![]() |
Carbonfelge Reparatur mit Kleber
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Durch Unachtsamkeit und einen ungünstig konstruierten Reifenheber (maxxis) kam es beim Reifenwechsel zu dem kleinen Riss auf dem Bild. Die Reparatur erfolgte mit dem 2- Komponenten Kleber Stabilit Express, wobei etwa 20% mehr Harz verwendet wurde, als in der Gebrauchsanleitung empfohlen. (Um etwas mehr Flex reinzubringen) hat bis jetzt 200 Km Training und einen Wettkampf gut gehalten.
|
Schaut vom Aufbau wie eine Alufelge mit zusätzlicher Carbonverkleidung aus, also Prinzip Mavic Cosmic.
Da hättest du dir die Reparatur evt. auch komplett sparen können, da das Carbon kein tragendes Teil ist, sondern nur die Aerodynamik verbessert. Ich habe bei 20 Jahre alten Cosmic carbone-Lauffräder einen vergleichbaren Riss seit 10 Jahren (unrepariert) und die Laufräder sind seitdem Riss sicher weitere 10000km gelaufen. Bei meiner relativ neuen Citec-Scheibe kam es durch hektisches Aufpumpen mit einer Pumpe mit zu großem Pumpenkopf an der Ventilöffnung mal zu einem Riss, den ich nach Anschleifen auch mit 2-K-Kleber, aber vor allem auch zwei, von innen aufgebrachte, die Risstelle überlappende Carbonflicken als Patches, repariert habe. Einfach nur 2k-Kleber bei einem Riss zur Reparatur zu nehmen, ist eher eine optische Geschichte und der Kleber wirkt mehr wie Spachtel, ohne dass er viel Kraft an der beschädigten Stelle aufnehmen kann. Oder sind bei Stabilit Express schon Fasern in der Masse drin? Da dein Riss bei dir aber nicht allzu groß ist, wird das trotzdem halten, weil das Carbon bei diesem Laufradtyp keine großen Kräfte aufnehmen muss. |
Auf dem Bild ist eine Citec 8 cm Felge. bevor ich mich für Stabilit (ohne fasern) entschieden habe, habe ich an einem kleine Carbon- Abfallstück Autospachtel mit Fasern ausprobiert. Die Ergebnisse waren so, das ich für Glätte immer minimal schleifen musste. Das war bei dem bei der Verarbeitung relativ flüssigen Stabilit nicht nötig, die Oberfläche war sofort sehr glatt. Ich hatte wegen des Schleifen und der dünnen Carbonstruktur Sorgen.
Nebenfrage: ab wann wäre ein Riß und Regen ein Problem ? |
Alles gut gehalten
Bis heute hat die Reparatur mit Stabilit Express sehr gut gehalten und kein Problem gemacht.
|
Die Carbonschicht (auf Schaumkern) hat ja bei Citec auch keine tragende Funktion.
|
Verblüffend, aber dann brauchte der Schaumkern ja nur noch Lack und gar kein Carbon.
|
Schaut dann nur nicht so hochwertig aus und könnte nicht so teuer verkauft werden, wie mit Carbon drauf!
Grüße Thomas |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:43 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.