triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Schwimmen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Schwimmpläne (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=40794)

Lumpii 23.11.2016 07:08

Schwimmpläne
 
Hallo,

wollte mal nachfragen ob ihr immer die gleichen Pläne schwimmt(wenn ja welche) oder ob ich jedes mal etwas anderes beim schwimmen macht?
Ist es beim schwimmen so wie beim laufen,......1x long schwimm 1x ruhig schwimmen 1 tempo schwimm oder wie teilt ihr euch das ein?
Nachdem wäre die Technik dann das Schimm ABC :-)

Ich schwimme 3 mal die Woche und schwimme 3 verschiederne Pläne die ich halt jede Woche schwimme.

Hab mich dadurch deutlich gesteigert, und würde das ganze nun noch ein bischen professioneller angehen und mich darüber informieren.

Danke für eure Tipps und Ratschläge!

LG

Ravistellus 23.11.2016 07:32

Ich habe seit einigen Monaten viel Spaß (ob man von Erfolg sprechen kann, weiß ich nicht, da ich die Zeiten nicht kontrolliere, aktuell jedenfalls nicht) mit den Schwimmplänen von Holger Lüning. Habe mir diese Karteikarten zugelegt. Da ich eher 4-5x pro Woche ins Wasser gehe, schwimme ich die Pläne selten ganz (sind immer zwischen 3 und 4km), weil mir die Zeit fehlt. Aber es gibt jedenfalls jede Menge Abwechslung und Anregungen. Man kann gut kürzen und hat trotzdem eine sinnvolle, abwechslungsreiche Einheit.

Ich habe immer ein paar der Karten in der Tasche und wähle dann ja nach Situation aus, was passt. Die Karteikarten sind ziemlich robust und der ewige Zettelkram hat auch ein Ende. Gefühlt haben mich die vielen Technik-Übungen enorm weitergebracht, aber wie gesagt: Den Beweis müsste ich erst noch antreten.

keko# 23.11.2016 07:49

Zitat:

Zitat von Lumpii (Beitrag 1274036)
Ist es beim schwimmen so wie beim laufen,......1x long schwimm 1x ruhig schwimmen 1 tempo schwimm oder wie teilt ihr euch das ein?

Macht man das beim Laufen so starr?

Lege Schwerpunkte im Winter, Frühling und Sommer. Technik ist Pflicht bei praktisch jedem Training, auch für Könner, und zwar am Anfang, wenn du motorisch noch aufnahmefähig bist. Etwas Schnelligkeit sollte auch oft und ganzjährig dabei sein. Langes Dauerschwimmen nur selten, Intervalle immer. Diese gesteuert über Länge, Intensität oder Pausenlänge, der Jahrezeit entsprechend. Am besten du schwimmst in der Gruppe, oder hast zumindest jemand, der auf dich draufschaut.

HollyX 23.11.2016 08:13

Hi,

wenn du ein smartphone hast, probier mal die mytriswim app. Da kann man ein workout generieren - angepasst an die eigenen Fähigkeiten (Novice vs. fortgeschritten), Distanz (KD, MD, LD) und Phase im Jahr.

Ich kann nicht beurteilen, was die Pläne können. Zumindest ist dann viel Abwechslung drin...

Grüße
Holger

ph1l 23.11.2016 09:17

Bei 3 plänen würde ich recht schnell die Lust verlieren.

Nirgendwo ist es leichter als beim schwimmen Abwechslung reinzubringen,
alleine schon durch die unterschiedlichen lagen.

wir schwimmen vom verein aus 3x pro Woche, immer was anderes, angepasst an trainingsphase und wk Termine.

NBer 23.11.2016 09:24

Zitat:

Zitat von Lumpii (Beitrag 1274036)
.......Ist es beim schwimmen so wie beim laufen,......1x long schwimm 1x ruhig schwimmen 1 tempo schwimm oder wie teilt ihr euch das ein?
Nachdem wäre die Technik dann das Schimm ABC :-)........

der technikanteil im schwimmen sollte schon größer sein, als der lauf abc anteil beim lauftraining.
und ganz allgemein kann man sagen, dass schwimmen intensiver trainiert werden kann, als laufen. beim laufen bist du mit intensitätsanteilen von 10-15% am gesamtumfang schon sehr gut dabei, beim schwimmen sind bis zu 20% kein problem.

Läuftnix 23.11.2016 10:07

Ich finde Varianz im Training ganz wichtig. Allerdings sollte es auch Konstanten geben. Ich schwimme zwei Mal die Woche im Verein, hier meist mit großem Technikteil und mit viel Varianz.

Meine ein bis zwei Einheiten alleine variiere ich langfristiger. Hier wähle ich mir ein festes Trainingsziel, an dem ich länger (4-6 Wochen) arbeiten will. Dann erarbeite ich mir ein Trainingsprogramm, welches ich dann regelmässig schwimme. Das beinhaltet dann Technik und zielgerichtete Intervalle.

Dauerschwimmen bzw. lange Strecken schwimme ich so gut wie nie in der Halle. Die Umfänge reichen auch so für alles, und das Dauerschwimmen kommt dann ab Mai mit Neo im See.

Running-Gag 23.11.2016 12:42

Zitat:

Zitat von Läuftnix (Beitrag 1274072)
Ich finde Varianz im Training ganz wichtig. Allerdings sollte es auch Konstanten geben. Ich schwimme zwei Mal die Woche im Verein, hier meist mit großem Technikteil und mit viel Varianz.

Meine ein bis zwei Einheiten alleine variiere ich langfristiger. Hier wähle ich mir ein festes Trainingsziel, an dem ich länger (4-6 Wochen) arbeiten will. Dann erarbeite ich mir ein Trainingsprogramm, welches ich dann regelmässig schwimme. Das beinhaltet dann Technik und zielgerichtete Intervalle.

Dauerschwimmen bzw. lange Strecken schwimme ich so gut wie nie in der Halle. Die Umfänge reichen auch so für alles, und das Dauerschwimmen kommt dann ab Mai mit Neo im See.

Ich hab mir die hier aus dem Forum genommen. Sind glaub ich 29 verschiedene Pläne, die in Monatsbereiche eingeteilt sind. Habe jetzt erst damit begonnen, aber finde sie ganz gut, abwechslungsreich und jo, passt. Ich schwimme 3x die Woche, also schwimme dann Plan 1 3x in der Woche und in der nächsten Woche dann Plan 2... Ob es so gemacht werden soll, weiß ich nicht, mache es aber so :Cheese:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:56 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.