![]() |
Adaption TT durch Satteltausch
Bräuchte mal eure Meinungen zu folgendem Gedankengang:
Ich habe für nächstes Jahr einen Startplatz für Roth und fahre derzeit mit einem Rennrad (Giant) und Auflieger. Meine Radeinstellung sollte so weit recht gut sein, habe kaum Schmerzen, allerdings wenn ich auf dem Aufleger "liege" bin ich schon sehr gestreckt. Meine Arme haben schon einen recht offenen Winkel und ich habe das Gefühl zu weit hinten zu sitzen. Roth wird vermutlich meine einzige LD bleiben und ich sehe bei meinem Leistungsniveau nicht den Sinn mir ein TT Rad zuzulegen. So, nun meine Frage: Könnte es sinnvoll sein, mir eine gekröpfte Sattelstütze zuzulegen und mein Rad somit etwas mehr TT-ähnlich zu gestalten, bzw. dadurch eine bessere Position zu erzielen. Im Training fahre ich oft einige Berge und so war mein Gedanke, eine Einstellung mit normalen Sattel wie bisher und zu Wettkämpfen bzw. flachen Ausfahrten den gekröpften Sattel zu montieren. Gibt es jemanden, der das so macht, bzw. macht das Sinn? Falls ja, wie (bzw. mit welcher Einstellung) würdet ihr die Wintervorbereitung auf der Rolle machen? |
Ich habe mir den profile design tristryke geholt.
Auf dem kann man sehr weit vorne sitzen und er ist etwas länger als mein Rennrad Sattel. Wenn es dir dann immer noch zu lang ist kannst Du ja zusätzlich über eine gekröpfte Sattelstütze nachdenken. Bei den ISM Sätteln sitzt man auch etwas weiter vorne |
Ich habe zwar keine direkte Antwort auf deine Frage, habe aber eine ähnliche Situation. Auch ich habe in meiner Umgebung doch den ein oder anderen Höhenmeter beim alltäglichen Training zu bewältigen, aber man soll ja auch seine Trainingsfahrten möglichst auf dem Auflieger verbringen, und flache Stücke gibts ja doch auch mal immer wieder....
Ich spiele momentan mit dem Gedanken mir die Fast Forward Sattelstütze von Profile Design zuzulegen, und dazu einen ISM Sattel, momentaner Favorit, Adamo Prologue, oder Race. |
Ja, ich mache das so. Es macht für mich viel Sinn. Es ist deutlich bequemer und ich komme in eine bessere Haltung, die ich nach der Anpassung auch lange halten kann, In den letzten zwei Monaten vor dem WK habe ich auch nicht mehr gewechselt, um mich an die Haltung zu gewöhnen.
Das Einzige, was du überlegen musst, ob deine Sattelklemme und Sattelstützenkopf einen häufigen Wechsel aushalten. Ich kenne dein Rad nicht. Bei meiner Alumaschine und der Standardklemmme mussste ich nach zwei Jahren auch mal Ersatz für die Klemme holen, weil ich nicht immer vollkommen vorsichtig beim Wechseln war. Auf der Rolle im Winter bin ich allerdings immer meine Standardposition gefahren. Klar kann man die auch in Aerohaltung fahren, ist wahrscheinlich auch besser, ich brauche aber bei den Sufferfestintervallen die Luft zum atmen... ;) |
Wenn Roth deine erste LD ist, wird es wohl eher nicht klappen, dass es auch deine letzte bleibt! ;-)
Grundsätzlich kann man mit gekröpfter Sattelstütze arbeiten. Ein kürzerer Vorbau kann auch helfen. Ferner ein Aufleger bei dem du die Schalen auch in der Länge verstellen kannst. |
https://www.redshiftsports.com/dual-position-seatposts/
Ich kenns nicht, kann da nichts zu sagen! Ist aber eventuell genau das was Du nicht wusstest das Du es suchst ;) |
Zitat:
Zitat:
|
also ich fahre im training und auch bewerbe mit dem rennrad mit fast forward sattelstütze.....und bei mir is doch auch recht hügelig in der gegend...
sattel hab ich neuerdings gegen einen ism adamo attack getauscht...den hab ich aktuell fast am vordersten ende der skalierung montiert - sprich der hat mit seinem großen verstellberereich also noch massig Spielraum um noch mehr nach vorne zu kommen.... damit bekommst eine ganz gute TT Geometrie hin....:Huhu: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:52 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.