![]() |
Schrittfrequenz in Abhängigkeit der (Bein)Schrittlänge?
Hallo zusammen,
dadurch das man mit den neueren Sportuhren ja allerhand Daten produziert hab ich mir mal meine Schrittfrequenz angeschaut und festgestellt, das diese scheinbar mit 150 S/min deutlich zu niedrig ist. Es fühlt sich für mich aber relativ entspannt an. Mit bissl Konzentration sind aber auch 155-160S/min für mich machbar. Jetzt stellt sich mir allerdings die Frage welche Schrittfrequenz für mich ideal wäre? Die Rechner die man dazu online findet beziehen sich ja meist auf die Körpergröße. Jetzt habe ich aber mit 93,5 cm Schrittlänge bei 1,90 m relativ Lange Beine. Daher die Frage, gibt es eine Formel oder einen Rechner der die Schrittfrequenz auf die Schrittlänge (also die Beininnenlänge) bezieht? Vielen Dank für eure Hilfe |
....und jetzt mache ich es noch komplizierter.......ideale schrittfrequenz für welche geschwindigkeit? denn die spielt da auch noch rein, denn idealerweise ändern sich schrittlänge UND schrittfrequenz mit ändernder geschwindigkeit.
naturgemäß haben leute mit langen beinen größere technische probleme mit der schrittfrequenz, da sie andere winkel und andere strecken bei jedem schritt realisieren müssen. WENN sie dann allerdings hohe frequenzen laufen können, sind sie in der regel sehr schnell. ich habe jetzt auch keine formel an der hand, kann dir aber mal meine daten aus der letztzen leistungsdiagnostik sagen, wo der sportmediziner mit dem verhalten von schrittlänge und schrittfrequenz ganz zufrieden war: 1. stufe: schrittfrequenz 177/ schrittlänge 1,36m 2. stufe: 178/1,42 3. stufe: 180/1,47 4.stufe: 182/1,52 (ich bin 1,82 hoch und der stufenunterschied war jeweils 0,2m/s) wichtig eben, dass man versucht die anforderungen der erhöhten geschwindigkeit über eine steigerung beider parameter zu erreichen. |
Und wie ist deine Beininnenlänge?
PS: Ich würde vorschlagen wir verwenden hier Beininnenlänge damit es nicht zu verwechslungen mit der Länge des Schrittes kommt ;) |
Zitat:
|
Ciao,
ich bin 195cm lang und habe eine Beininnenlänge von 98cm. Unser Sportmediziner sagte, dass man mit solch langen Beinen seinen eigenen Rhythmus finden muss, da "wir" mit unseren Haxen nicht in das System passen ... Hier mal die Daten meiner Garmin, die von Seiten der Sportmedizin/Physiotherapeut als meiner Größe angepasst und "in Ordnung" beurteilt wurden. Pace 05:00, Schrittlänge 130cm, Schrittfrequenz 154 (16km Trainingslauf) Pace 04:40, Schrittlänge 138cm, Schrittfrequenz 157 (22km Trainingslauf) Pace 04:15, Schrittlänge 152cm, Schrittfrequenz 155 (HM Ferrara) Pace 04:00, Schrittlänge 160cm, Schrittfrequenz 152 (7km Wettkampf) Pace 03:45, Schrittlänge 168cm, Schrittfrequenz 159 (2km Intervalle) Pace 03:30, Schrittlänge 169cm, Schrittfrequenz 168 (3km Intervalle Bahn) Pace 03:15, Schrittlänge 184cm, Schrittfrequenz 170 (1km Intervalle Bahn all out) Wie gesagt sind das Daten von meiner Garmin und dem HRM-Tri, wie genau diese Daten sind, kann ich nicht sagen. Mein Problem ist, dass ich aufgrund meiner leichten O-Beine die Füße beim Laufen sehr eng aneinander vorbeiführe. Mein Sportmediziner/Physiotherapeut wollen, dass ich mit mehr Abstand zwischen den Füßen laufe ... was wohl auch die Kniee entlasten würde ... Saluti Cube |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:59 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.