triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Kaufberatung: Triathlon Rad? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=40445)

Nole#01 05.10.2016 16:31

Kaufberatung: Triathlon Rad?
 
Hallo zusammen,

die Saison ist vorüber und ich denke schon mal über das Material für 2017 nach. Nachdem heuer meine erste Saison war, hab ich die mit meinem umgebauten Rennrad absolviert.
Das heißt: Gekröpfte Sattelstütze und Auflieger drauf. Sattel so weit vorne wie möglich und den Auflieger hab ich unter dem Lenker montiert. Damit hab ich versucht so gut es nur geht das Maximum von der Position her herauszuholen.

Jetzt stehe ich vor der Entscheidung was mache ich für 2017. Das Problem sind hier ganz klar die Finanzen. Bei einem Tria Rad wäre meine Grenze €2000,-

Meine erste Saison seht ihr in der Signatur. Für nächstes Jahr hab ich 2MD und ein paar SD und OD geplant. 2018 wäre dann der Wunsch meine erste Langdistanz zu finishen.

Daher hab ich nun 2 Optionen die in Frage kommen:
1) Beim Rennrad bleiben und in Laufräder investieren. Damit 1 Jahr fahren und dann für 2018 ein Tria Rad kaufen. Dann gibt vielleicht auch das Budget etwas mehr her.
2) Umschauen nach einem günstigen Triathlon Rad.

Bisher bin ich wie gesagt alles mit meinem Renner gefahren und ich hab auch kein Zweitrad. Alleine deshalb wäre es sicher schon mal nicht schlecht Rennrad und Triathlonrad zu haben?

Bezüglich Material hab ich mich schon umgeschaut. Gebrauchtrad ist klar, da halte ich die Augen offen, villeicht ist da was dabei.
Was mich aber interessieren würde, was gibt es brauchbares in dieser Preisklasse an Neurädern??

Ins Auge gesprungen sind mir da das Felt B14 bzw. B16.
Das B14 ist mir um ca. 1500€ untergekommen bzw. das B16 um ca.1300€ im Sale. Die würden mir schon sehr gut gefallen und für diesen Preis ist das eine Ansage. Was würdet ihr meinen, bei welchem Preis könnte man hier beispielsweise zuschlagen?

Welche Alternativen gibt es von anderen Herstellern? Konnte da nicht wirklich viel finden.

Gruß Nole

Frau Müller 05.10.2016 16:55

Ich bin tendenziell ein Freund von Spezialisierung. Gerade im Hinblick auf deine Pläne für eine Langdistanz. Daher sollte ein Triathlonrad her.

Um deine Investition klein zu halten: Vielleicht ist JobRad eine Alternative. https://www.jobrad.org/

Kann ich uneingeschränkt empfehlen. Muss allerdings dein Arbeitgeber angemeldet sein.

Lutz 05.10.2016 17:10

Ich plädiere auch für Tria Rad. Wenn Du 2018 LD machen willst tust Du gut daran Dich schon 2017 an das richtige Rad zu gwöhnen.

Ich würde gerade jetzt in der beginnenden Off Saison nach was gebrauchtem Ausschau halten. Ich benutze fast nur Equipment aus zweiter und dritter Hand. Lieber weniger Geld ausgeben und Zeit investieren, um rauszufinden, mit was man zurecht kommt.

Nole#01 05.10.2016 20:41

Ok, das Ergebnis scheint eine klare Richtung einzuschlagen.
Eigentlich bin ich nicht der Fan von Gebrauchtkauf. Aber die finanziellen Mittel geben momentan leider nicht so viel her. ;)

Ator 10.10.2016 15:55

Zitat:

Zitat von Nole#01 (Beitrag 1261404)
Ok, das Ergebnis scheint eine klare Richtung einzuschlagen.
Eigentlich bin ich nicht der Fan von Gebrauchtkauf. Aber die finanziellen Mittel geben momentan leider nicht so viel her. ;)

Ich bin an einem ähnlichen Punkt wie Du, bin bislang alles mit RR+Auflieger gefahren und sehe mich auch gerade nach einem Tri-Bike um.

Gegen Gebrauchtkauf habe ich grundsätzlich überhaupt nichts. Mit einer Einschränkung: Solange es technisch einwandfrei bzw. sicher ist. Und bei einem Carbon-Rad kann man sich niemals richtig sicher sein. Es gibt dazu einen Artikel im TOUR Magazin 08/2016 (Printmedium). Dort äußert sich ein Gutachter zum Gebrauchtkauf von Carbon Rennrädern. Lies das mal.
Ich fasse den Inhalt mal kurz zusammen: Carbon-Rahmen ist problemlos. Carbon Anbauteile problematisch. Der Gutachter empfiehlt bei einem Gebrauchtkauf den Austausch sämtlicher Carbon-Anbauteile. Also Gabel, Lenker, Sattelstütze.

Aber wenn ich das mache, kann ich mir auch gleich eine neues Tri Bike holen, oder?

Würde mich interessieren, wie Deine Gedanken hierzu sind. Ich bin selber noch in der Findungsphase.

Mattes87 10.10.2016 16:06

Es gibt ja auch NEU-Räder bis 2.000€. Vielleicht keine Modelle 2016 und 2017.

Nur mal als Beispiel:
http://www.raddiscount.de/P08316.htm...FVAz0wodUiAMOA

alex1 10.10.2016 16:15

Zitat:

Zitat von Mattes87 (Beitrag 1263559)
Es gibt ja auch NEU-Räder bis 2.000€. Vielleicht keine Modelle 2016 und 2017.

Nur mal als Beispiel:
http://www.raddiscount.de/P08316.htm...FVAz0wodUiAMOA

Schick! :)

Ich plädiere auch für ein neues Felt, das reicht übrigens so auch locker (!!!) für ne LD aus. Bei Bedarf kannst Du ja später noch bessere Laufräder / sonstige Komponenten nachrüsten. Ein Vorteil bei 'nem Neurad ist, dass Du die nächsten paar tausend Kilometer erstmal Ruhe hast mit Investitionen ins Material (Stichwort Abnutzung).

Nole#01 10.10.2016 16:33

Habe mittlerweile mal geschaut was der Gebrauchtmarkt so hergibt und so richtig überzeugend war da nichts. Würde auch gerne ein neues kaufen. Vor allem beim Zustand weiß man nie. Laufzeiten kann man glauben oder nicht.. Da ich aus finaziellen Gründen bis Anfang 2017 warte mit dem Kauf hab ich noch etwas Zeit.

Aktuell sind meine Favouriten ganz klar die Felts! Das B16 oder B14. Beim B14 hat man zum Teil Ultegra und das hab ich schon im Netz mit €1500,- gesehen.

Der Plan sieht jetzt so aus, dass ich noch bis Anfang 2017 warte und dann hoffentlich ein günstiges der beiden Modelle im Netz finden kann.

Hat jemand Erfahrung was die Rahmengröße bei besagten Modellen betrifft??
Meine Größe 179cm bei Schrittlänge 86cm
Rahmengröße 54 dürfte da wohl passen?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:10 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.