triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Pressfit Lagerschalen mit oder ohne Fett einpressen? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=42322)

Klugschnacker 17.07.2017 16:59

Pressfit Lagerschalen mit oder ohne Fett einpressen?
 
Liebe Gemeinde!

Der gemeine Tretlagerknarz ist der natürliche Feind jedes kultivierten Radfahrers. Gerüchten zufolge hat er mehr Menschen in die Klappsmühle gebracht als der Ohrwurm "Do you really want to hurt me" von Culture Club.
:kruecken:

Bevor ich jetzt meine neuen Lagerschalen in einen fabrikneuen Carbonrahmen presse, würde ich gerne von Euch wissen, ob die Pressflächen gefettet gehören, oder ob trocken gepresst wird.

Es handelt sich um ein Campagnolo-Lager, Ultratorque, falls das eine Rolle spielt. Als Einpresswerkzeug verwende ich eine einfache Gewindestange mit zwei Scheiben von Shimano.

Thanks for help!
:Blumen:

airsnake 17.07.2017 17:08

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1316978)
Liebe Gemeinde!

Der gemeine Tretlagerknarz ist der natürliche Feind jedes kultivierten Radfahrers. Gerüchten zufolge hat er mehr Menschen in die Klappsmühle gebracht als der Ohrwurm "Do you really want to hurt me" von Culture Club.
:kruecken:

Bevor ich jetzt meine neuen Lagerschalen in einen fabrikneuen Carbonrahmen presse, würde ich gerne von Euch wissen, ob die Pressflächen gefettet gehören, oder ob trocken gepresst wird.

Es handelt sich um ein Campagnolo-Lager, Ultratorque, falls das eine Rolle spielt. Als Einpresswerkzeug verwende ich eine einfache Gewindestange mit zwei Scheiben von Shimano.

Thanks for help!
:Blumen:

Ich habe bisher alle meine Lager ohne Fett eingepresste. Kein knarzen. Ich meine auch gelesen zu haben(weiß nur nicht mehr wo) man soll die Pressfläche penible reinigen.

Freizeitathlet 17.07.2017 17:12

Hi,

zwei Antworten, zwei Meinungen.
Ich presse es immer mit Fett rein :Blumen:

uruman 17.07.2017 17:18

Ich habe meine pressen lassen , auch Campa Ultratorque auch neue Carbon Rahmen

Der Zweirad Mechaniker hat Fett benutz ,war auch sehr eng ,aber bin mir nicht sicher ob er immer die Lager mit Fett einpress
Ich habe auch gesehen wie er Lagerschalen bei ein BMC viel locker ohne Fett getauscht hat

Viel Erfolg und Spaß :Blumen:

( auch bei einpressen der Steuersatz Semi-integriert hat er Fett benutz )

captain hook 17.07.2017 17:27

offizielle campa Anleitung auf YouTube

https://youtu.be/5ODJLrB0aJA

Klugschnacker 17.07.2017 17:40

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1316992)
offizielle campa Anleitung auf YouTube

https://youtu.be/5ODJLrB0aJA

Aah, saugut, danke! :Blumen:

der siggi 20.07.2017 09:31

Was sagt denn der Rahmenhersteller ?
Bei mir stand in der Doku trocken (also ohne Fett), aber mit Loctite sichern. So habe ich es auch gemacht, keine Probleme.

netsloh 20.07.2017 13:43

Moin,

Ich konnte bei mehreren Campagnolo UT BBright-Lagerschalen und Rahmen nur durch Loctite-Spaltkleber (603?) + Activator dauerhaft fixieren. Auch symmetrische OS Lagerschalen eines Bekannten konnten wir nach monatelangen Problemen mit dem Verkäufer-Radladen (inkl. Rahmentausch) nur mit dieser Methode fixieren.
Bevor man sich für ein wichtiges Rennen/TL etc. drauf verlässt, würde ich die Haltbarkeit mit Sprints, Antritten am Berg bei Wind und Wetter ruhig mal ausprobieren!
Wenn's echt ohne weitere Hilfsmittel hält, ist's ja gut. Habe ich aber noch nicht häufig gehört.

Gruß
Matthias

Ps: sorry, erster Post ohne Vorstellung. Aus Raum HH und schon seit gefühlt 10 Jahren lesend dabei. Wollte bei diesem Thema mal was beisteuern, um ewigen und langwierigen Trouble zu ersparen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:12 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.