triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Tipps für einen guten Sattel für ein Zeitfahrrad (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=41861)

maze-m 11.05.2017 01:33

Tipps für einen guten Sattel für ein Zeitfahrrad
 
Hallo zusammen!

Ich lege mir zur Zeit ein Zeitfahrrad für den Triathlon zu und bin daher auch am überlegen, welchen Sattel ich mir dafür am besten zulegen soll. Daher habe ich zwei Fragen... Welche Sättel könnt ihr empfehlen und kann ich daran auch gut zwei Trinkflaschen wie auch eine Pumpe und Werkzeug zur Reparatur während des Wettkampfes anbringen?

Ich weiß, dass es für das Anbringen von Werkzeug und Trinkflaschen sowohl von den Sattelherstellern eigene Konstruktionen gibt, wie auch z.B. von XLAB (XLAB Delta 200 Adapter + Gorilla Carbon Flaschenhalter - Carbon).
Welche Varaianten könnt ihr mir dahingend empfehlen?

Ich habe mich bereits umgeguckt welche Sättel es so gibt für's Zeitfahr- / Triathlonrad und bin dabei besonders auf folgende von Fizik und Prolog gestoßen:

- Fizik Mistica Braided Carbon Triathlon Sattel Regular

-Prologo Zero Tri CPC Pas Nack Sattel - white/black

- Fizik Arione K1 Tri Braided Carbon Triathlon Sattel - weiß


Ich muss dazu sagen, dass ich vor einiger Zeit ein Bikefitting gewonnen habe und dort wurde festgestellt, dass ich eher einen flachen, schmalen Sattel ohne Wölbungen brauche. Ich habe ziemlich schmale Beckenknochen und daher wäre glaube ich ein Sattel wie der "Fizik Arione K1 Tri Braided" schon gut.

Ich hoffe, ihr könnt mir bei meiner Entscheidung helfen und mir gute Tipps geben.

Vielen Dank dafür schonmal und viele Grüße,

Maze-M

iChris 11.05.2017 07:14

Sattel ist finde ich immer eine sehr individuelle Sache und man kommt nicht ums probieren rum.

An meinem aktuellen Rad war der Arione montiert und ich kam damit gar nicht zurecht. Da ich davor aber das Vorgängermodell des Mistica (Tritone) gefahren bin wechselte ich auf den Mistica mit dem ich wieder sehr zufrieden bin.

Das Fizik Carriage Kit passt übrigens nicht an den Arione soweit ich das weiß (korrigiert mich wenn ich falsch liege)
Ansonsten kannst du damit 1-2 Flaschen + CO2 Kartusche + Schlauch hinter dem Sattel anbringen.

Oscar0508 11.05.2017 13:05

https://www.bike-components.de/de/Se...Sattel-p24316/

ritzelfitzel 11.05.2017 13:16

Zitat:

Zitat von iChris (Beitrag 1304218)
Sattel ist finde ich immer eine sehr individuelle Sache und man kommt nicht ums probieren rum.

+1

Ich werfe aber auch mal noch die ISM Sättel in den Ring. Kann man auch mal testen.

einzelstueck 11.05.2017 13:42

Zitat:

Zitat von iChris (Beitrag 1304218)
man kommt nicht ums probieren rum.

Halte ich auch für sehr wichtig. Kann den Specialized Sitero empfehlen, den kann man auch testen...

Foxi 11.05.2017 16:39

Zitat:

Zitat von iChris (Beitrag 1304218)
Sattel ist finde ich immer eine sehr individuelle Sache und man kommt nicht ums probieren rum.

*Unterschreib*

Hatte selbst allerlei Versuche mit fizi:k und Prologo-Sätteln hinter mir. Außer Schwielen und Schmerzen am Allerwertesten brachte mir das wenig ein. :dresche
Bis ich durch einen Tipp an die SQ-Lab - Sättel der 600er-Serie geriet. Und bin begeistert! :) :)
Was anderes kommt mir nicht mehr unter die Sitzfläche.

Mit der Flaschenmontage habe ich allerdings noch keinen Versuch gestartet, aber ne kleine Satteltasche für Werkzeug und Ersatzschlauch ist kein Problem.

Paul.l 12.05.2017 10:27

Zitat:

Zitat von einzelstueck (Beitrag 1304280)
Halte ich auch für sehr wichtig. Kann den Specialized Sitero empfehlen, den kann man auch testen...

Hi,
ich fand den Sattel zwar auch nicht schlecht, aber schmal fand ich den nicht wirklich. Hatte noch den Speci Power Comp probiert. Der ist schmaler und ausserdem soll die abgeschnittene Nase die Beckenrotation beguenstigen. Speci hat den Vorteil, dass Du hinten zwei Schraubgewinde hast, an die Du die Flaschenaufnahme oder das ganze Reperatur Kit montieren kannst.
Gruss Paul


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:02 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.