triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Bremse stottert (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=39873)

Huaka 28.07.2016 22:37

Bremse stottert
 
kurz geschildert:
Habe einen Satz Carbonlaufräder. Eigentlich zwei, einen Training, der andere Wettkampf (noch recht neu).
Fahre ein Cervelo P3 New. Magura RT6.
Mit dem T-Satz: alles o.k.
Mit dem neuen Wk-Satz: Die Bremse knattert/stottert/ gibt ein lautes "klack-klack-klack/knarren von sich.
Bremsbeläge gewechselt. Noch schlimmer. Andere Beläge. So wie mit den bisherigen. Vierte Beläge: wieder schlimmer.
Der Satz war beim Laufradbauer: Bei ihm im Rad - nichts.

Habe mein Rad samt Hinterradbremse beim Schrauber meines Vertrauens gehabt. Der hat sich die Bremse dann angeschaut und meinte noch im Laden: Maßhaltigkeit der Felge stimmt nicht. Er hat sich des Rades dennoch angemommen. Öl aufgefüllt und was weiß ich an Vodoo unternommen.
Das Stottern war danach besser (aber nicht weg). Als ich den Trainingssatz wieder einbaute, hatte ich aber das erste Mal bei leicht schliefender Bremse auch ab und an (selten) ein nie zuvor gehörtes Stottern.

Mein Laufradbauer hat mir "sein" Hinterrad gleichen Typs zugeschickt, um auszuschließen, dass meine Felge nicht maßhaltig ist.
Das Ergebnis: Auch damit hatte ich dieses Stottern.

Und nun weiß ich nicht mehr weiter.
Die Beläge sind nun nach dem Mechaniker leicht angeschrägt, das scheint von Vorteil.
Die Bremsflanke wurde sogrfältig mit Aceton abgerieben - ohne Erfolg.

Ich weiß mir keinen Rat - wer kann mir helfen? Kann es an der Bremse liegen? An der Konstruktion bei Cervelo?

Adept 28.07.2016 23:01

Zitat:

Zitat von Huaka (Beitrag 1242034)
kurz geschildert:
Habe einen Satz Carbonlaufräder. Eigentlich zwei, einen Training, der andere Wettkampf (noch recht neu).
Fahre ein Cervelo P3 New. Magura RT6.
Mit dem T-Satz: alles o.k.
Mit dem neuen Wk-Satz: Die Bremse knattert/stottert/ gibt ein lautes "klack-klack-klack/knarren von sich.
Bremsbeläge gewechselt. Noch schlimmer. Andere Beläge. So wie mit den bisherigen. Vierte Beläge: wieder schlimmer.
Der Satz war beim Laufradbauer: Bei ihm im Rad - nichts.

Habe mein Rad samt Hinterradbremse beim Schrauber meines Vertrauens gehabt. Der hat sich die Bremse dann angeschaut und meinte noch im Laden: Maßhaltigkeit der Felge stimmt nicht. Er hat sich des Rades dennoch angemommen. Öl aufgefüllt und was weiß ich an Vodoo unternommen.
Das Stottern war danach besser (aber nicht weg). Als ich den Trainingssatz wieder einbaute, hatte ich aber das erste Mal bei leicht schliefender Bremse auch ab und an (selten) ein nie zuvor gehörtes Stottern.

Mein Laufradbauer hat mir "sein" Hinterrad gleichen Typs zugeschickt, um auszuschließen, dass meine Felge nicht maßhaltig ist.
Das Ergebnis: Auch damit hatte ich dieses Stottern.

Und nun weiß ich nicht mehr weiter.
Die Beläge sind nun nach dem Mechaniker leicht angeschrägt, das scheint von Vorteil.
Die Bremsflanke wurde sogrfältig mit Aceton abgerieben - ohne Erfolg.

Ich weiß mir keinen Rat - wer kann mir helfen? Kann es an der Bremse liegen? An der Konstruktion bei Cervelo?

