triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ernährung und Gesundheit (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Blasen und Scheuerstellen (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=41952)

AndiQ2.0 22.05.2017 15:19

Blasen und Scheuerstellen
 
Nach einem harten und langen Rennwochenende heißt es bei mir Wunden lecken. An beiden Füßen habe ich Blasen vom Lauf. Zudem habe ich diverse Scheuerstellen am Körper (Schritt-und Achselbereich).
Diese Woche ist erst mal großteils Erholung und Regeneration angesagt. Ende der Woche erfolgt dann der langsame Wiedereinstieg ins Training.

Die Scheuerstellen heilen erfahrungsgemäß binnen weniger Tage aus.
Doch wie handhabt ihr das mit Blasen an den Füßen. Wie werde ich diese am besten/am schnellsten los, so dass ich durch diese beim Einstieg ins Training nicht mehr eingeschränkt bin. Es handelt sich um Wasserblasen - keine Blutblasen.

Aufstechen soll man diese ja erfahrungsgemäß nicht.
Auf jeden Fall werde ich diese Woche viel offene Schuhe tragen.

tandem65 22.05.2017 15:24

Hi AndiQ2.0,

Zitat:

Zitat von AndiQ2.0 (Beitrag 1305948)
Nach einem harten und langen Rennwochenende heißt es bei mir Wunden lecken.

also am besten heilen die Blasen wenn Du einen netten Rennbericht im Lanzarote 2017 Thread gepostet hast. Ich denke dann kannst Du auch Antworten erwarten. ;)
Wobei ich sowieso nicht mit Erfahrungen besteuern kann.

Trillerpfeife 22.05.2017 16:07

Zitat:

Zitat von AndiQ2.0 (Beitrag 1305948)
Nach einem harten und langen Rennwochenende heißt es bei mir Wunden lecken. An beiden Füßen habe ich Blasen vom Lauf. Zudem habe ich diverse Scheuerstellen am Körper (Schritt-und Achselbereich).
Diese Woche ist erst mal großteils Erholung und Regeneration angesagt. Ende der Woche erfolgt dann der langsame Wiedereinstieg ins Training.

Die Scheuerstellen heilen erfahrungsgemäß binnen weniger Tage aus.
Doch wie handhabt ihr das mit Blasen an den Füßen. Wie werde ich diese am besten/am schnellsten los, so dass ich durch diese beim Einstieg ins Training nicht mehr eingeschränkt bin. Es handelt sich um Wasserblasen - keine Blutblasen.

Aufstechen soll man diese ja erfahrungsgemäß nicht.
Auf jeden Fall werde ich diese Woche viel offene Schuhe tragen.

Ich steche die auf.

Mit Ringelblumensalbe hab ich bei Scheuerstellen gute Erfahrung gemacht.

fredfetsch 22.05.2017 17:13

ich stech die auch auf - ggfs mit ner sterilen Kanüle und vorher auf die Blase Desinfektionsspray drauf, bisschen einwirken lassen und auf damit.
Falls ich keine Kanüle habe, dann nehme ich ne desinfizierte Schere und schnipp kleiner Schnitt rein und Flüssigkeit mit Taschentücher abwischen und ein Tag später ist das Teil vergessen...

Hellmono 31.05.2017 13:10

Ich steche sie ebenfalls auf - denn sonst gehen sie meist beim weiteren Training im Laufschuh auf - und da ist das Milieu mit Sicherheit nicht so steril, wie beim Aufstechen.

Erikson88 01.06.2017 09:39

Blasen stechen ich auch sofort auf. Danach muss allerdings erstmal die Ursache bekämpft werden. Ich laufe dann meist erstmal ein paar Tage nicht mit den Schuhe welche die Blase verursacht haben.

Scheuerstellen sind für mich allerdings noch ein viel größeres Problem. Besonders bei warmen Wetter. Da scheuer ich mich an allen möglichen Stellen auf. Am Rücken vom Rucksack, an allen Bündchen, am Hals von Neo, unter den Achseln und besonders an den Druckstellen beim Sitzen (mit Abstand das größte Problem!)

So wirklich Abhilfe schafft eigentlich nichts bei letzterem Problem. Im schlimmsten Fall kann ich kein Rad mehr fahren. Auch Radprofis scheinen darunter zu leiden. Ich glaube bei der letztjährigen Tour müsste wieder jemand deswegen abbrechen und im Krankenhaus behandelt werden. Leider scheint die Anfälligkeit dafür erblich bedingt oder so und zumindest sehr unterschiedlich. Ich kenne einige die können sich im Urlaub ein Rad mit beliebigem Sattel leihen und fahren damit 700km die Woche. Ich musste qualvoll eine zweistellige Anzahl von Sätteln testen um irgendwann mal einen zu finden der einigermaßen passt.

Alles andere lässt sich bei mir zuverlässig durch Melkfett oder andere gleichwertige Schmierstoffe vermeiden.

shoki 01.06.2017 10:16

Hab mir den Artikel nicht komplett durchgelesen, aber als zu Beginn der Behandlung das stand was ich mache...here you go. Ich lasse es in Ruhe so lange es geht u sich die Haut dann von selbst löst, dann ist unter drunter schon neues Gewebe.
http://www.runnersworld.de/gesundheit/blasen.261061.htm

Alteisen 01.06.2017 21:38

Wenn Du sie aufstichst und anschließend schlafen gehst, ist die Blase morgens zumeist schon trocken und verheilt schnell. Aber Du kannst auch warten.... :Huhu:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:31 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.