungen sind wie folgt:
(Jeweils Mitte-Mitte, wenn nicht anders angegeben)

1. Tretlager - Sattelklemmung
2. Tretlager - Lenkerklemmung
3. Sattelklemmung - Lenkerklemmung
4. Lenkerklemmung senkrecht zum Boden
5. Sattelklemmung senkrecht zum Boden

Mit den ersten drei Maßen definiere ich das Dreieick (Winkel sind dadurch ebenfalls eindeutig).

Die Maße 4 und 5 definieren die Rotation des Dreiecks (aka "Überhöhung). Hierbei ist nur zu beachten, dass es sich um ein Verhältnismaß handelt. Ein 26"er liegt natürlich insgesamt tiefer als ein 28" er.

Jetzt die Frage an die Gemeinschaft: Richtig oder falsch ?

FlyLive 03.10.2017 13:32

Zitat:

Zitat von la_gune (Beitrag 1332411)

Jetzt die Frage an die Gemeinschaft: Richtig oder falsch ?

Keine Ahnung.

Ich habe mein neues TT mit den Maßen vom Vorgänger grob angepasst. Sattelmitte bzw. Sattelspitze zu Lenkerklemmung. Sattelhöhe zu Mitte Tretlager. Armschalen zum Boden. Überhöhung usw.
Dazu benötigte es 4 Ausfahrten bis letztlich alles passte. Nun fühle ich mich wieder sehr wohl auf dem Rad und kann vermutlich auch damit rund 5 Stunden in Aeroposition fahren.
Die meiste Arbeit machte das einstellen des Lenkers.

Thorsten 03.10.2017 13:49

Sollte gehen und die Lage der Punkte eindeutig definieren. Ich würde allerdings die leicht messbaren 3 Höhen (Lenker, Tretlager, Sattel) und die horizontalen Abstände Lenker-Tretlager und Tretlager-Sattel nehmen. Wenn das Tretlager bei Fahrrad B höher oder tiefer liegt, brauchst du nur einen Offset zu addieren oder subtrahieren. Und man weiß besser, in welche Richtung die Verschiebung gehen muss, als wenn man sich an so einem schräg in der Luft hängendem Dreieck orientieren muss.

MarcoZH 03.10.2017 13:56

Zitat:

Zitat von la_gune (Beitrag 1332411)
1. Tretlager - Sattelklemmung
2. Tretlager - Lenkerklemmung
3. Sattelklemmung - Lenkerklemmung
4. Lenkerklemmung senkrecht zum Boden
5. Sattelklemmung senkrecht zum Boden

Ja das geht.
Mit Stack/Reach zur Lenkerklemmung kannst du dir die Höhe über Boden schenken.
Prinzipiell sollte das Tretlager der Ausgangspunkt sein, weil du den nicht ändern kannst.

Also zuerst Stack/Reach, dann die Sattelklemmung auf Basis des Lenkers und des Tretlagers anpassen.

AndiQ2.0 03.10.2017 15:55

Die Methode hat bei allen meinen Rädern perfekt funtioniert. One Size fits all!

la_gune 03.10.2017 18:36

Zitat:

Zitat von MarcoZH (Beitrag 1332438)
Ja das geht.
Mit Stack/Reach zur Lenkerklemmung kannst du dir die Höhe über Boden schenken.
Prinzipiell sollte das Tretlager der Ausgangspunkt sein, weil du den nicht ändern kannst.

Also zuerst Stack/Reach, dann die Sattelklemmung auf Basis des Lenkers und des Tretlagers anpassen.

Stack & Reach kenne ich, finde ich aber eher unpraktikabel.
Daher dann lieber einen oder zwei weitere Werte die einfach messbar sind.

Jan-Z 03.10.2017 18:50

Sattelneigung nicht vergessen ...
Irgendwo gab's am eine super Bericht dazu, mal schauen ob ich den noch finde ..

Gruss Jan

sybenwurz 03.10.2017 21:58

Hä, wot???
Kannste schon so machen, dann isses halt kagge.
Der Bezugspunkt für alles ist generell das Tretlager. Dies berücksichtigt jedoch nicht die Kurbellänge. Und die Bauhöhe vom Pedal.
Und eigentlich auch den Q-Faktor nicht.
Deshalb:
  • Sattel-/Sitzfläche überm Pedal (Kurbel in Flucht mitm Sitzrohr, gemessen ebenfalls entlang/parallel vom/zum Sitzrohr)
  • Sattelspitze hinterm Tretlager
  • Abstand Lenkermitte-Sattelspitze
  • Höhe Sattel-Höhe Lenker
Ausser für die erste Messung ist ne Wasserwaage hilfreich.
Natürlich hilft die nur, wenns Rad gerade steht.

Weiss gar nicht, wieso man vom Tretlager diagonal zum Lenker messen will. Diesen Wert kann man variieren, indem man den Lenker höher/tiefer ODER den Vorbau länger/kürzer macht.
Und vom Boden aus zu messen berücksichtigt weder Laufrad- noch Reifengrösse und ebensowenig die Tretlagerabsenkung.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:19 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.