![]() |
Triathlonumzug von Italien nach Deutschland
Guten Morgen liebe Triathleten /-innen, :Huhu:
Derzeit wohne ich in Ferrara im Nordosten Italiens, zwischen Bologna und Venedig. Früher oder (wenn es nach mir geht) später werde ich wieder nach Deutschland umziehen (müssen). Da ich erst hier in Italien mit diesem wundervollen Sport begonnen habe, habe ich keinerlei Erfahrung von bzw. über die Triathlon-Szene in Deutschland. In meiner Gegend gibt es nahezu in jeder etwas größeren Stadt mit Meeranschluss oder einem See in der Nähe einen Triathlon. Alleine der Gardasee bietet pro Saison über fünf Triathlon OD an, dazu einige Sprints und X-Terra Wettbewerbe. Wie sieht das ganze in Deutschland aus? Die Google-Suche ist da wenig hilfreich, weil sie alles listet was in irgendeinem Zusammenhang hängt :( Wesentlich bedeutender für mich sind aber die offiziellen Triathlon-Regularien (welche ich zwar auf der Seite der DTU nachlesen kann) und besonders deren Auslegung durch die Kampfrichter. Ein paar Beispiele: Hier in Italien sind Scheibenbremsen bei keinem der offiziellen Rennen zugelassen, da sich FITRI (quasi ital. DTU) auf die UCI Regularien beruft. Fahrradhelme werden kontrolliert und müssen eine aktuelle Homologation (nicht älter als 3 Jahre) haben, sonst keine Teilnahme. Kompressionsbekleidung ist grundsätzlich erlaubt, auch schon während des Schwimmens. Aber jeder Teilnehmer an offiziellen Wettkämpfen muss eine klar ersichtliche Mannschaftszugehörigkeit auf seinem Rennanzug tragen ... usw. usw. Ich freue mich schon auf die unterschiedlichen Antworten! Falls Ihr Fragen zu italienischen Wettkämpfen habt, bitte einfach Fragen. Ich habe dieses Jahr Mailand (Segrate), Elba, Pescara, Bardolino (Gardasee), Cesenatico und Peschiera del Garda absolviert. Dazu auch einige HMs in meiner Gegend! Grüße aus dem Süden Cube |
Hi,
ich bin meistens zum Ende der bayerischen Sommerferien in der Region (Ende August/Anfang September). Ich kenne den Triathlon in Chioggia (als Zuschauer). Was gibt es denn in der Gegend um diese Zeit sonst noch so an Möglichkeiten? 10Km? HM?, Andere Tri's? Evtl. sogar RTF oder was anderes mit dem Radl? Oder was mit MTB in den Colli Euganeii? Würde mich über eine Antwort freuen, gerne auch per PN, damit wir den Thread nicht vollspammen. Danke und viele Grüße tomcat |
Zitat:
Mal zur Orientierung: Hier siehst du die 2016er Veranstaltungen in Baden-Württemberg. Vermutlich haben die anderen Landesverbände ähnliche Übersichten. Zitat:
Zitat:
Kinnriemen zu tragen, dessen Aufbau den Bestimmungen eines anerkannten Prüfinstituts entspricht...' Der Helm darf also älter als drei Jahre sein. Helme werden beim Check-in in die Wechselzone kontrolliert. Das mit dem geschlossenen Kinnriemen ab/bis Radaufnahme/-abgabe wird teilweise recht pingelig kontrolliert, bis hin zur Disqualifikation. Zitat:
Zitat:
Gruß Matthias |
Zitat:
Für Nordrhein-Westfalen kann ich sagen, dass es von Juni bis August massig Veranstaltungen gibt. Zumindest für Sprint- und Olympische Distanzen. Du hast die Qual der Wahl, an welchen du teilnehmen möchtest. An Mitteldistanzen gibt es nicht ganz so viele. Zu den Regularien bei Nicht-Liga-Veranstaltungen: Siehe DTU Regeln. Im Prinzip aber ganz schlicht. Du musst ein funktionierendes Rad+Helm haben. Beim Check-In gucken die Dich und Dein Rad einmal kurz an und das wars auch schon. Korrektes Wechseln (Helm!) wird streng kontrolliert. Genauso wie Drafting, sofern der Kampfrichter auf dem Motorrad das sieht. Kompressionskleidung: Da gab es bei meinen 2 letzten OD's die Ansage in der Wettkampfbesprechung, dass Kompressionsstrümpfe nicht schon beim Schwimmen getragen werden dürfen. |
Danke für die schnelle Antwort und die Links!!
Zitat:
Auf der anderen Seite habe ich es aber auch schon erlebt, dass während Draft OD-Wettkämpfen männliche Teilnehmer disqualifiziert wurden, weil sie im Windschatten einer weiblichen Teilnehmerin fuhren, was immer verboten ist. Bei offiziell IM zertifizierten Wettkämpfen sind hier wirklich viele Kampfrichter unterwegs, insbesondere auf der Radstrecke. Danke nochmal für die Links! Ride On Cube |
Zitat:
Zitat:
Also ich nutze immer diese Waden-Kompressions-Fast-Strümpfe und das wurde mir beim Schwimmen noch nie verboten. Wobei ich mich aber wohl etwas mißverständlich ausgedrückt habe, denn richtige Kompressionsstrümpfe (also mit Fußteil) habe ich bei den Schwimm-Anteilen bisher auch nicht gesehen. Ich meinte mit Kompressions-Strümpfe eher diese Waden-Halbstrümfe ... Übrigens braucht man hier in Italien für jeden Wettkampf (Laufen, Triathlon, Rennrad, MTB usw. egal welche Streckenlängen) immer eine medizinische Unbedenklichkeitserklärung. Danke für die Antwort! Ride On Cube |
Zitat:
Anfang Mai: Run und Bike Hemdingen Anfang Juni: Vierlanden Triathlon (Sprint, OD, Mittel) Mitte Juni: Stadtpark Triathlon (Sprint) Ende Juni: O-See Triathlon (Sprint, OD, Mittel) Mitte Juli: ITU Triathlon (Sprint, OD) Mitte August: IM Hamburg Anfang September: Tribühne Triathlon Da steht sogar schon die Saisonplanung. Viel Erfolg beim Umzug! |
Zitat:
ich hatte bereits mehrere Lehrgänge in HH. Es ist wirklich eine schöne Stadt, aber leider entscheide nicht ich wo es hingeht, sondern mein Arbeitgeber, der mir in einem gewissen Rahmen ein Mitspracherecht einräumt. Noch steht ja nicht fest, wann es soweit sein wird, aber die Termine habe ich schon mal notiert! Danke dafür :Blumen: Ride On Cube |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:56 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.