![]() |
neue Mäntel fürs Trainingsbike uff und neben dem Asphalt
Huhu liebe Leute,
ich habe heute mal ne Materialfrage. Ich fürchte, dass ich wohl neue Mäntel brauche für mein neues Bike. Das Bike kann Reifenbreiten von bis zu 35 mm aufnehmen. Ich fahre mit dem Radl zu ca. zu 85 % (Tendenz eher höher) auf Asphalt und zu 15 % auf der Waldautobahn, Schotter und gelegentlich unschönen Wegen mit recht spitzen Steinen. Ich möchte auf Asphalt gut rollen, mir aber auf Schotter und im Wald mit ein paar Wurzeln keine Gedanken machen müssen. Dafür suche ich geeignete Mäntel. Habt Ihr da vielleicht Praxiserfahrungen und könnt ihr mir dazu etwas sagen? Ich habe folgende Mäntel im Blick: 1. Conti 4 Season 28 mm breit (gibt es wohl auch in 32 mm Breite, habe ich aber noch nicht gesehen) 2. Schwalbe G-One 3. CHALLENGE GRAVEL GRINDER RACE ... oder hättet Ihr eventuell noch andere Vorschläge? Im Winter würde ich auf einen Stollenreifen zurück greifen, so dass es jetzt erst einmal um Frühling/Sommer und ein bisschen Herbst geht... Ich freue mich über jeden Eurer Beiträge! Vielen Dank :Blumen: |
Also ich habe nur Erfahrung mit dem Conti 4 Season gemacht,ich finde ihn klasse.Nie ne Panne gehabt,trotz äußerlich mehrerer Cuts im Mantel,gehalten.Laufleistung ist bisher bei knapp 2000km kein extremer Verschleiß sichtbar.Würde ihn wieder kaufen.
Hätte noch ne alternative,fahre auf meinem Singlespeeder (Arbeitsrad) den Schwalbe (Mag Schwalbe eigentlich nicht so) Durano Plus,ist zwar nicht ganz leicht,hat aber ein flottes Profil und hält auch sehr gut (knapp 2000km dieses Jahr schon) ohne Probleme.Und ist ziemlich günstig zu bekommen. |
Zitat:
https://www.4thebike.de/komponenten/...-black?number= unter Grösse findest Du den 32mm... :Cheese: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Kann ich auf jeden Fall empfehlen! PS: Ich hatte die ganz normal über bike24 bestellt? |
Hi Vicky,
fahre 70% Straße, 10% Feinen Schotter und 20% Groben Schotter+WurzelWaldwege und das das ganze Jahr hindurch. Mein Favorit ist der Conti Top Contact https://www.continental-reifen.de/fa...g/top-contact2 Er hat eine zentrale Lauffläche ohne Profil und dann sofort "Stollen"-Profil für Kurven etc.. Zudem einen (sehr) guten Pannenschutz. Ich hatte jetzt mal auf einem gebraucht gekauften Rad einen Mantel ohne Pannenschutz. Der war "dauernd" von Glas, Split und Dornen durchsetzt. War total nervig. Sonst ist meine Erfahrung, den Reifen wegen Wurzeln und Schlaglöchern möglichst breit wählen. Aber nur soweit er dann noch gut unter das Schutzblech passt. Sonst nervt der Schlamm im Schutzblechinnere. Besonders, wenn dieser im Winter dort festfriert :-(. Das ist aber wohl ein Spezialproblem für Metallschutzbleche. |
Zitat:
Ich danke Euch bis hier her. Ich tendiere auch stark zum GP 4seasons... Hmmmh... genau das ist nämlich tatsächlich meinb Einsatzgebiet. :-) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:33 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.