triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Langdistanz und Mitteldistanz (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=18)
-   -   Apfelland Subenbergsee Triathlon (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=41277)

Nole#01 01.02.2017 22:00

Apfelland Subenbergsee Triathlon
 
Hallo,

Zitat:

Zitat von ralfausc (Beitrag 1288653)
Vielen Dank für dein Angebot.
Unterkunft ist bestellt.
Jetzt stellt sich natürlich die Frage nach der Radstrecke und dem dazu passenden Renner.
Zur Auswahl steht ein leichtes RR mit Auflieger und Kompaktschaltung, das TT mit allerdings 54/42er Kettenblatt, weiterhin das etwas schwerere Trainingsrad mit 52/38er Kettenblatt.
Wie sind die Straßenverhältnisse zwecks Belag?
Über das Profil hab ich schon mal erste Infos von der HP des Veranstalters geholt.
Bin mir aber nicht so ganz sicher, was ich davon halten soll.
Es liest sich so bissel, als ob man den Text zur Radstrecke von vorigem Jahr etwas halbherzig geändert hat.
Man spricht von "eher für leichte Fahrer geeignet".
Den Wink verstehe ich.
Aber nun ist ja die Strecke entschärft.
Mit was ist die diesjährige Radstrecke zu vergleichen?
Ich kenne beispielsweise den Chiemsee Triathlon, die Rother Strecke, die von St.Pölten.
Allgäu vom Hörensagen, da würde ich mit dem RR fahren.
Chiemsee bin ich das erste mal mit dem RR angerückt, das Jahr drauf mit dem TT war die Zeit aber besser.

Wenn das jetzt alles zu sehr Off Topic ist, besteht immer noch die Möglichkeit, ein eigenes Thema dazu zu eröffnen.

MfG

ich kann nur von der Radstrecke aus dem Vorjahr berichten. Da gabs schon ordentliche Anstiege drinnen. Da hätte ich gesagt wäre man mit einem leichten Renner besser unterwegs gewesen. Ich war nur im Sprint am Start, aber auf der MD gings die Hügel öfter hoch und da wäre das meiner Meinung nach auf jeden Fall die bessere Entscheidung gewesen.
Ohne die Strecke heuer genau zu kennen würde ich aber auf jeden Fall zum TT Bike tendieren. Bis zur Hälfte solls hoch gehen (aber keine giftigen Anstiege) und ab dann nur noch leicht fallen. Zumindest steht es so in der Beschreibung. Daher denke ich, dass deshalb das Triathlonrad die bessere Wahl sein sollte.

Wie gesagt, alles nur Vermutugen, da ich die Strecke noch nicht genau kenne. Vergleich zu anderen Strecken kann ich leider auch keine abgeben. Möchte sie im Frühjahr aber auf jeden Fall abfahren, dann kann ich genauer berichten.

Beim Laufen gehts 4x um den See. Damit man auf die 5km Runde kommt gabs noch eine Zusatzschleife wos etwas bergauf geht. Die wurde auch entschärft. Die Laufstrecke sollte also durchgehend flach sein.

Gruß Nole

ralfausc 03.02.2017 22:00

Zitat:

Zitat von Nole#01:
Wie gesagt, alles nur Vermutugen, da ich die Strecke noch nicht genau kenne. Vergleich zu anderen Strecken kann ich leider auch keine abgeben. Möchte sie im Frühjahr aber auf jeden Fall abfahren, dann kann ich genauer berichten.
Würde mich auf einen Bericht sehr freuen.
Bei mir wärs bissel weit.:)

MfG

deirflu 04.02.2017 00:34

War da vor einigen Jahren mal am Start, keine Ahnung ob die Radstrecke noch gleich ist. Ich würde aber auf alle Fälle mit dem TT fahren, evt mit einer breiten Übersetzung 11-28. Die Anstiege die es in der Gegend gibt sind nicht all zu lang, können aber steil sein.

Die Laufstrecke war damals noch richtig brutal, immer nur rauf und runter und noch dazu Schotter. Hab mich damals am Rad komplett abgeschossen, das war dann gar nicht Lustig, vor allem Bergab:dresche

Hab aber gehört das die neue Strecke recht angenehm ist.

Generell ist es eine schöne ruhige VA, perfekt zum testen für Kärnten z.B.

ralfausc 05.02.2017 21:37

Neue Laufstrecke ist auf der HP des Veranstalters gut beschrieben.
Fünf flache Runden um den See auf Asphalt.

MfG

Nole#01 06.02.2017 09:26

In den letzten Jahren hat sich viel getan. Erst letztes Jahr wurde die Strecke komplett verändert und auf die 70.3 Distanz angepasst, Davor war es eine "krumme" MD.
Im Zuge dessen auch komplett neue Strecken.
Wie von mir schon beschrieben sehr hügelige Radstrecke. Diese wurde heuer aber anscheinend wieder abgeändert und entschärft. Wie angekündigt werd ich das mal abfahren wenn das Wetter einigermaßen brauchbar ist.
Die Laufstrecke geht wie gesagt um den See. Im Vorjahr gabs eine kurze Pendelstrecke wos bergauf ging, die soll auch weg sein. Also komplett flach.

Für mich war es im Vorjahr schon eine gelungene Veranstaltung im Sprint. Und nachdem heuer die Strecke zu meinen Gunsten verändert wurde wage ich mich so alles glatt läuft bis dahin auf die MD. :Cheese:

Gruß Nole

Nole#01 16.04.2017 19:04

Ich hab jetzt auf der Homepage nochmal die Strecke angeschaut, weil ich die nächsten Wochen mal die Strecke abfahren möchte.
Jetzt ist es schon eine Weile her, seit ich das letzte mal nachgeschaut habe. Aber ist des möglich, dass sich die Strecke verändert hat? Wenn ich mich nicht ganz täusche war das Anfang Februar noch eine Pendelstrecke? Oder irre ich mich da?

Gruß Nole

bergflohtri 16.04.2017 19:21

Ja stimmt- da stand etwas von pendelstrecke

Nole#01 16.04.2017 19:39

Dacht ichs mir doch. ;)

Auf jeden Fall fahre ich die Strecke jetzt dann mal ab und werde berichten. :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:07 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.