triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Laufen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   vertikale Bewegung (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=42443)

ciclosport 02.08.2017 19:51

vertikale Bewegung
 
Hallo zusammen,

hab grad den Thread über Bodenkontaktzeiten gelesen und wollte mal fragen wie es bei Euch Garmin Nutzern mit eurer vertikalen Bewegung aussieht...

Ich liege da immer zw. 10.5 und 11 cm, was ich mir schon als ziemlich "hüpfend" vorstelle.... Bei Intervallen ist mir aufgefallen, dass ich beim sehr schnellen Laufen wesentlich weniger vertikale Bewegung habe.

Gilt die Theorie, dass eine vertikale Bewegung von 0 optimal wäre weil jegliche Energie dem Vortrieb dient? Oder spannt man mit der vertikalen Bewegung sozusagen Muskeln und Sehnen und erzielt dadurch eine Art Federeffekt?

Vielleicht weiß auch jemand welche vertikale Bewegung Laufprofis auf der Langstrecke haben.

Gruß und Dank für Kommentare
ciclo

NBer 02.08.2017 20:03

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:

Zitat von ciclosport (Beitrag 1320417)
......Gilt die Theorie, dass eine vertikale Bewegung von 0 optimal wäre weil jegliche Energie dem Vortrieb dient? ......

vertikale bewegung von 0 ist gehen, weil du ja die füße nicht mehr vom boden bekommst.
ich habe mal 2 bilder drangehangen, du darfst raten wo der deutlich schnellere läufer unterwegs ist. ob bei dem mit oder ohne flugphase.....

Necon 02.08.2017 20:37

Ganz klar das untere, der / die hat einen Chip am Fuss. Der / Die obere hat nur Spikes an den Fuessen das kann nicht schnell sein!

Michi1312 02.08.2017 21:18

Sorry aber vertikale Bewegungen haben nix mit dem Tempo zu tun, sondern wie sehr man sich vom Boden wegdrückt....

FLOW RIDER 02.08.2017 21:24

Ab Minute 3:00 ...


zwischen 6 cm und 13 cm. Ich bin froh wenn ich unter 8 cm bin.

https://www.youtube.com/watch?v=1TXAaTDrzew

ciclosport 02.08.2017 21:31

mir erscheint halt eine hohe auf-ab Bewegung sehr ineffektiv zu sein, da ich Energie in die Lage stecke..

Stellte mir gerade 100m Sprinter vor... wenn ich mich recht entsinne beschreiben die mit ihrem Kopf eine nahezu horizontale Linie...also sehr wenig vertikale Bewegung..kann mich aber auch täuschen...

NBer 03.08.2017 10:14

ich glaube es wird nur ein schuh draus, wenn du die vertikale bewegung mit der schrittlänge und den bodenkontaktzeiten (und daraus resultierender schrittfrequenz) kombinierst und da ein bestimmtes verhältnis erreichst.
klar ist ein abdrücken in die höhe erst einmal nicht zielführend, da der druck in die falsche richtung geht. auf der anderen seite ist es aber auch so.....alles was du in der luft bist, stehst du nicht sinnlos am boden rum. danach wären sprungläufe am schnellsten. sind sie aber nicht, weil dort die bodenkontaktzeiten (landung, abrollen, abdruck) sehr lang sind.
ins extrem gerechnet wären unendlich große schritte mit bodenkontaktzeit 0 das schnellste.....fliegen. ob du dabei 5 oder 10cm in der luft stehst ist eigentlich egal, weshalb diese vertikale bewegung in auswertungen auch kaum ein rolle spielt. andere faktoren sind wichtiger. ich glaube eine relativ gleichmäßige flughöhe wie bei sprintern kommt automatisch zustande, wenn die anderen faktoren optimiert sind und wird nicht extra trainiert.

ScottZhang 03.08.2017 12:18

Die standard physikalische Sichtweise die der Laie aus dem Schulunterricht kennt funktioniert hier nicht. Biomechanik ist komplizierter als die Mechanik starrer Körper. Das fängt schon damit an das Muskulatur auch Energie verbraucht, wenn sie Kräfte erzeugen muss die rein physikalisch keine Arbeit leisten (Zwangskräfte). D.h. das der gerade Weg nicht unbedingt der beste ist, wenn die Haltekräfte (Zwangskräfte) um den Pfad zu erzeugen hoch sind.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:01 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.