Bist du sicher, dass es am Laufrad liegt? Wenn du schreibst, dass im Rad des Laufradbauers kein Problem war, dann ist doch das Laufrad ok, oder? Bremse richtig montiert?

sybenwurz 28.07.2016 23:08

Kann es sein, dass dein Hinterrad irgendwo im Rahmen so wenig Freigang hat und die Bremse nicht richtig zentriert ist, dass sie das Rad so weit zur Seite drückt, dass irgendwo Reifen oder Felge am Rahmen schleift?
Wenn der gleiche Typ Laufrad im gleichen Fahrrad Probleme macht, beide Laufräder in anderen Fahrrädern jedoch nicht und andere Laufräder in deinem Rad unauffällig sind, würde ich in der Richtung was vermuten.

Huaka 28.07.2016 23:08

Zitat:

Zitat von Adept (Beitrag 1242043)
Bist du sicher, dass es am Laufrad liegt? Wenn du schreibst, dass im Rad des Laufradbauers kein Problem war, dann ist doch das Laufrad ok, oder? Bremse richtig montiert?

Eine gute Frage...ich denke mittlerweile: Es liegt nicht am Laufrad.
Aber woran dann? An den Belägen? Reynols Cryo, Campa, Carbonal, Farsports..... Die können es nicht sein. Mit den Reynolds läuft es noch am besten.
Also vermute ich wie du:
Rahmen (Cervelo P3 new
Magura RT6

Aber: Der Rahmen samt Bremse ist neu von Dezember 2015 ca.

Der Schrauber hat an der Bremse rumgearbeitet (und der Schrauber ist weiß Gott einer der Besten, den ich bisher in fast 3 Jahrzehnten kennen gelernt habe. Es wird sicher bessere geben, aber sicher nicht sooo viele).
Beim Cervelo P3 New:
Am Rahmen ist die obere Schraube eine Maulschlüsselscrhaube....ach herrje, wie sagt man? Man braucht einen 7er Maulschlüssel. Darunter ist die Aufnahme, die in den Carbonrahmen geht. Diese ist.....flexibel" Wie mag man das nennen?
Ich habe jedenfalls das Gefühl, an diesem Punkt ist die Magura: flexibel? Und könnte deshalb "nachgeben". Möglicherweise die Ursache?
Wer diese Kombi fährt: Sitzt bei euch die Bremse bombenfest?

Huaka 28.07.2016 23:12

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1242047)
Kann es sein, dass dein Hinterrad irgendwo im Rahmen so wenig Freigang hat und die Bremse nicht richtig zentriert ist, dass sie das Rad so weit zur Seite drückt, dass irgendwo Reifen oder Felge am Rahmen schleift?
Wenn der gleiche Typ Laufrad im gleichen Fahrrad Probleme macht, beide Laufräder in anderen Fahrrädern jedoch nicht und andere Laufräder in deinem Rad unauffällig sind, würde ich in der Richtung was vermuten.

Hm,
Reifen und Felge schleifen nicht.
Der Mechaniker hat zweite Liga Buli Frauen "Radsport" geschraubt, er ist mein Rad samt Laufrad selbst Probe gefahren (er ist früher A-Rennen gefahren). Dagegen kann ich als absoluter Hobbyschrauber kaum etwas sagen, er wird es schon können/wissen.
Sollte es also dieser Grund sein, dürfte er das bemerkt haben. Beim Abholen wiederholte er: Maßhaltigkeit der Felge stimme nicht.
Ach so: Cervelo P3 verkaufen sie reihenweise in den letzten Jahren, auch P5 - er kennt sich wohl mit Rahmen und Bremse aus, denke ich.

sybenwurz 28.07.2016 23:22

Naja, die Masshaltigkeit der Felge kann man ja messen und muss dementsprechend nicht im Trüben fischen und mutmassen.
Dazu würde ich sagen, sollte ein erfahrener Mechaniker ein Stottern oder Rubbeln erkennen können und wenns tatsächlich von der Felge kommt, am Pulsieren des Bremshebels zuordnen.

Was die Befestigung der Bremse angeht: 'bombenfest' ist die sicher nicht. Sie lässt sich in jedem Fall verdrehen, aber das sollte normalerweise nicht ohne Kraftaufwand möglich sein.
So locker, dass sie beim Bremsen von selbst nachgibt und nachm Beenden des Bremsvorgangs wieder in ne andere Position geht, sollte sie auf jeden Fall nicht sein.
Das ist schwer zu erklären, aber wie gesagt: ein halbwegs erfahrener Mechaniker sollte das beurteilen können und auf jeden Fall auch besser als unbesehen/-gefahren aus der Ferne.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:19 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.