![]() |
Aerobremsen: ja oder nicht nötig?
Hallo Triathleten!
habe im Forum geforscht aber leider nicht die Antwort auf meine Frage gefunden. Es geht um eine Aero-Bremse wie die TriRig Omega X oder die Magura TR6 TT Bremsen. Lohnt sich die Investition? Wir reden hier uber ca. 250 bis 300 €uro für das Paar Bremsen. Ich bin (noch) auf Olympischen und Halbdistanzen unterwegs. Radzeiten von ca 1:10 bis ca 2:40 Stunden. Was kann man damit an Watt realistisch sparen? Spart man überhaupt was? Bin gespannt auf die Experten hier im Forum... Vielen Dank schon mal vorab für eure Antworten! |
Zitat:
Ein Upgrade auf die RT6 TT lohnt sich jedoch aus funktionaler Sicht sehr wohl, soweit meine Erfahrung. |
Zitat:
Wenn ich es richtig verstehe, dann sind die 250 €uro gut investiert weil ich damit viel besser bremsen kann (mehr Sicherheit, evtl die Möglichkeit später bremsen zu können). Aber nicht weil ich damit aerodynamischer und somit schneller fahren werde. Korrekt? |
Zitat:
Genau! |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Wichtiger finde ich: Druckpunkt, Dosierbarkeit, Hebelweg und Einstellungsmöglichkeiten. Ob man bei diesen Punkten allerdings dann mit einer Aerobremse gut aufgehoben ist, ist die Frage. :Huhu: |
Natürlich verbessern Aero bremsen auch die Aerodynamik.
Zwar nur im 10tel Watt Bereich aber es ist so wie Sebastian Kienle jüngst im Interview gesagt hat: An vielen Stellen jeweils fast nichts optimiert, macht am Ende 10Watt aus. Ich habe die Magura am TT und die TriRig am Rennrad. Beide bremsen gut, die Magura sogar hervorragend. Die TriRig ist im Vergleich zu Standard Shimano etwas schlechter. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:46 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.