triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Olympische Kurzdistanz und Sprint (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=19)
-   -   ITU Championships 2017 Rotterdam (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=40231)

Kesselteufel 09.09.2016 11:20

ITU Championships 2017 Rotterdam
 
Hallo zusammen,

bei einer ersten Überlegung zur Saisonplanung 2017 ist mir aufgefallen, dass ja im nächsten Jahr das Finale der WTS in Rotterdam stattfindet. Aus den Informationen werde ich aber nicht schlau, vielleicht könnt ihr mir helfen:

Gibt es bei den Finals der WTS nur Rennen für die Profis und für über die Landesverbände gemeldete Athlenten (also quasi wirklich eine WM), oder gibt es dort auch ein "normales" Rennen, wo sich jeder anmelden kann?

läuVer 09.09.2016 11:44

neben den Elite-Rennen gibt es auch die Altersklassen-WM, bei der man sich zwar über seinen nationalen Verband anmelden muss, aber de facto in Deutschland quasi jeder nominiert wird, der sich bewirbt (weil die max. 20 Startplätze pro Land und Altersklasse nie voll sind). Man muss aber natürlich den DTU-Anzug kaufen.

Hafu 09.09.2016 12:06

beim Grandfinal gibt's für Agegrouper je eine Sprintdistanz und eine Olympische Distanz. Die Sprintdistanz mit Windschattenfreigabe (und verbotenen Aerolenkern, auch ITU-legale Aufsätze sind neuerdings dort verboten); ob die Olympische Distanz mit Windschattenfreigaber stattfindet ist m.W.n. noch nicht entschieden.

Was den Anzug anbelangt: man muss einen Anzug in Nationalfarben mit korrekter Beflockung tragen. Bei der DTU kaufen muss man ihn nicht unbedingt. Ältere Anzüge werden auch akzeptiert, selbst wenn sich die aufgedruckten Sponsoren ständig ändern.

Kesselteufel 09.09.2016 12:26

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1253647)
beim Grandfinal gibt's für Agegrouper je eine Sprintdistanz und eine Olympische Distanz. Die Sprintdistanz mit Windschattenfreigabe (und verbotenen Aerolenkern, auch ITU-legale Aufsätze sind neuerdings dort verboten); ob die Olympische Distanz mit Windschattenfreigaber stattfindet ist m.W.n. noch nicht entschieden.


Und diese Distanzen für Agegrouper sind dann gleichbedeutend mit der von läuVer genannten Altersklassen WM, oder ist das ein zusätzliches Rennen mit direkter Anmeldung über den Veranstalter?

Hafu 09.09.2016 12:53

Zitat:

Zitat von Kesselteufel (Beitrag 1253655)
Und diese Distanzen für Agegrouper sind dann gleichbedeutend mit der von läuVer genannten Altersklassen WM, oder ist das ein zusätzliches Rennen mit direkter Anmeldung über den Veranstalter?

Ich hab' allgemein fürs grandfinal geschrieben, so wie es jetzt in einer Woche auch in Cozumel stattfindet. Wie es speziell in Rotterdam nächstes Jahr abläuft, weiß ich nicht, weil ich mich noch nicht damit beschäftigt habe.

Dass es neben all den anderen Rennen auch noch ein normale "Nicht-Itu-Rennen" gibt glaube ich nicht. weil es ohnehin schon 6 offizielle WM-Rennen für Junioren, U23 und Elite gibt (je Männer und Frauen), dann noch die Aquathlon-WM, zwei Team-Relay-Staffeln und die beiden Age-Grouper-Rennen sowie dann noch Paratriathlon-Rennen. Da noch ein zusätzliches großes Rennen unterzubringen (bei den Agegrouper-Rennen starten ja schon mehr als 2000 Teilnehmer) dürfte kaum ein Veranstalter schaffen.

Wie aber läuver schon geschrieben hat, ist es normalerweise kein großes Problem "offiziell" als Agegrouper nominiert zu werden.

Kesselteufel 09.09.2016 16:09

OK, danke für die Infos. Ging auch nicht so sehr um die Nominierung, sondern eher ums Verständnis wie das abläuft. Alles klar:)

zappa 09.09.2016 18:00

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1253664)
Dass es neben all den anderen Rennen auch noch ein normale "Nicht-Itu-Rennen" gibt glaube ich nicht. weil es ohnehin schon 6 offizielle WM-Rennen für Junioren, U23 und Elite gibt (je Männer und Frauen), dann noch die Aquathlon-WM, zwei Team-Relay-Staffeln und die beiden Age-Grouper-Rennen sowie dann noch Paratriathlon-Rennen. Da noch ein zusätzliches großes Rennen unterzubringen (bei den Agegrouper-Rennen starten ja schon mehr als 2000 Teilnehmer) dürfte kaum ein Veranstalter schaffen.
.

Letztes Jahr hat Chicago alle diese Formate mit ca. 4000 Teilnehmern UND einen "normalen" nicht-ITU-Triathlon mit nochmals ca. 4000 Teilnehmern durchgeführt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:13 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.