triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Laufen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Sprinttraining für Aufnahmeprüfung zum Triathlontraining einbauen (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=40497)

Nole#01 12.10.2016 13:24

Sprinttraining für Aufnahmeprüfung zum Triathlontraining einbauen
 
Hallo,

nachdem ich heuer meine erste Triathlon Saison hinter mir habe möchte ich jetzt natürlich im Winter ordentlich an der Grundlage beim Laufen für das kommende Jahr arbeiten. Abgeschlossen sollte das Anfang April mit einem Marathon werden.

Jetzt sieht es aber so aus, dass ich im Februar eine Aufnahmeprüfung habe, die in der Priorität ganz oben steht. Hier gilt es für mich einen 30m Sprint bzw. einen Pendellauf zu absolvieren.
Bei den Tests vor ein paar Wochen musste ich feststellen, dass ich was die Limits betrifft doch deutlich entfernt bin. Leider bin ich offensichtlich weder schnell noch spritzig.

Nun meine Frage: Wie könnte ich das am Besten trainieren um mich da zu verbessern?? Mein Triathlon Training möchte ich natürlich ebenfalls so gut es geht durchziehen.

Gruß Nole

fuenfzehn1 25.10.2016 11:55

Hallo,
ganz besonders nach der Saisonpause sollte man nach den lockeren Läufen noch 5-6 Übungen Lauf ABC anhängen und ein paar Sprints oder Steigerungsläufe.
Macht aber eigentlich das ganze Jahr über Sinn.

Bsp.:
10km GA1 +Lauf ABC + 3x20m, 3x40m Sprint
oder
10km GA1 + Lauf ABC + 4x100m Steigerungslauf

Desweiteren zur Schnelligkeit. Sprungübungen.

NBer 25.10.2016 12:10

Zitat:

Zitat von Nole#01 (Beitrag 1264153)
.....Nun meine Frage: Wie könnte ich das am Besten trainieren um mich da zu verbessern?? .....

bei einem 30m sprint geht es um schnelligkeit, kraft und reaktionsvermögen.
ich würde immer wieder die startphase üben (kurze, maximal frequente schritte, unten bleiben und nur langsam hochkommen), darauf achten das ich alles auf dem vorfuß sprinte mit maximal kurzen bodenkontaktzeiten.
ganz wichtig beim sprint...die arme! nur über schnelle armbewgeungenfunktionieren schnelle beinbewegungen.
für die spezifische kraft viel sprungübungen (achtung verletzungsgefahr) oder seilspringen einbauen.
ansonsten darauf achten, dass schnelligkeitstraining mit lohnenden, vollständigen pausen gemacht wird, orientierungsgröße 1 minute pause für alle 10m sprintweg. bei 30m sprints also 3 minuten pause ziwschen den einzelnen sprints. und dann auch nicht ZU viele wiederholungen. gehen die zeiten zu sehr in den keller gehts schon wieder in den ausdauerbereich.

Stefan 25.10.2016 12:13

Nole,

manche LA-Vereine haben im Winter einmal in der Woche Hallentraining mit Zirkeltraining und solchen Sachen. Das schadet bestimmt nicht.
Ähnlich bei Handballteams.... (Die Ballsportler haben leider gerade Saison, d.h. die Zeit des intensiven Grundlagentrainings ist bei denen vorbei)

Stefan

LidlRacer 25.10.2016 12:18

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 1267755)
unten bleiben

Klingt nach Fußball (oder Handball?):
http://leistungsdiagnostik-amateurfu...lligkeitstests

Und da wäre nix mit "unten bleiben":
"30-Meter-Sprint aus dem Hochstart"

maotzedong 25.10.2016 12:27

Mach einfach einmal die Woche zu deinem Triathlontraining gezieltes Schnelligkeitstraining. Am konkreten Beispiel:

Für die einfache Schnelligkeit
4 - 12 Bewegungswiederholungen ( fliegende Sprints/Hochstart/Skippings)bis maximal 8 Sekunden
3 - 4 Serien
Mit 2 - 10 Minuten Pause


Wenn du ein Bewegungsprogramm schulen willst und das ganze komplexer sein soll

4 - 12 Wiederholungen bei maximal 6 - 10 Sekunden
3 - 5 Serien
und 2 - 5 Minuten Pause

Des Weiteren bietet sich auch ne Sprungschulung an (Diagonale Sprünge für die Stoppbewegung usw.)

Wichtig ist:
Qualität vor Quantität
Falls es ein Pendellauf ist, der hin und her geht -> die Abstoppbewegung und Richtungswechsel trainieren.

Justmy2cents :)

NBer 25.10.2016 12:57

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1267759)
Klingt nach Fußball (oder Handball?):
http://leistungsdiagnostik-amateurfu...lligkeitstests

Und da wäre nix mit "unten bleiben":
"30-Meter-Sprint aus dem Hochstart"

auch bei einem hochstart ist der oberkörper beim start vorn runtergebeugt. und man richtet sich nicht erst auf und läuft dann los ;-)

Nole#01 25.10.2016 13:15

Danke @all für die Tipps. :Blumen:

Der Vollständigkeitshalber:
- 30m Sprint ist fliegend
- Pendellauf schaut wie folgt aus: 6m und zurück / 9m und zurück / 20m und zurück


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:07 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.